Beiträge von WAT_Fri
-
-
Dann schaut mal bei euch die Kontakte an der Lichtmaschine hinten an und am Anlasser.
Werde das auch demnächst am Mokka vom Sohn machen.
Ein paar Wochen, habe ich gedacht Batterie ist wieder hinüber. Getauscht mit einer frischen aus dem Meriva B.
Jetzt seit ein paar Tagen, alles normal, als wäre nichts gewesen.
Marco, welche Massekontakte hast du denn überprüft?
Ich habe einen Corsa E gehabt und aktuell einen Meriva B, eigentlich die gleiche Plattform.
Der Meriva B springt zügig, zackig an und ist sofort da innerhalb von 2-3 Sekunden.
Muss wirklich nur kurz den Zündschlüssel umdrehen.
-
Dann fahre doch zu einem anderen FOH.
Sollst und willst doch nur ein Schraube oder Unterlegscheibe kaufen.
Was glaubst du wie viele FOH und Serviceberater ich schon geärgert habe.
Sogar einen Meister habe ich vor ca. 35 Jahren stramm stehen lassen und mir das Geld wieder geholt.
Ca. 100 DM damals für einen Satz Ölpumpenzahnräder am Manta B GTE.
-
Kann aber auch am Zündschloss liegen.
Denn sobald du die Tür öffnest sollte das Radio ausgehen wenn die Zündung aus ist.
EDIT:
Könnte aber auch ein CANBUS Problem sein.
Lass mal per OBD Scanner das BCM auslesen bzw. die Multimedia Einheit.
-
Definiere langsam?
Ist das dein erstes Fahrzeug und es kommt dir langsam vor?
Hört sich je nach Hersteller anders an, wie der Anlasser sich dreht.
Könnte aber auch sein, das es ein Masseproblem ist und der Anlasser zu wenig Strom bekommt von der Lichtmaschine.
Also unser Meriva B von 2012, 67.000 km, Motor ist im Grunde baugleich, egal ob 1.2 oder 1.4, dreht munter und springt auch sofort an.
So wie ich es immer kenne von den Opels.
Kannst du mal ein Video machen?
-
-
Lass das Teflonband weg.
Kannst aber wieder die alte nehmen und etwas Schraubensicherung verwenden.
Da ist doch eine Dichtung vorhanden, hier auf Pos. 4.
Ist kein M32 Getriebe.
-
Würde eher mal sagen, wenn kein Frostschutz im Scheibenwascher ist, das deine Pumpe eingefroren ist.
-
Wie hast du den denn geprüft, den Deckel?
Würde trotzdem mal einen neuen originalen kaufen und einbauen.
Denn den Druck darf der Kühlmittelbehälterdeckel nicht verlieren.
Anders kann ich mir das nicht erklären, das du Luft im System hast.
Wärst nicht der erste, wo der Kühlmittelbehälterdeckel defekt ist. Habe ich auch schon erneuert bei meinem Meriva B und das Problem ist bekannt.
Kostet ja nicht die Welt.
Und warum mal nicht per Email Webasto anschreiben?
Es werden ja nur die beiden Schlauche angeschlossen direkt am Wärmetauscher innen an der Stirnwand, korrekt?
Eine Anleitung über den Einbau gibt es ja nicht Online zu finden.
Wie stellst du denn die Luftverteilung ein, Front- und Fußbereich oder nur Frontscheibe und das Gebläse steht auf Stufe 1 und läuft an, wenn die Standheizung aktiv ist.
-
Nehme die original und gut ist.
Eine gute Quelle ist myparto.de
Aber in 40 Jahren habe ich noch nie eine Lambdasonde erneuern müssen.