Noch die 1. Starterbatterie von 2015 und viel auf Kurzstrecken unterwegs?
Könnte die Starterbatterie wegen Unterspannung.
Auch mal die Batterie im Schlüssel erneuern.
Noch die 1. Starterbatterie von 2015 und viel auf Kurzstrecken unterwegs?
Könnte die Starterbatterie wegen Unterspannung.
Auch mal die Batterie im Schlüssel erneuern.
Hier mal die Bilder von meiner Batterie, von der ich sprach.
12,60 Volt aber nur noch 45% Kapazität und vollgeladen.
Wie alt ist denn die Starterbatterie?
Wenn die älter als 6 Jahre ist, solltest du es mal mit einer neuen versuchen.
Länger halten die nicht.
Dann öffne doch mal den Tankdeckel und horche mal ob es zischt, Luft angesaugt wird.
Oder mal auf den Boden legen und schauen, ob der Tank eingebeult ist.
Denn dann hast du ein Problem mit der Tankentlüftung und der Tank zieht sich zusammen.
Ich verwende Motul X-Clean 8100 5W40 fahre den B13DTE mit 95PS kaufe es immer auf KFZ-Teile24!
Beim Diesel spielt das keine große Rolle.
Die laufen mit allem, was es gibt.
Ab 2017 war denn FOH's mitgeteilt worden, das alle 1.4 Turbomotoren ab ca. 2010 nur noch das DEXOS1 GEN2 bekommen.
Hat weit nach 2018 und länger gedauert, bis es die FOH wussten.
Weil diese Serviceberater/ Meister ihre internen Memos/ TSB nicht gelesen haben.
Sogar Fälle von 2020 sind mir bekannt, wo DEXOS2 noch munter eingefüllt wurde bei den FOH's.
Ganz zu schweigen, von den Freien Werkstätten. Die sind noch bekloppter.
Das verlinkte Öl erfüllt auch Dexos 1 Gen2 und Gen3, was meinst du?
Das DEXOS1 GEN3 hat die API Norm SN Plus SP/ RC.
Dies ist damals eingeführt und so genormt worden gegen LSPI.
Darauf will ich hinaus.
Und dein Total Öl hat nur die API Norm SP.
Deswegen bin ich diesbezüglich etwas skeptisch.
Und jetzt schaue mal, welche Norm/ Spezifikation besser abschneidet als ILSAC GF-6A, bei LSPI.
GM weiß schon, was die dort machen.
Aktuell soll da garkein Dexos mehr rein, Opel hat mit GM (= Dexos) nichts mehr zu tun, entsprechend wurde schon wieder umgeölt.
Bist ziemlich eng in deiner Denkweise.
Stellantis will keine Lizenzen mehr an GM zahlen.
Somit flog das DEXOS1 GEN/2/3 aus den Regalen.
Da die Motoren 1,0 Turbo und 1.4 Turbo auf GM/ Opel basieren, würde ich weiterhin beim DEXOS1 GEN2/3 Öl bleiben.
DEXOS1 ist nicht vom Markt verschwunden.
Und dem 1.0 Motor würde ich eh, Motul GDI Clean spendieren alle 5.000 km eine Füllung.
Beim 1.4 Turbo kann man es auch verwenden, um LSPI zu vermeiden.
Gut möglich, das im Tank ordentlich Unterdruck ist.
Öffne doch mal den Tank und horche mal ob es zischt beim öffnen.
Und dann mal starten ohne Tankdeckel.