Beiträge von - DC -

    Moin Marius,


    wenn Du beim verbrennen von Benzin etwas sportlicheren Klang haben möcshtest, ist ein Austausch-Filter nicht der Ideale Weg.

    Zwar sind die Pipercross mWn nicht geölt, aber dennoch riskierst Du durch eine deutlich schlechtere Filterleistung spätere Probleme für ein bissl mehr Ansauggeräusch.

    Warum die rund 60€ nicht behalten und dafür gleich effizienter investieren?

    ZB. in einen Austausch-MSD von Novus.

    Der macht im Gegensatz zu einer Tauschmatte einen deutlichen Unterschied zur Serie, bringt aber keine Nachteile mit sich.

    Zu den MSDs von Novus gibts im Forum einen großen Fred mit vielen Seiten Infos, falls Du darüber mehr wissen möchtest.
    Übrigens ist sowas hier eigentlich auch keine Umfrage, Umfragen zielen klar auf die eigene Meinung/Sichtweise der Foristen zu allgemeinen, konkreten Sachverhalten ab.
    Bei solchen Einzelfragen wie hier einfach nen Fred im entsprechendem Subforum - zB. "Motor, Getriebe & Auspuff" - erstellen.

    Und vorher gern auch mal die Suche Fragen obs dazu nicht schon was gibt, damit die sich nicht so langweilt. ;)

    Das ist richtig so und hat zum Zweck dass wir sehen können wo im Universum sich das zarte Hinterteil unserer Autos grade befindet.

    Sonst würden wir ja über das Kamerabild hinaus (also im Toten Winkel) rückwärts an ein Hindernis setzen können und hängen dann möglicherweise doch wieder im Blech - trotz Kamera.
    Da wäre dann die Frage angebracht was die Kamera am Auto überhaupt soll. ;)

    In Deiner Bedienungsanleitung!
    Grundsätzlich immer sehr empfehlenswert sich mit dessen Inhalt vertraut zu machen, bevor man am BC was "resetet". ;)

    *edit

    Die Laufleistung des Fahrzeugs oder der Räder sagen erstmal nichts aus, es ist auch egal wie lange Du den Corsa schon hast oder was der Vorbesitzer gemacht hat.
    Die Batterien in den Sensoren haben eine Lebensdauer von ca. 5-7 Jahren, irgendwann kommt bei allen der Zeitpunkt, an dem die Sensoren ausgetauscht werden müssen.
    Ich denke aber bei Dir ist eher was falsch eingestellt und/oder durchs Reseten sind die Sensoren jetzt neu anzulernen.

    Moin


    Saisonaler Reifenwechsel?
    Achsweiser Reifenwechsel?

    Oder im BC Menu den falschen Beladungszustand - zB auf Eco - eingestellt?
    Was meinst Du mit "RDKS im BC resetet"? Hast du das Anlernmenu losgetreten?

    Wenn ja hoffe ich Du hast nen EL50448 zum anlernen da?


    sollte sich bei den Rädern nix geändet haben und auch im BC ganz sicher nix verstellt sein, dann ist evtl einer oder mehrere Sensoren platt,

    bzw. die vergossenen Batterien darin haben ihr Lebensende erreicht.

    Eigentlich wollte ich auch "mal eben" in meine aktuelle Inspektionsrechnung von Ende Mai nach den verwendeten Kerzen schauen.

    Und was passiert, wenn man länger was nicht abgeheftet hat?

    Im Büro lag der ganze Boden voll mit unterschiedlichsten Unterlagen + Ordnern... Eine Stunde Ablage gemacht :m0014: 8o


    Gefunden hab ichs dann auch noch, bei mir steht die gleiche OE Nr. wie bei LED auf der Rechnung.

    Link2
    Die Bosch 0 242 236 564 entspricht der OE Nr, kannst Du also problemlos verwenden.

    Seit 1. Oktober 2020 hat Osram seine Night Breakter LED auf den Markt, die deutschlandweit erste zugelassene LED-Nachrüstlampe für Scheinwerfer.
    Zwei Wochen nach Marktstart ist die Anzahl an kompatiblen Fahrzeugen noch überschaubar, bei Opel ist aktuell nur der Astra J/K gelistet.
    Ich hatte am WE via Mail angefragt, ob es absehbar ist dass auch Corsa D/E und Adam in den Genuss einer Zulassung kommen könnten, leider gab es bisher keine Rückinfo dazu.
    Auch der FB-Account reagiert auf spezifische Anfragen dazu nicht.
    Osram spricht auf der Webseite allgemein gehalten davon die Liste der kompatiblen Fahrzeuge Schritt für Schritt nach erfolgtem Prüfverfahren zu erweitern.
    Je nach Fahrzeug müssen für den Einbau zusätzliche Adapter und/oder CANbus-Module dazu geordert werden um die Fehlerprüfung zu umgehen.
    Nach dem Einbau muss man den QR-Code der Lampen scannen bzw. bei Osram eingeben, dann kann man sich die AGB (allgemeine Bauartgenehmigung) herunterladen.
    Die ABG ist dann wie eine ABE im Auto mit zu führen.
    Die ABG ist EU-weit gültig, jedoch nur für Fahrzeuge die in Deutschland zugelassen sind.
    In England darf man die LEDs wegen Linksverkehr nicht fahren, aber die haben sich ja sowieso selbst abgeschossen und sind bald aus der EU raus.
    Das Paar kostet aktuell rund 130€, ein stolzer Preis, aber für ein flammneues Produkt nachvollziehbar, die Kosten bei Forschung und Entwicklung sowie natürlich das aufwändige Zulassungs-Prüfverfahren können keinen Schnapper ergeben.
    Osram ist aktuell ja auch allein damit auf dem Markt, kein Konkurrent - kein Preisdruck.
    Wenn man dazu noch Adapter für den Einbau/CANbus braucht, wirds nochmal teurer.
    Aber: Wer schön sein will muss leiden! Zudem werden die Preise dafür sicherlich noch purzeln.
    Vor 20 Jahren mit den damals innovativen Xenon Brennern wars genauso, kann mich gut erinnern, dass ich beim ersten nötigen Lampenwechsel am Vectra C auch rund 100€/Paar löhnen musste.
    Und das war nicht teuer beim FOH, sondern im freien Handel! Der Satz Halogenlampen kostete derzeit vielleicht 30€, wenn überhaupt...
    Schauen wir mal wo die Reise hingeht, ich weiß nicht wie gut oder schlecht das Halogen Abblendlicht beim Corsa ist, aber beim Adam ist das wirklich ranzig im Vergleich zu meinen Xenons am OPC.