Und jetzt schaue mal, welche Norm/ Spezifikation besser abschneidet als ILSAC GF-6A, bei LSPI.
GM weiß schon, was die dort machen.
Und jetzt schaue mal, welche Norm/ Spezifikation besser abschneidet als ILSAC GF-6A, bei LSPI.
GM weiß schon, was die dort machen.
Aktuell soll da garkein Dexos mehr rein, Opel hat mit GM (= Dexos) nichts mehr zu tun, entsprechend wurde schon wieder umgeölt.
Bist ziemlich eng in deiner Denkweise.
Stellantis will keine Lizenzen mehr an GM zahlen.
Somit flog das DEXOS1 GEN/2/3 aus den Regalen.
Da die Motoren 1,0 Turbo und 1.4 Turbo auf GM/ Opel basieren, würde ich weiterhin beim DEXOS1 GEN2/3 Öl bleiben.
DEXOS1 ist nicht vom Markt verschwunden.
Und dem 1.0 Motor würde ich eh, Motul GDI Clean spendieren alle 5.000 km eine Füllung.
Beim 1.4 Turbo kann man es auch verwenden, um LSPI zu vermeiden.
Gut möglich, das im Tank ordentlich Unterdruck ist.
Öffne doch mal den Tank und horche mal ob es zischt beim öffnen.
Und dann mal starten ohne Tankdeckel.
Kannst du mit dem OBD Scanner umgehen?
Wenn du schon einen hast, schaue dir doch mal die LMM Werte an und die Trim Werte.
Kühlwassertemperatur solltest du auch mal schauen.
Kühler läuft wann nach?
Wenn du nicht geheizt hast, sollte kein Lüfter nachlaufen.
Hört sich nach Thermostat an,
Warum klickt du denn mal nicht auf die Lupe?
55 565 709 GENERAL MOTORS Sensor, Nockenwellenposition
Und nehme in Zukunft diesen Link, da steht die T. Nr. komplett.
Mach doch mal ein Video, wie der anspringt.
Es ist bekannt, dass das Öl bei den DI Motoren schneller dunkel wird.
Deswegen haben die Motoren auch einen OPF Filter im KAT.
Wie gesagt, lieber alle 5.000 km Motul GDI Clean in den Tank rein.
Damit die Injektoren dicht bleiben und nicht verkoken.
Kannst weiterhin Geld versenken bei deinem Butter und Brot Motor.
Wäre das neueste, wenn der 1.4 Motor Öl verbrennt.
Ölwechsel inkl. Filter alle 15.000 km spätestens mit 5W40 Öl und alle 40-50.000 km Zündkerzen.
Und jetzt fragt du, warum kein 5W30 Öl.
Weil es das beste ist für die 1.2/1.4 Saugmotoren.
Und selbst mit Superplus, bei einem Direkteinspritzer Motor, wird das Öl schneller dunkel als beim Saugrohreinspritzer.
Sehe ich ja an meinem 1.2 Motor im Grandland X.
Laufleistung und Ölwechselintervall bisher?
Ja kommt von der Direkteinspritzung.
Aber nach 200 km ist schon komisch.
Am beste noch für den Motor und Injektoren Motul GDI Clean alle 5.000 km in den Tank kippen.
Aber nur das für GDI Motoren oder vom anderen Hersteller.
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/201952747_-gdi-clean-300-ml-109995-motul.html
Oder Mathy BR
https://www.amazon.de/MATHY-BR-Brennraumreiniger-Benzin-Downsizing-...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Oder wenn vorhanden, die Querstrebe am Unterboden ist lose bzw. verspannt.
Hier war die Drehmomentstütze gelockert. Warum auch immer.
Also die letzte Lichtmaschine die bei mir Probleme machte war im Omega B, so um 2005.
Sonst bisher keine Probleme mit Lichtmaschinen.