Und wie ist das jetzt mit der Color Edition?
Der Vorbesitzer hat die 17“ Felgen konfiguriert draufgehabt, ist da jetzt nur das Standardfahrwerk ohne sportliche Eigenschaften drauf?
Eigentlich das Sportfahrwerk, 10 mm tiefer.
Und wie ist das jetzt mit der Color Edition?
Der Vorbesitzer hat die 17“ Felgen konfiguriert draufgehabt, ist da jetzt nur das Standardfahrwerk ohne sportliche Eigenschaften drauf?
Eigentlich das Sportfahrwerk, 10 mm tiefer.
Du machst es wohl schon zu lang, und bist es langsam leid zu helfen?
Das Gefühl kenne ich, versuche dann einfach nichts zu schreiben, auch wenn es nicht hilft.
Jepp scheint wohl.
Dann werde ich mich verabschieden beizeiten und nur noch einem Forum treu bleiben, wo man auch mal ein Dankeschön bekommt.
Wow, scheinst ja ein ganz großer zu sein.
Aber anscheinend kannst du doch nicht mit einem OBD Scanner umgehen.
Denn sonst hättest du den Counter gefunden.
Ein defektes Zündmodul ist nichts besonderes ohne P0300 bzw. P0301- P0304 beim 4 Zylinder.
Und Fehlzündungen erkennt man doch sofort. Kein Feingefühl vorhanden?
Und nur zur Info, ich und Klugscheißer.
Habe schon ein paar Jährchen mehr auf dem Buckel und weiß wovon ich rede.
Schon oft genug um Rat per PN in anderen Foren angefragt worden und persönlich besucht worden.
Tja, schon komisch wenn die Werkstätten und Meister nicht weiter wissen und ich helfen konnte.
Ich bilde mir nichts darauf ein. Nur wer hier aus der Reihe tanzt sieht man ja.
Ja Ok, wenn neue Zündkerzen reinkamen kein Thema.
Habe aber schon mehr als einmal erlebt, das Zündkerzen schon innerhalb kürzester Zeit schon wieder defekt waren.
Schon ein Foto was ich zur Reklamation gemailt hatte, ließ den Shop nichts gutes erahnen.
Waren Fake Zündkerzen von NGK und nach 2.000 km Schrott.
Und wenn ein Fahrzeug nur Stadtverkehr fährt, sind die Zündkerzen schon nach 30-40.000 km fällig und nicht erst bei 60.000 km z.B.
Und warum hast du die Zündkerzen nicht mit erneuert?
Man baut immer neue Zündkerzen ein, wenn das Zündmodul erneuert wird.
Und nein der Motor ist nicht überfordert, wenn dann der Halter des Fahrzeug.
Ja es muss nicht unbedingt ein Fehlercode auftauchen oder die MKL, wenn es nur sporadische Fehler sind.
Sind dann nur per OBD Diagnose im Menü Fehlzündungsfehler zu sehen.
P0236 kann so vieles sein.
Ladeluftstrecke undicht, Leitschaufelverstellung defekt, Riß im Turboladergehäuse, Ladedruckregelventil, MAP Sensor für den Ladedruck usw.
Erneuere mal den IAT/ MAP Sensor.
Und nächste mal den Motor ausschalten und neu starten und nicht so weiter fahren.
Es waren genauer sogar 135°, beim Insignia V6 bei 35° Außentemperatur und lange Strecken 250. Da gabs noch keine Warnung und auch Kühlwasser gab es keines nachzufüllen.
VW kommt auch auf 120, wenn man eine "ehrliche Anzeige" hat. (Dem Fahrer suggeriert VW stets stabile 90°.)
Beim Corsa von mir habe ich keinen Vergleich, da ich noch keine Fahrt mit OBD2 gemacht habe und die Kühlwasser-Klötzchen keine Temperaturanzeige für mich sind.
Bei 135°C im KI beim Insignia hast ein Problem mit dem Kühlsystem.
Und die 90°C im KI werden immer angezeigt, wenn die Kühlmitteltemperatur zwischen 95°C- 110°C per OBD ausgelesen wird.
Selbst im Corsa werden locker 105°C erreicht.
130°C Kühlwassertemperatur sollte dir aber schon zu bedenken geben.
Das ist nicht normal. Da hast du dann ein Problem vorliegen.
Auch als Öltemperatur wäre das viel zu hoch.
Dir und vielleicht vielen anderen mag das bekannt sein, ich musste ihn suchen. Bin ja Corsa-Neuling und lerne.
Wenn ich den Stecker brücke, leuchtet es, Kamera geht etc. Das tut es aber sehr oft auch, wenn ich den Rückwärtsgang einlege und somit der Schalter das Signal gibt. Wer hat also einen weg? Schalter oder ein Kabel dahinter?
Schau mal an.
Schon schnell was dazu gelernt.
Neuen Schalter wie schon erwähnt und dann sollte es gut sein.