Und was kostet nun der Flasher mit der Phase?
Den Flasher kann man sich ausleihen.
Brauchst nur einen PC oder Laptop/ Tablet mit Windows 7 oder 10.
Und was kostet nun der Flasher mit der Phase?
Den Flasher kann man sich ausleihen.
Brauchst nur einen PC oder Laptop/ Tablet mit Windows 7 oder 10.
Ähm.
Was ich schon mal gehört habe ist, das Luftfiltermatten Strömungsgeräusche verursachen können.
Habt ihr eine andere Filtermatte im Luftfilterkasten.
EDS heißt 98 Oktan... Ne lass mal!
Wird bestimmt auch eine Version ohne 98 Oktan geben. Und dann nur mit 150 PS.
Hatte für meinen Insignia A auch mehrere Versionen zur Auswahl.
Allerdings alles 98 Oktan, weil es ja nur ein Saugmotor war und nur über die Zündung halt die Leistungssteigerung ging.
Aber wer nicht ständig die Leistung ausreizt, kann auch mit 95 Oktan fahren.
noch ne frage am rande.... den reperatursatz für das Zündmodul finde ich schon nur steht da immer eine kennung hinter...da ist meine aber nicht dabei....weil ich ihn für b14 nel optional luj brauche
Herrje. Kannst du mal jemanden vertrauen?? Glaubst gdu ich erzähle irgendeinen Unsinn?
Kaufe den Satz, einbauen, gut ist und vergiß das mit der Kennung. Gibt nur dieses Zündmodul für die 1.4 Motoren mit oder ohne Turbo und die Widerstände mit Federn sind alle gleich.
Und ja wenn du einen fähigen Techniker beim FOH findest, wird das der auslesen können per GDS und sehen ob die Steuerkette gelängt ist.
Ja auch jede andere Werkstatt kann das, die einen fähigen Mitarbeiter hat bzw. mit OBD Diagnose umgehen kann.
er meinte man könnte die kette auch prüfen, nur müsste da dann der Deckel runter und da die Dichtung im deckel drinnen ist, kostet deckel und dichtung 600 Euro..was ich schon sehr krass finde....
Die Längung der Steuerkette kann man auch ohne Demontage der Ventildeckelhaube überprüfen per OBD Diagnose.
Dazu müssen nur die Soll- Ist werte verglichen werden und di Abweichung per OBD.
Anbei mal ein paar Bilder mit meinem Autel MK808.
Naja. Wer hat schon ein MDI2 + GDS2 + SPS und kann damit umgehen.
Das einfachste wäre Chiptuning mit dem IPF Flasher von EDS und dann vor Ort Zuhause.
Habe ich schon 2 mal gemacht und funktioniert einwandfrei.
Und wenn ich wieder zurück will auf original kein Problem.
In 15 Minuten erledigt da ich einen IPF Flasher besitze.
Hättest aber auch eine Seite am Schlauch verschliessen können hinter dem TEV und schauen was passiert bei den Trim Werten.
Doch von rechts nach links konnte er Luft durchpusten.
Und es gibt auch TEV die nicht mehr 100% schliessen, dann zu viel Nebenluft durchströmen lassen und das Gemisch dann abmagern.
Somit wird zu viel angefettet.
Die 13 Euro sind für 5 Stück.
Sagt mal wieder keiner und der Kunde wird abgezockt.
Auch wenn angeblich nicht lieferbar, schau mal beim Preis was dort steht.
13,92 Euro pro 5 Stück.
Also 1 Verpackungseinheit 13,92 Euro!!
0658127-90467373-Opel-O-RING-Opel-Ersatzteil
Hatten wir doch schon hier im Corsa E Forum das Problem, das es das TEV war, allerdings mit P0171, Gemisch zu mager beim 1.4 Turbo.
Dort konnte der User auch in eine Richtung durchpusten, danach war Ruhe.
Kannst ja mal den ganzen Thread lesen.
Am Ölmessstab sollte Unterdruck sein und auch keine nebenluft angesaugt werden.
Entweder 2 O- Ringe besorgen, wenn es die gibt oder neuen Ölmessstab kaufen.
T. Nr. O- Ringe ist 90467373
2 Stück kosten wohl so um de 5 Euro.
Ölmessstab 55355598
Hier am günstigsten https://www.myparto.com/de/i36…el-oelmessstaebe-55355598
Oder zwei O- Ringe kaufen die Ölfest sind.
Aber die Long Trim Werte sind schon extrem hoch.
Und ein neues TEV einbauen.
Entweder das ganze Teil oder nur das Ventil. T.Nr. steht ja auf dem Ventil.
Der Kern meiner Frage war einfach nur ob der 1.4T 101PS nun mit den 220NM des 150PS im "eigentlichen" Drehzahlbereich (also 1850-3500) weiterhin arbeitet, oder ob der 1.4T 101PS nun erst ab 3000UPM mit 220NM ansetzt sowie der 150PS mit der 150PS GSI Kalibration die Ihm verpasst wurde.
Nein. Der 101 PS schiebt von unten an ab 1.800 U/min und baut oben hin bis 4.500 U/min. ab.
Da wird der 150 PS Motor erst munter ab 3.000 U/min. , weil der ja auch die Höchstleistung bei erst 5.000 U/min. hat.
Beim 101 PS Motor ist da schon längst Ende und will nicht unbedingt höher gedreht werden. Deswegen auch das länger übersetzte Getriebe.
Vergiß deine Werte auf dem Papier was grafisch immer dargestellt wird.
Habe so ein Diagramm vom A14NEL, sieht wunderbar aus. Aber in der Praxis komplett anders.
Und gechippt von 101 PS auf 150/ 165 PS verschiebt sich alles nach oben, auch die Drehmmomentkurve.