Beiträge von - DC -

    Cony
    Nicht wegen der Ausstattung ansich, der Preis is mir in Relation zu der Semi-Ausstattung einfach zu hoch.
    Der hat da im Einkauf keine 15T für gegeben, da kannste sicher sein.
    Warum sollte er dem geneigten Interessenten die Service-Historie vorenthalten?
    Wenn er die nicht rausrücken wollen würde, dann würde das schlagartig mein Interesse am Fahrzeug tilgen.

    Habe ich danach gefragt wer das bezahlt

    Der Grund für Deine Anwesenheit hier ist dass Du nicht so viel zahlen willst wie aktuell im Raum steht.

    Und wenn Du die Gründe für die kuriosen Umstände des fehlenden BCM mitteilst, könnten ja auch ganz unverhofft Tipps oder Hinweise kommen, an die Du garnicht gedacht hast.

    Auf "zahlt doch die Versicherung" kann ich verzichten, ich habe eine ordentliche Frage gestellt und erhoffe mir hier Tipps.


    Ordentlich? Du verhälst Dich wie ne Wildsau!
    Polterst hier rein, wirst freundlich auf die Netiquette hingewiesen und wirst daraufhin frech.
    Da hat man so richtig Bock drauf Dir weiterzuhelfen. :thumbup:

    Ein 'Hallo' oder wenigstens die Tageszeit zu benennen macht Sinn wenn man als Neuling für voll genommen werden möchte.

    Man kann auch einfach reinplatzen und drauf los texten, das senkt dann halt den Elan des Forums sich der Sache anzunehmen. ;)
    Wie verschwindet denn ein Bodycontrolmodul? Karre geklaut oder Einbruch? Dann zahlt doch die Versicherung...

    Noch hab ich auch das erste drin, mal sehen wie lange noch.

    Deinen Schilderungen nach ist das ne klassische 2 Kanal-Lösung, beide Kanäle müssen im Signalpegel passen, damit die Steuerung einwandfrei arbeitet.

    Zugleich ergibt sich auch eine Redundanz.
    Fällt ein Kanal komplett aus, respektive aus dem Schleppfenster (Schleppfehler = Unterschied zwischen IST und SOLL ist außerhalb eines zuvor definierten Zeit und/oder Wertekorriors) heraus, ist die Funktion weiterhin grundsätzlich gegeben, wenn auch unter veränderten Bedingungen.
    Also werden da einfach 2 Potis am Block sitzen, eines zB. mit 1KOhm und eines mit 2KOhm, die Schleifkontakte dafür sitzen am Pedal und wenn Du drauf latscht wandert der Kontakt übers Poti und verändert den Widerstand.
    Da setzt sich mit der Zeit Rotz und Dreck rein, evtl nutzt der der Schleifkontakt sich ungünstig ab und fängt das "Springen" an, ergo wird die Sache auf Grund von partieller Verunreingiung/schlechtem Kontakt kurz hochohmiger -> schon ist das Problem da.

    Na mal sehen ob ich mir das mal näher ansehe, werde mir schonmal ein Pedal ordern und ins Regal legen.
    Besser unbedarft liegen haben als dringend bestellen müssen.
    Ist ja sowieso eher die Frage wann man es wechseln muss, nicht ob, wie bei allen Elektrokomponenten.

    Als Elekrotechniker hab ich das nötige Knoff Hoff und auch die Ausrüstung, aber wenn was vergossen ist kommste halt nicht dran.
    Schonmal gut zu wissen dass man das Pedal soweit demontieren kann um sich die Einzelteile näher anzusehen.
    Vor Weihnachten als wir länger zweistellig im Minus waren hatte ich morgen tatsächlich auch mal die MKL und reduzierte Leistung.

    Unabhängig davon war mir grade im Kalt-Zustand immer wieder aufgefallen, dass der OPC bei ca. 1/3 Pedalstellung richtig in ein "Loch" gefallen ist.
    Anfahren an der Ampel, Wechsel in den 2. Gang, wieder einkuppeln ...und er war für nen Augenblick gefühlt kurz vorm Rückwärtsrollen.

    Jetzt wo es wärmer ist alles wie weggeblasen... tippe ganz stark auf das Pedal.
    Leider hab ich mein ELM verdamelt und konnte daher nix selber auslesen, muss mir mal nen neues besorgen.

    Hast Du Dir das alte Pedal mal genauer angeschaut? Anders gefragt: Ist das Potentiometer vergossen, oder kommt man da irgendwie dran um sich das näher anzusehen?
    Würde mich brennend interessieren, ob so einen Pflegefall nicht evtl wieder flott bekommen würde, kommt dann halt auf den Aufbau und das Schadensbild an.

    Die "aktuelle Lage" kannst Du nicht allgemein festmachen, die bestimmt bei jedem Gerät wie immer der Softwarestand, kennste doch von Deinem PC/Smartphone etc...
    Anders ausgedrückt: Der Explorer-Mode ist irgendwann von Opel entfernt worden, bzw. nicht mehr so ohne weiteres über den Developement-Mode zugänglich.

    Solche Änderungen werden via Softwareupdate übermittelt, genau wie neue Features oder Bug-Fixes.
    Wenn also nach Werksauslieferung irgendwann mal ein FOH dran war, dann ist die Chance groß, dass das schon gefixt ist.
    Ist ja auch verständlich, weil diese Informationen ehrlicherweise einfach nicht in Endanwender Hände gehören.
    Wenn ein Techniker darin herum wuselt, weiß er was er tut, respektive hat er die Mittel zur Hand um (s)einen Fehler im Handumdrehen zu fixen.

    Der Privatanwender ist Laie, hat dort eigentlich garnix zu suchen, zerschießt sich aber ggf. sein Infotainment und schafft so eine unliebsame Sitation für alle Beteiligten.