Beiträge von - DC -

    Oha, das würde ich aber nicht ausprobieren wollen...

    Alubutyl hat die Aufgabe Schwingungen von großen Flächen aufzunehmen und sie so zu versteifen, deshalb und weil das Zeug nicht völlig ungiftig ist, sollte die problematische Fläche (hier das wabbelige, dünne Aussenblech der Tür) zu rund 50% belebt werden.

    Alles darüber hinaus bringt kaum Mehrnutzen, da wo Flächen Sicken oder Verstrebungen haben sollte es ebenfalls nicht verwendet werden weil es eben kaum Wirkung zeigt.

    So zumindest mein Kenntnisstand zur Verarbeitung.


    Vielleicht kann das Zeug auch begrenzt den Schwamm für Feuchtigkeit spielen, aber Gammelei in der Tür ist doch nicht wirklich erstrebenswert.

    Eine Dampfbremse ersetzen ist meines Erachtens nicht im Sinne des Erfinders.

    Die originalen Schalldämpfer arbeiten bereits im Absorbtionsprinzip, strömungstechnisch is da meines Erachtens nicht sher viel zu holen.

    Vielleicht kann man bei der Rohrführung ein bissl (!) was rauskitzeln, aber der richtig dicke fette Flaschenhals im Abgasstrang ist der Katalysator.

    Wenn der komplett so geblieben ist dann halte ich 8KW Leistungssteigerung für extrem unwahrscheinlich.

    Zumal +8KW eine Leistung von 218PS bedeuten würde, also mehr als bei mir mit 76mm durchgängig ab Turbo und Sportkatalysator bescheinigt wurde.

    Du kannst die Sperre an Drexler senden, die verrichten die notwendigen Arbeiten und Du bekommst sie zurück.

    Da wir aber rings um die Sperre herum ohnehin ein kleines Problemkind verbaut haben wäre meine Überlegung mit dem Corsa nach Winterberg zu HAS Antriebstechnik zu fahren.

    Die sind spezialisiert auf das M32, machen entsprechende Reparaturen, bei älteren M32 vor EZ Mitte 2012 auch Umbau auf Gen 2 und auf Kundenwunsch auch Umbau auf Differentialsperre.

    Zwar verbaut HAS Torsensperren von Quaife und und keine Drexler Lamellensperren aber das muss ja nicht unbedingt was heißen, ich hab HAS deshalb grade mal angeschrieben ob die die Drexler nicht auch warten können.

    Wäre dann ja ein Abwasch da mal runter zu fahren und nach xx.xxx Km mit entsprechend fordernder Fahrweise das M32 mal komplett checken zu lassen.

    Leistungszuwachs haste keinen, da hat man Dir Käse erzählt.

    Wenn die den Kat mit rausgeschmissen hätten ok, dann kommen 7KW dazu, was dann rein rechnerisch 217PS entspricht, bei mir stehen 195KW und 216PS im Schein.

    1600€ + Einbau + Abnahme kommste auf rund 1800 Tacken für nen Stück gebogenes Rohr mit Katalysator drin, das ist echt langsam heftig...

    Aber als OPC Fahrer haste eigentlich keine Wahl.

    Ohne 200Zeller ist der OPC sowas wie nen Internettarif mit Volumenbegrenzung: Ganz nett, aber volles Potantial schöpft man nicht aus.