Beiträge von - DC -

    Jetzt muss nur noch den Mitteltopf drunter wech, bei den Cup Fahrzeugen zählt eh der Kat als erster Schalldämpfer.

    Ergibt dann ne Gruppe N mit dem bekannt grellen "määääämäääääämäääää" hinten raus. 8)


    Und als Krönung das anti-lag-system ausm Lancer Evo, damit der Turbo durch die Fehlzündungen beim beim Schalten schön auf Drehzahl bleibt,

    Außerdem gibts dann ja auch alle paar 1000km garantiert neue Hardware, is doch auch was feines. :D

    Moin erstmal....


    Auch wenn er nicht erkennbar ist wird Kabelbruch wohl doch letztlich die Ursache sein.

    Nicht nur weil die Corsa E Reihe da ohnehin von betroffen ist (bitte Suche nutzen!), sondern auch weil das Fehlerbild am ehesten dazu passt.

    Sicherungen sind Ok oder nicht OK, wenn nicht OK ist das Betriebsmittel dahinter einfach tot.

    Batterie abklemmen ist zwar ein netter Versuch, aber der Wischer hat keinen Positionsgeber, der in irgendeiner Form einen Reset bräuchte.

    Austausch-Motor kann man sicherlich mal probieren, aber da er ja seine Funktion ansich erfüllt, nur halt nicht bis in die Abschaltposition fährt, ist ein Problem im Kabelstrang am wahrscheinlichsten.

    Und der AT-Motor hats ja letztlich auch nicht gebracht. Es gab damals eine Feldabhilfe/Maßnahme für die ersten Corsa E Baujahre die davon betroffen waren.

    Dazu wie gesagt bitte einfach mal die Suche bemühen, da es bereits mehr als ein Thema dazu geben dürfte.

    Oder mj1985 heftet Deinen Thread einfach an einen der älteren Themen mit dran.

    Auch Funkklingeln oder Powerline-Adapter sind Funkwelken-Schleudern.

    Wenn unsere künstlich erzeugten Funkwellen sichtbar wären würden wir die Hand vor Augen nicht sehen so "verschmutzt" ist unsere Umwelt damit.

    Ohne Regularien über zugeteilte Frequenzen und Leistungslimitierung der Anlagen würde so gut wie nichts funktionieren.


    Ich würde sagen, da sollte mal jemand das Gespräch zu seinen Nachbarn suchen.

    Oder kurz überlegen was er sich selbst neues angeschafft hat. ;)

    Schonmal nen anderen Standort probiert? Also manuell aufschließen los fahren und wo anders mit der Fb versuchen.

    Es gibt immer mal wieder das Phänomen von Störeinflüssen, durchaus möglich das irgendwas ganz in der Nähe die Trägerfrequenz der Sender überlagert.


    Denkbar wäre auch dass der Schlüssel nach Batteriewechsel nich richtig synchronisiert wurde, (passiert afaik automatisch bei Zündung eIn über das Zündschloss) aber dann müssten ja gleich beide Schlüssel desynchronisiert sein, das halte ich für unwahrscheinlich.

    Moin


    Nein, weder Android Auto noch Apple Carplay wirst Du in Funktion bekommen!

    Das Radio Intellilink 3.0 in Deinem Corsa ist ein komplett anderes System als das Radio Intellilink 4.0 auf dem die Apps laufen würden.

    Die Unterschiede sind nicht so trivial wie Du meinst, die komplette Baugruppe unterscheidet sich in der Hardware.

    Das IL4.0 besitzt einen schnelleren Prozessor, anderen Speicher, ein anderes Display andere Tuner sind verbaut etc.

    In etwa vergleichbar wäre eine Unterscheidung bei Smartphones: "Dein" Intellilink 3.0 ist ein budget Einsteigermodell, wärend das IL4.0 einem Mittelklassegerät gleichkommt.


    Endweder Corsa zurück geben oder deutlich den Kaufpreis nachverhandeln und den Erlös in eine Umrüstung von "Intelilinkmods" verwenden.

    Denn mit etwas mitteplrächtigem Aufwand ist ein Ubgrade auf das IL4.0 realisierbar, dazu aber die Forensuche benutzen!

    Bei mir wars ähnlich, blaue Corsas ziehen steine an.

    Ich hatte meinen grade mal 2 Monate, da flog mir mit einem Mordsknall ein kirsch-großer Stein in die Scheibe.

    Aufgrund des Fahrwerks war die Schadstelle innerhalb einer Woche auf einen stattlichen 12cm Riss angewachsen...

    Zum Glück war mein Stamm FOH Partner-Werke meiner Versicherung, so hab ich den Eigenanteil der Kasko auch noch gespart.

    Nur den Leih-Astra K für 10€ wieder betankt und gut wars.