Beiträge von - DC -

    Habe eine Kopie der COC im Handschuhfach, im Ordner mit den ABEs und Eintragungen.

    Besser is da liegt die Handynummer von Volker Strycek mit bei, das nächste was dann kommt sind die Brembos und der Heckklappenspoiler.

    WAT_Fri
    Wenn bei den OPC Modellen mit den Rekaros und Snowflake die Urmerkmale angezweifelt werden, dann darf man die Fachkompetenz schon ein wenig in Frage stellen. :m0037:

    ist es. Im Astra muss es das ja auch aushalten...

    Serie ja, aber 450Nm sind dann bei Umbauten an dem Blöcken nur ein Katzenprung.
    Aber andererseits sind mehr als 400-450Nm beim Corsa totaler Unfug, Du bekommst die Kraft beim E nicht auf die Fahrbahn, trotz Sperre und Highperformance (Straßen)Reifen.
    Auch 235er mildern das gefühlt nicht wesentlich, hab ich mal einen Samstag getestet.
    Es ist und bleibt halt nen Frontkratzer...

    Ja das ist auch so, das M32 ist eine low-cost Budget-Gearbox.
    Die Lagervorspannung der Getriebewellen passt bei mindestens 2 Wellen ab Werk nicht, das macht die Lager kaputt.
    Daher wird die Vorspannung bei HAS und Donni neu eingemessen und angepasst.

    Aber das umschreibt eben nur die Arbeiten rund um die "Grundkrankheit" des M32, das ist gewissenhafte Instandsetzung, keine Verstärkung.

    Am Getriebe selbst verstärkt Hasanovic garnix, es wird halt wirklich gut und fachgerecht instandgesetzt, bei Bedarf auf Gen2 "aufgerüstet".

    Die Gen2 mit größeren Deckellagern ist ab MJ13 ab Werk verbaut, haben also sowieso alle Corsa E drin.

    Die größeren Lager kommen mit dem Wellenspiel besser klar, sind aber auch nicht das Allheilmittel, ich höre meine mit jetzt 86Tkm auch so langsam jaulen.
    Wer komplett ausschließen möchte dass die Gangräder abreißen, muss 3.000 Euros in die Hand nehmen und zu mir ums Eck kommen.

    Fürs Geld gibt es verstärkte Gangräder für Gang 3 bis 6, inkl. etwas längerem 6. Gang, das Ganze haltbar bis 900Nm, sollte reichen.
    Ist kein Zuckerschlecken, aber Leistung kostet halt und wenn ich überlege wass ne ganz normale Gruppe A in Hamburg so kostet sind glatt 3 doch nen Schnapper... 8)

    Beim D gab es nur 2 Sicherungen, die waren immer bestückt, egal ob Klima oder nicht, mit Klima gabs nur ein Relais samt Vorwiderstand mehr....
    Leider habe ich keinen Stromlaufplan vom E, aber der Logik folgend müssen alle 3 Sicherungen rein.
    Die BA unterscheidet nicht nach Motor oder Ausstattung/Art der Klimatisierung, es steht sogar explizit drin, dass manche Sicherungen vorhanden sind obwohl die Funktion dahinter garnicht verbaut ist.
    Die Lüftersteuerung hat auch in der gesamten Baureihe die GM Nr. 13414859, von der nackten 1 Liter-3-Pott Luftpumpe bis zum OPC mit voller Hütte wird da nix unterschieden.

    Von daher erstmal zwei Sicherungen besorgen und rein damit, schlimmstenfalls hats halt nix gebracht, dann heists weitersuchen.

    Das ist ne Schwachstelle am Schalthebel, die tatsächlich jeden irgendwann mal treffen kann.
    Provisorium sieht so aus:
    RWG.jpg

    4 Löcher, Edelstahlschweißdraht oder ähnliches und unterstützend 2K Kleber auf die Bruchstellen.
    Das Plasteteil gibt es natürlich nicht einzeln, daher erst mal Provisorium anwenden und dann in Ruhe um den Austausch des Hebels kümmern, Gebrauchtteil tuts ja auch.

    Oha hast den Kat dran gelassen dabei? Normalerweise nimmt man die Anlage hinterm Krümmer ja ab, damit keine Spände vorm Kat landen.
    Sonst beim Bohren mit Bausauger arbeiten und den Gewindeschneider mit reichlich Fett versehen, da bleiben nahezu alle Späne dran.
    Soll auch Leute gegeben haben die bei laufendem Motor gearbeitet haben, der Druck förderts schon raus... ^^