Beiträge von - DC -

    Das geht aus Deiner Schilderung in dem verlinkten Thema leider nicht hervor.
    Nichts desto trotz hast Du ja Kennstnis von der Problematik, und die Maßnahmen Nr. 16-R-032 für MJ 2015-2016 hast Du auch schonmal vernommen, leider gibt es da wie gesagt keine andere Handhabe um das zu umschiffen.

    Eigenhändige Pfusch-Flickerei am Kabelstrang mit anschließendem Fahrzeugvollbrand ist zwar für den ein oder anderen eine Option, aber dann muss man auch das ensptrechende Kleingeld + Bereitschaft zur Rennerei dafür bereit halten. ;)

    Hallo Svenja, ich konnte mich dunkel erinnern dass Du bereits das Problem mit der nicht zu öffnenden Heckklappe hattest.
    Das Problem mit dem Kabelstrang ist Dir ja schon bekannt, ich verweise hier noch mal auf diesen Beitrag: Klick mich

    Nach diesem Verfahren sollte eine fähige Werkstatt entsprechend die Stellen überprüfen und dann handeln.

    Wenn Stromkreis unterbrochen, dann unterbrochen... Es gibt da leider keine einfachere Lösung als das Problem zu beheben (mutmaßlich hier den defekten Kabelbaum zu ersetzen).
    Bei der Wahl der Werkstatt kann ich als Westfahle leider nicht helfen, da müsste sich jemand aus der Region München/Landshut zu Wort melden.

    Der OPC ist ohnehin der teuerste Corsa E, artgerecht gehalten kostet er allein vom Kraftstoff her locker 150€/Monat mehr als der Diesel.
    Ob da nun 100€/Jahr groß was ausmachen?
    In Österreich gehts ja nicht nur waagerecht geradeaus, sondern ähnlich wie bei mir hier oftmals kurvig Bergauf/Bergab.
    Grade bei schlängelnden Passagen wirst Die Sperre zu schätzen wissen, die Agilität im Kurvenverhalten mit/ohne ist nicht vergleichbar.
    Ohne Sperre schiebt er beim Beschleunigen im Apex einfach nur über die Vorderachse raus, Übersteuern.

    Mit Sperre schickt der OPC die Front beim tritt aufs Gas dort hin wo Du das Lenkrad hindrehst. die verbesserte Traktion beim Beschleunigen insgesamt ist mit Sperre signifikant.

    Zum Alltagstrott und Sperre sag ich es mal so:
    Auf dem Weg zum Bäcker und zurück macht die Sperre nur einen Unterschied, wenn Frauchen die Brötchen gern warm auf dem Frühstückstisch hätte. 8)
    Und insgesamt iat das PP auch immer ein Argument beim Wiederverkauf.

    Erstmal Willkommen im Forum!

    Gibts hier im Forum eventuell einen Serviceplan vom Corsa E OPC den ich einsehen könnte? Bzw dem Händler vorlegen kann

    Da das ein internes Dokument des Herstellers ist welches nichts in privaten Händen zu suchen hat ist der Serviceplan natürlich hier nicht öffentlich einzusehen. ;)

    Dennoch kann ich weiter helfen:


    Zahnriemen: Alle 6 Jahre/150.000km

    Getriebeöl OPC mit PP: Jedes Jahr/30.000km
    Zündkerzen alle 4 Jahre/60.000km (der Erfahrung nach ist der 60Tkm Intervall zu lang, hier sollte man in Eigenregie max 40Tkm ansetzen!)

    Die HG Sauge kostet keine Leistung, viel schlimmer: Sie kostet Drehmoment.
    Leistung ist fürs Geradeausfahren auf der BAB gut, Drehmoment ist das wofür wir OPC fahren, Drehmoment macht die Kiste in und nach jeder Kurve agil und lebendig!
    Die Drehmoment-Senke durch Einbau der Ansauge macht sich schon deutlich bei Seriensoftware bemerkbar, wenn da ne Phase von der Stange drauf ist wird sich der Faktor logischerweise verstärken.
    Übrigens: Da es ein geschlossenes System ist und auch ein geschlossenes System bleibt (bleiben muss, da offene Systeme nicht zulässig!) wird sich auch am Turbogeräusch nicht viel ändern.

    Zusammenfassung:

    - Ansauggeräusch wird sich schon positiv verändern, aber längst nicht in Richtung offenes Blow Off etc.
    - Die Drehmomentkurve bekommt eine merkliche Delle und kastriert so die Agilität des OPC.

    Über die Google Bildersuche findet man mit der GM Nr vereinzelt den Block als gebraucht-Angebot im Ostblock.
    Mit etwas Glück bekommt man den vielleicht auch hier irgendwo von nem Unfallschlachter beim Verwerter.

    Ich möcht nich wissen was der Block beim Freundlichen kosten soll...

    Dat janze Gedöhns is ein Block...
    Das Gaspedal hat Opel - wissentlich des Austauschbedarfs - davon koppelbar gemacht, deshalb können wir das einzeln wechseln.
    Kupplungs und Bremspedal nur Zusammen, 13460908 müsste die richtige GM Nummer dafür sein.

    Der E OPC ist ja die NRE - nur mit Euro 6 und halt Facelift Karosse...
    Der Abgasstrang am Hosenrohr zwischen Turbo und MSD hat sich wegen der Abgasnorm geändert, aber der ESD müsste 1:1 der gleiche sein.
    Musst mal bei 7zap schauen und die Nummern vergleichen, würde wetten sind die gleichen Nummern, aber 100% sicher bin ich nicht.
    Wenn die Identnummern different sind müsste rein theoretisch nen Gutachter drüberrutschen.

    Ich hab bei ~75Tkm vorn die Beläge gewechselt, die Scheiben sind mit jetzt 88Tkm immer noch die ersten.
    Das Lipper Hügelland mit den sich bergauf/bergab windenden Landstraßen is nicht unbedingt Bremsenfreundlich.
    Also irgendwie passt das mit der kurzen Lebensdauer nicht, kann eigenlich nur ein unplanmäßiger Wechsel gewesen sein.
    +14KW für die AGA halte ich mal für Schwachsinn, da FMS in den Pötten den Querschnitt verjüngt.
    Bei mir is ab Turbo durchgängig 3" und es sind +7KW eingetragen.