Na das Du das fragst wundert mich aber, die hatten wir doch im gleichen Shop gefunden, wo LLK als Sitzheizung verkauft werden.
Beiträge von - DC -
-
-
Dexos 1 Gen 2, korrekt!
-
Schade dass Du die Mechanik nicht näher fotografiert hast damit man besser sieht wie das konstruiert ist.
Wenn das bei mir mal anfangen sollte kommt ein Kantholz in den Schraubstock und da das Pedal draufgespaxt.
Dann würde ich es auch eher mit fetten probieren, Öl verflüchtigt sich ja irgendwann wieder.
Hab nen kleines Döschen Lagerfett aus dem Maschinenbau in der Werkstatt stehen, das würd ich dann versuchen an entsprechenden Stellen dosiert aufzupinseln.
Wenn man ölt dann kann ich Ballistol sehr empfehlen, der Geruch ist zwar gewöhnungsbedürftig, Benetzung und Kriechverhalten sind aber top. -
Ich weiß nicht wie das Pedal ansich aufgebaut ist, aber für mich klingt das deutlich nach nicht mehr vorhandender Schmierung bei Bewegung von Metall auf Metall.
Kennt man doch von jedem in die Jahre gekommenen Türscharnier oder -drücker, das knackt bei langsamen Bewegungen immer dann, wenn das Losbrechmoment die Kraft der Reibung ein Stück überwunden hat.
Macht man das ganze hingegen schnell, spielt die Reibung aufgrund der Krafteinwirkung keine Rolle mehr und man hört quasi nichts, is ja bei Dir im Video auch so, wo Du am Ende schneller pumpst.
Gibt es bei der Pedalmechanik irgendwo ein Fettreservoir, wie zB bei elektrischen Rasierern, das sich aufgebraucht haben könnte? -
Nicht unbedingt teurer als Buxtehude, kommt drauf an was Du vom Andre gemacht haben möchtest.
Das Komplettpaket aus DP, MSD und ESD fängt bei rund 2.500€ an.
Mit hochfesten Stahlpleuel und Schmiedekolben biste Materialmäßig bei ca 1.500€, natürlich zzgl. Arbeit.
Könnte unterm Strich aber unter 3000€ bleiben, das wird in Buxtehude schon schwieriger. -
Solange die Leute dann in ihrer Hektik nicht Lesen dass man den FOH nur bei defekter Innenraumbeleuchtung wechseln soll...
@Teddy07
Bitte halte diesen Thread dann mit dem ausgelesenen Fehlercode etc auf dem Laufenden. -
In den Betriebsanleitungen steht natürlich immer drin dass man SOFOCHHHT die Werkstatt aufsuchen soll.
Druckerhersteller schreiben in ihre Anleitungen ja auch rein, dass man unbedingt originale Patronen für die Geräte nehmen soll, weil sie sonst beschädigt werden könnten.
In der Realität gibts aber nicht nur schwarz und weiß, dafür gibts Foren wo erfahrene Leute auf sowas antworten.Wie schon gesagt: Auslesen auf jeden Fall, aber seiner Beschreibung nach fährt sich der Corsa aktuell ganz normal.
Daher mein Rat: Wenn es die nächsten Tage passt ab zum FOH.Würde er stottern, rattern, qualmen, etc. hätte ich das so natürlich nicht geschrieben.
-
Der OPC is jetzt knapp 2 Jahre bei mir und fährt sein der Zeit auch mit EDS und zwar mit Downpipe 3 Zoll, grossem LLK, novus Rohr und original ESD.....
Hattest Du ursprünglich noch mehr vor?
Denn der originale LLK im E OPC ist im Gegensatz zu dem im D OPC wesentlich besser und soll bis mindestens 250PS absolut ausreichend sein.
Ich hatte mich mit Motorkrep wegen Kennfeldoptimierung unterhalten, bzw. er bot mir das gleich in einem Rutsch mit an.
Auf meine Frage ob das nicht dann auch den LLK als Rattenschwanz hinterher zieht, meinte er nur bevor der am E OPC an seine Grenzen kommt reißen vorher die Pleul ab.
Das sind halt die Regionen um 250Pferdchen und mehr. -
Na Du hast ja auch ganz frisch nen Chrom-Spocht-Endrohr bekommen, ein bissi was an komplexen Projekten muss für nächstes Jahr ja auch noch bleiben.
-
Anne mach den Jungen Mann jetzt nicht wieder wuschig, wir hatten ihn doch grade etwas beruhigen können.