Würde eher mal sagen, wenn kein Frostschutz im Scheibenwascher ist, das deine Pumpe eingefroren ist.
Beiträge von WAT_Fri
-
-
Wie hast du den denn geprüft, den Deckel?
Würde trotzdem mal einen neuen originalen kaufen und einbauen.
Denn den Druck darf der Kühlmittelbehälterdeckel nicht verlieren.
Anders kann ich mir das nicht erklären, das du Luft im System hast.
Wärst nicht der erste, wo der Kühlmittelbehälterdeckel defekt ist. Habe ich auch schon erneuert bei meinem Meriva B und das Problem ist bekannt.
Kostet ja nicht die Welt.
Und warum mal nicht per Email Webasto anschreiben?
Es werden ja nur die beiden Schlauche angeschlossen direkt am Wärmetauscher innen an der Stirnwand, korrekt?
Eine Anleitung über den Einbau gibt es ja nicht Online zu finden.
Wie stellst du denn die Luftverteilung ein, Front- und Fußbereich oder nur Frontscheibe und das Gebläse steht auf Stufe 1 und läuft an, wenn die Standheizung aktiv ist.
-
Nehme die original und gut ist.
Eine gute Quelle ist myparto.de
Aber in 40 Jahren habe ich noch nie eine Lambdasonde erneuern müssen.
-
Wo soll denn die Standheizung die Luft herziehen?
Was ich mir noch vorstellen kann als Ursache, ist dein Deckel vom Kühlwasserbehälter.
Die gehen schon mal häufiger defekt und können den Druck nicht halten.
Hast du den schon mal erneuert?
Und hast du eine Klimaautomatik im Corsa und kennst diesen Hinweis?
Thermo Top Evo 4 Benzin inkl. Einbaukit OPEL CORSA E 1.4 TurboDie Thermo Top Evo 4 Benzin als Zusatzheizung für Ihren OPEL CORSA E (X15) (1.4 Turbo (08, 68)) ist das ideale Modell für den Wohlfühlkomfort in Ihrem…www.standheizungs-shop.deAnsonsten würde ich Webasto direkt mal anschreiben,
-
Auch richtig entlüftet und oben am Kühler die Schraube geöffnet?
Denn dort muss die Luft entweichen und die Schraube geöffnet werden.
Müsstest von oben sichtbar sein am Querträger vom Haubenschloss.
Auch die Druck und Saugrichtung korrekt beachtet im Kühlkreislauf?
Denn die Wasserpumpe saugt das Kühlwasser vom Kühler an, am Thermostat.
Auf der Getriebeseite fließt das Kühlwasser zum Kühler oben rein und wird auf der Seite zum Thermostat angesaugt.
Der Kühlkreislauf bei diesen Motoren ist anders, als sonst üblich.
-
Seid ihr euch sicher, dass das Wasser nicht von den Entlüftungseinsätzen kommt im Heckbereich?
Hier auf Pos. 6 zu sehen.
-
Habe ich mir gedacht, das du keine Easytronic hast.
Kann sein das ein CANBUS Fehler vorhanden ist, ist das manuelle schalten blockiert.
Solltest du keinen OBD- Scanner haben, muss du zum FOH oder zu einer Freien kompetenten Werkstatt mal hingehen, auslesen lassen und eventuell löschen lassen.
Kann aber auch sein, das die Steuereinheit in der Schaltung einen defekt hat.
-
Wenn du oben auf dem Hebel die + und - Taste hast, hast du keine Easytronic, sondern eine Wandlerautomatik.
Schaut dein Wählhebel so aus?
Oder so,
-
Unser hatte eine Aussparung habe keine Blende.
-
Eintrag im Brief
Also der 1. Halter.