Bei den VAG Produkten und wenn dann noch ein Dieselmotor hinzu kommt, kannst du immer das ZMS erneuern.
Ist eine Krankheit bei VAG.
Bei den VAG Produkten und wenn dann noch ein Dieselmotor hinzu kommt, kannst du immer das ZMS erneuern.
Ist eine Krankheit bei VAG.
Sorry wenn ich jetzt mal so laienhaft nachfrage, aber was sagt ihr zu der Spannung? Sind 12,4V bei ner 12V Batterie zu wenig?
Das wird noch die erste Starterbatterie sein.
Mein Rat an dich.
Kaufe eine neue und du wirst sehen was passiert.
Und vergiß diese Spannungsangaben von 12, 4 Volt.
Entscheidend ist die Kapazität der Batterie und wenn du die geladen hast frisch, werden dir nach 10 Minuten 12,6 Volt angezeigt.
Diesen Angaben in Volt, schenke ich schon seit Jahren keinen Glauben mehr.
Funktioniert denn Stop Start noch zuverlässig und sofort beim ersten Stop?
Autdoc sagt es sind die mit 257 mm Durchmesser. Ridex ist O.K.?
Lass den Schrott von Ridex.
Hier komplett als Kit, wenn es die 257 mm sind.
Und hier nur die Scheiben.
Und hier die Beläge.
Und hier die VIN/ FG. Nr eingeben und schauen, welche teile du brauchst.
https://opel.catalogs-parts.com/#client:1;page:models;lang:de;category:car
Was hast du denn nun jetzt nicht verstanden?
Klar kann alles noch funktionieren als du den Corsa abgegeben hast.
Aber wenn die Batterie nicht abgeklemmt wurde und die ganze Zeit die Türen, der Kofferraum offen stand, womöglich noch das Radio, zieht das die Batterie in die Knie und ist dann der Todesstoß für eine Altersschwache Starterbatterie. Das sind locker ca. 5 Ampere Strom die da fließen und bei 20 Ah Kapazität kannst dir ausrechnen, wann die leer ist.
Und wenn du die beheizte Frontscheibe einschaltest, werden es min. 10 Ampere sein, zusätzlich wenn der Motor läuft.
10 Ampere werden eh schon benötigt, ohne Licht, Radio usw.
Also wenn die Starterbatterie noch die erste sein sollte, sei froh das es jetzt passiert ist.
Und nicht auf dem Weg zur Arbeit, morgens um 5 Uhr.
Mach mal ein Foto von deiner Startbatterie und sage uns on dein Corsa, Stop Start hat.
Denn mit Stop Start, ist zudem die Starterbatterie noch etwas teurer.
Ja ne, zum Laden…
Ich weiß nicht wie alt die Batterie ist. Trotzdem hat der Wagen/die Batterie vor der Innenreinigung ja überhaupt keine Probleme gemacht.
Wenn das noch die erste Starterbatterie von 2015 ist, hat die aber lange gehalten.
Und erst recht, wenn der Corsa noch Stop Start hat.
Die wird mausetot sein und da kannst du 5 Stunden die BAB rauf und runter fahren. Tot ist Tot.
Wenn die noch 20 Ah hat an Kapazität, von mögliche 50-55 Ah kannst du den Motor eben noch starten.
Aber alles andere wird deaktiviert.
Die Zeiten sind vorbei.
Ja so ging das mal früher.
Freund hat am Meriva A die Kupplung an der Easytronic erneuern müssen.
Hat mit allem 900 Euro bezahlt hier im Ort.
Tue dir das nicht an.
Man fängt immer mit der längsten Leitung an, also hinten rechts.
Damit der Behälter sauber ist und die alte Bremsflüssigkeit im Behälter ebenfalls gesäubert ist.
300 ml reichen für hinten rechts, bis klare Bremsflüssigkeit austritt.
Dann hinten links, vorne rechtes und vorne links.
Ich messe nie nach und kippe immer 1 Liter in den Behälter zum entlüften und durchspülen.
So heute die Phase 1 bei mir Zuhause geflasht, IPF Flasher habe ich persönlich, auf den Meriva B und Top wie immer.
Es lohnt sich, habe einmal paar mal die 6.000 U/min. gekratzt.
Oha, so wie damals in meinem Insignia.
Ab 4.500- 5.000 U/min. wird der kleine Munter.
Ich bin da nicht ganz neu in der Materie. Ich hab da schon Erfahrungen wie das gemacht wird.
Allerdings wollte ich nur wissen bezüglich des gesamten Inhalt des Bremsflüssigkeitssystems und in welcher Reihenfolge das Ablassen der Bremsflüssigkeit erfolgen soll. Ob da was beachtet werden sollte bzw. ob das wichtig oder ausschlaggebend ist.
Mehr wollte ich nicht wissen.Ich mach das nicht zum ersten Mal. Nur so die Info am Rande.
Wenn du das nicht zum ersten mal machst, warum fragst du dann?
Und die Bremsflüssigkeit wird nicht abgelassen, sondern man wechselt die Bremsflüssigkeit nach dem bisherigen Schema.
Längste Leitung zuerst und zum Schluss die kürzeste Leitung.
Ideal wäre es noch den ABS Block anzusteuern um keine Luft im ABS Block entstehen zu lassen bzw. die Ventile zu bewegen und eventuellen Schmutz wegzuspülen.