Beiträge von WAT_Fri

    Der Kern meiner Frage war einfach nur ob der 1.4T 101PS nun mit den 220NM des 150PS im "eigentlichen" Drehzahlbereich (also 1850-3500) weiterhin arbeitet, oder ob der 1.4T 101PS nun erst ab 3000UPM mit 220NM ansetzt sowie der 150PS mit der 150PS GSI Kalibration die Ihm verpasst wurde.

    CorsaGSIforLIFE


    Nein. Der 101 PS schiebt von unten an ab 1.800 U/min und baut oben hin bis 4.500 U/min. ab.

    Da wird der 150 PS Motor erst munter ab 3.000 U/min. , weil der ja auch die Höchstleistung bei erst 5.000 U/min. hat.

    Beim 101 PS Motor ist da schon längst Ende und will nicht unbedingt höher gedreht werden. Deswegen auch das länger übersetzte Getriebe.

    Vergiß deine Werte auf dem Papier was grafisch immer dargestellt wird.

    Habe so ein Diagramm vom A14NEL, sieht wunderbar aus. Aber in der Praxis komplett anders.

    Und gechippt von 101 PS auf 150/ 165 PS verschiebt sich alles nach oben, auch die Drehmmomentkurve.

    Super...dann werde ich ,mir morgen am besten beide neu besorgen....ich hoffe dann das das Problem weg ist...vielen Dank

    Wenn nicht, kannst dir schon mal Gedanken über eine neue Steuerkette machen.

    Wo willst du denn die Versteller kaufen doch nicht etwa beim FOH?

    Das wird dort teuer. Denn du hast mehrere Baustellen wie man sieht.

    Zündmodul Widerstände, NW- Versteller und notwendiges Update für das Motorsteuergerät.

    Denn die aktuelle Software wird nicht vorhanden sein auf dem Motorsteuergerät.


    T. Nr. für die Versteller ist 55562223


    Hier bekommst du die originalen.



    Und hier sind die teurer.


    https://www.der-ersatzteile-profi.de/search?w=55562223

    c0rsa0pc


    Ventildeckelhaube original oder No Name?

    Kann euch nur raten, die Ladeluftstrecke komplett mit einer Nebelmaschine abzudrücken.

    Und überprüft den Öldruck. Wenn der Öldruck zu hoch ist, pfeifen Motoren auch aber nicht der Ölkühler.

    Bei ca. 4.000 U/min. sollte der Öldruck so um die 4 Bar liegen.

    nein Zündaussetzer sind nicht da....habe nur beim wechsel der zündkerzen festgestellt, das wenn man die gummikappe vom zündmodul abmacht (die um die Zündkerzen gehen) dahinter sich ja eine Feder mit einem kleinen Stab befindet...um diesen stab ist eich hauchfeiner Draht gewichelt...den kann man komplett abwickeln....frage deswegen ob es was damit zu tun haben kann.

    Natürlich hast du Zündaussetzer, was denn sonst. Und wickelst den Draht auch noch komplett ab. :rolleyes:

    Kaufe dir mal diesen Reparaturkit und erneuere die Federn inkl. Widerstände.

    Dazu noch einen Satz Zündkerzen.


    https://www.ebay.de/itm/184439790151


    https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Teile/Alle-Hersteller/55576026?ref=fulltext&page=1&f=eyJtYW51ZmFjdHVyZXJfaWQiOls2NTYsMTU0NywxNTUyMDldfQ%3D%3D&sort=price


    Dazu noch von innen die Kontaktflächen reinigen, wo die Federn sind im Zündmodul.

    Das sieht bestimmt so aus bei dir.


    DSC02428.jpg


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    c0rsa0pc


    Da hat aber dann schon jemand ordentlich Geld gelassen beim FOH, einfach mal den Turbolader und Ölpumpe erneuern zu lassen.

    Wie kommt man denn darauf den Regelkolben Ölpumpe zu erneuern? Man misst doch den Öldruck zuerst.

    Und warum die Kolbendüsen? Das muss mir einer erklären. Und wieso Ölkühler?

    Wenn dann soll der mal den Öldruck messen. Sollte so im Leerlauf so um die 1,5 Bar liegen bei warmen Motor und ca. 90°C Öltemperatur.

    Zahnriemen nur geprüft oder erneuert komplett?

    Auch die Unterdruckleitung überprüft unter dem Ansaugkrümmer am Druckspeicher?

    Hört sich doch wohl nicht so an?


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    CorsaGSIforLIFE


    Ich sage es mal so.

    Den 101 PS Motor fährst du wie einen Trecker, untenrum Bumms und ab 4.000-4.500 wird der müde.

    Also liegt das höchste Drehmoment schon relativ früh an.

    Der 150 PS Motor wird ab 3.500- 4.000 U/min. erst richtig munter und zieht dann auch über 5.000 U/min. munter weiter.


    Und vergiß den Vergleich zwischen der Software ab Werk 150 PS und gechippt von von 101 PS auf 150/ 165 PS.

    Die Tuner gehen da anders dran und deswegen ist dann auch Super Plus vorgeschrieben, wegen der Verschiebung der Zündzeitpunkte.


    Besorge dir den IPF Flasher und chippe den Motor von 101 PS auf 150/ 165 PS.

    Wirst den Unterschied schon merken.

    Selbst einen Saugmotor möchte ich nicht mehr mit der Standardsoftware fahren.

    Denn ab 4.500- 5.000 U/min. werden die erst richtig munter, ohne Verzicht im unteren Drehzahlbereich und ziehen durch bis locker über 6.000 U/min.

    Habe einen A18XER im Insignia gechippt gefahren und aktuell einen A14XER im Meriva B.

    Macht richtig Laune, damit zügig vorwärts zu kommen.