Die Schelle is völlig uninteressant, solange sie nicht als Unterbodenbeleuchtung dient oder für Abgase komplett durchlässig ist schaut der Prüfer nur ob alles ordentlich Dicht ist und nach der ABE/EG Genehmigung montiert wurde und fertig.
Genau darum sind solche Anbauteile ja der Renner, die tauscht man aus wie Serienteile, führt das Papier im Auto mit und fertig...
Beiträge von - DC -
-
-
Nee, das war ein Fehler von mir!
Eigentlich ist es der Magerlauf den ich ansprechen wollte, habe das grade korrigiert.
Durch den leeren Tank kann es sein, dass die eingespritzte Menge Kraftstoff nicht mehr ausreicht um den Zylinder entsprechend zu kühlen, die Folgen kann man sich denken.
Die Klopffestigkeit beschreibt ja die Beständigkeit des Kraftstoffs bezüglich unkontrollierter Gemischzündungen.
Es kann natürlich sein, dass die Klopffestigkeit ebenfalls leidet wenn die Gemischaufbereitung zu mager ist, das weiß ich aber ehrlich gesagt nicht. -
Was sollte der TÜV Onkel auch sagen? Das Ding hat ne EG Genehmigung...
-
46l hab ich auch schon mal getankt, hatten wir doch auch irgendwo schonmal diskutiert die Tankgröße.
Ist aber mangels Magerlauf nicht zu empfehlen den Tank immer so leer zu lutschen, zumindest nicht beim OPC. -
Ein offener Pilz? Der beeinflusst die Leistung eher gegenteilig zu positiv.
Ne Platte macht kaum was aus.
Zum Novus bitte das von mir verlinkte Thema aufmerksam durchlesen und offene Fragen dort stellen, damit die Infos zusammenbleiben.
Die hier grade gestellten beantworten sich Dank EG-Erlaubnis bzw. Infos aus dem Thread schon von selbst. -
Der Marco hat schon ganz recht: Das kann Dir niemand beantworten!
Die MKL kann auch leuchten wenn jetzt aktuell kein Problem anliegt, sie erlischt von allein wieder wenn das Problem nicht reproduzierbar ist.
Früher waren es 3 Motorstarts ohne den zuletzt aktiven Fehler -> MKL geht nach dem Start aus.Daher bitte mal überlegen ob zukünftig Belehrungen über das Lesen nicht evtl. fehl am Platz sein könnten wenn man sich nicht auskennt!
Ich hatte es bereits gesagt: Ruhig bleiben und den Fehler auslesen lassen, sollte die MKL in Kürze wieder ausgehen eilt es um so weniger.
Klar kannst Du auch die Augen zu halten und die Batterie abklemmen, aber Du willst doch sicher wissen was Dein Corsa hatte, oder nicht?!Es sei denn, es verhält sich ganz anders und Du hast die MKL durch Bastelarbeiten selbst verursacht und bist deshalb so nervös, solls ja auch geben.
-
Welche Leistung wurde vorher mit Seriensoftware gemessen?
-
Wenn die MKL anbleibt bedeutet es erstmal nur, dass eine der überwachten Variablen eine gewisse Zeitlang ausserhalb eines parametrierten Toleranzfensters liegt.
Klassischer Fall wäre zb ein Problem im Abgastrakt, eine kleine Undichtigkeit reicht und der Messwert der Lambdasonde hinter der Stelle ist ausserhalb der Toleranz -> MKL.
Wenn die MKL dauerhaft leuchtet ist etwas im Fehlerspeicher hinterlegt, muss aber nichts gravierendes sein und oft merkt man nicht mal was.
Wenn die MKL blinkt ist das hingegen was ernstzunehmendes und unter Umständen auch gefährlich für den Motor. Dann erfolgt auch meist der Notlauf um die Aggergate zu schützen.Von daher: Ruhig bleiben und den Fehler mal auslesen lassen.
-
Hi Max und willkommen bei den aktiven Mitstreitern.
Wer hat Dir denn die Phase aufgespielt? War das EDS?
Ich frage, weil sie bekanntlich statt der 175PS nurnoch 165PS aufspielen.Zum Thema Auspuffsound gibts das hier: Novus MSD.
Und zum Novus hier reichlich Lesestoff: Novus Vorschalldämpfer-GSI-OPC -
Womöglich auch zur Geräuschreduzierung bzw. Veränderung. Ein Resonanzkasten.
Genau so isses!