Er hat von außen vorsichtszahlbar noch etwas dran gemacht.
Hört doch auf mit der Sauerei.
Versuche mal ein Loch im Schiffsrumpf von aussen abzudichten.
Ich sage immer, "Einmal mit Profis."
Er hat von außen vorsichtszahlbar noch etwas dran gemacht.
Hört doch auf mit der Sauerei.
Versuche mal ein Loch im Schiffsrumpf von aussen abzudichten.
Ich sage immer, "Einmal mit Profis."
Naja.
Man kann es aber auch übertreiben mit der Dichtmasse an der Ölwanne.
Hoffentlich fällt davon nichts in die Ölwanne und anschließend in den Ölkreislauf.
Weniger ist mehr sagt ein altes Sprichwort.
Und im dunkeln bei Regen machst du den Blindflug.
Hatte mal so einen Schrott eingebaut und auf der Landstraße bei Regen nichts mehr gesehen.
Nur für die Showbühne auf der Essener Motorshow geeignet, aber mehr auch nicht.
Wer kann, sollte sich die H7 LED von Osram oder Philips einbauen, wenn es eine ABE gibt.
Kenne den aktuellen Stand der Zulassungen nicht.
Aber nicht diesen Schrott von 8500 Kelvin, wer an seinem Leben hängt.
Auch im trockenen Nachts nicht zu gebrauchen.
Habe noch welche mit 4350 Kelvin.
Für die Übernahme des Porto und Verpackung von 10 Euro verschenke ich diese, wer daran Interesse hat.
Keine 10 Stunden in Betrieb gewesen.
dann muss ich mal noch bei den großen, eds klasen etc, nachfragen
Werde in den nächsten Tagen meinen kleine A14XER Motor im Meriva B chippen mit dem IPF Flasher von EDS. ![]()
Mache ich bei mir Zuhause. Denn ich habe damals meinen Insignia mit A18XER Motor schon chippen lassen, ich glaube 2013 und bin damit bis zum Schluss gefahren bis 2019.
Und als ich den verkauft habe, den Insignia wieder zurück auf 140 PS statt 150-155 PS. ![]()
Machte keinen Spaß mehr damit, mit 140 PS. ![]()
Vorne ist die Bremse kein Problem.
Nur hinten sollte man die Finger davon lassen.
Ohne Bremskolbenrücksteller schrottet man die Hinterachsbremse.
Mache schon seit über 40 Jahren meine Bremsen selbst und noch nie ist was passiert.
Gelernter KFZ- Mechaniker bin ich nicht.
Habe aber so einigen Pfusch schon erlebt was andere produziert haben, an meinen gebrauchten Fahrzeugen.
So wie dieses hier.
Falsches Fett an den Führungsbolzen lies die Gummis aufquellen und den Bremssattel an der HA nicht mehr frei bewegen.
Die Lösung war. Gummis weg und mehr Fett in den Führungen auf die schnelle.
Und der Bremsbelag hatte sich von der Trägerplatte gelöst.
Hatte bei 130 km/h übelste Unwucht. Ganz zu schweigen bei 230 km/h.
Ist mir nur aufgefallen, weil der Corsa sich in der Ebene nur schwer schieben lies und auf der kleinen Schräge der Einfahrt stehen blieb ohne zu bremsen, wenn die Bremse etwas warm war vom Stadtverkehr.
Da hätte ich mir die ganze Auswuchterei beim Reifenhändler vorher sparen können.
Oder meinst du das allgemein da es eine aufwändige einzelabnahme wäre?
So ist es.
Hast du denn schon einen Anbieter gefunden der es mit TÜV macht?
Kannst ja mal hier anfragen. Kostet ja nichts, anzufragen.
Fahre zum FOH und hole fertiges Gemisch in dem 2 Liter Gebinde.
2 Liter kosten keine 13-15 Euro beim FOH.
Ist nicht viel teurer und du hast keine Probleme in Zukunft.
Mischen mit den Zubehör Produkten ist nicht gut.
Und suche nach der Ursache, wenn du Kühlwasser innerhalb kürzester Zeit verliert.
Also DOT 23 wäre mir lieber und da hätte ich auf Conti verzichtet mit DOT21.
Sorry, 2 Jahre alte Reifen montiere ich nicht mehr und schon gar nicht bei einem Reifenhändler.
Alle Reifen die ich bisher immer Online gekauft habe, sind immer in dem Jahr produziert worden.
Was zahlst du denn jetzt für deine Conti beim Reifenhändler?
Ich glaube nicht die 70 Euro und wie viel für die RDKS?
Und nein Opel hat nicht immer Conti ab Werk montiert, beim Corsa E und anderen Opel Modellen zu GM Zeiten.
Vergiß das mit dem Kraftstoffverbrauch.
Im Winter verbrauchen die Motoren auf Kurzstrecke eh mehr, das spielt der Kraftstoffverbrauch bei WR eine untergeordnete Rolle.
Wenn du nicht auf Geld schauen muss dann nimm doch den Conti oder Goodyear.
Falls doch, dann schaue dir den Semperit an.
Semperit Speed Grip 5 185/65 R15 88T ab 55,49 € | Winterreifen günstig kaufen
Ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Kleber Krisalp HP3 gemacht.
Kleber Krisalp HP3 185/65 R15 88T ab 60,99 € | Winterreifen günstig kaufen
RDKS Sensoren kannst du nehmen was du willst, was zu GM/ Opel passt.
Habe mir ein Set von aliexpress zukommen lassen.
4 Stück für keine 24Euro.
Werde die Tagen schauen, am Mokka A, ob die funktionieren, einmal anlernen reicht ohne zu montieren.
Hauptsache die werden erkannt.