Beiträge von - DC -

    Wie hoch ist so der normale Verbrauch von Kühlflüssigkeit?

    Wie groß ist denn die normale Undichtigkeit im Kühlsystem?


    Genau! ;)


    Dichtungen und Materialien altern, härten aus und werden irgendwann porös, daher schwitzt sich mit zunehmendem Fahrzeugalter auch hier und dort etwas Kühlflüssigkeit weg.

    Wird es dann auffällig viel muss man beginnen zu suchen.
    Bei Frauchens Adam zB wurde das jetzt über den Winter auch auffällig.

    Habe in diesem Fall dann per Sichtprüfung bemerkt dass sich was am Thermostatgehäuse durchschwitzt, kann man gut an den Ablagerungen/Wasserrändern erkennen.

    Und wenn Du den Eindruck hast dass du alle 4 Wochen nen Bierglas nachfüllen musst dann musst Du Dich ebenfalls auf Sichtprüfung begeben.

    Obs beim 1.0L Auffälligkeiten/Häufungen an bestimmten Stellen gibt kann ich nicht sagen, aber der Motor is so klein, den haste ja in 5min komplett gefilzt. :D

    Besch...eidenes Timing, kannste machen nix...

    Wenn Du es nicht selbst machen kannst leg am besten den Termin zum Einbau so, dass die das in einem rutsch mit der Abnahme machen, die habe ja feste Tage an denen die TÜVer im Haus sind.

    Vormittags drunterbauen, und im Anschluss dann gleich abnehmen lassen, dann haste nur noch den einen gang zur Zulassung um den Schein zu aktualisieren.

    Keine Ahnung was die für den Einbau nehmen, ink. Abnahme fallen dann vielleicht 200€ an, nix genaues weiß man nicht.

    Wenn ich mir Dein Profilbild mal zu Gemüt führe und anschließend das Video anschaue, dann frag ich mich schon warum Du den Corsa so so überzaghaft aus Deiner Einfahrt buxierst?

    Du setzt da ja locker 6, 7 mal an bis Du die 2m lange (eigentlich kurze) Einfahrt raus bist.

    Das einzige, was ich halbwegs nachvollziehen könnte wäre, dass links ein Fahrzeug relativ bescheiden geparkt ist, das wirkt zumindest auf dem Video etwas eng, kann aber auch täuschen.Aber sonst?

    Deine Garage ist mit 3-4 Metern in etwa so groß wie meine Kellergarage, Du hast mir gegenüber sogar den Luxus des breiten Tores, ich hab aktuell noch ein 2m breites Schwingtor aus den 60ern was dringend getauscht und erweitert gehört.

    Dennoch fahre ich zu über 95% in einem Rutsch rückwärts hoch in die Garage mit nur ~3cm Platz an jedem Außenspiegel.


    Hast Du Bange, dass du beim Raussetzen jemand anderes übersiehst und es dabei kracht?

    Warum dann nicht beim heimkommen rückwärts rein und somit viel leichter vorwärts wieder heraus?
    sollte der Zaun auf dem Profilfoto Deiner sein entweder wegmachen oder durch Metallzaun ersetzten, verbessert die Sicht und somit die Sicherheit beim rangierren.

    Evtl. hat eine Komponente einen Massefehler/Kurzschluss und verursacht damit eine Überlastung einer Versorungsunit die daraufhin abschaltet.

    Das hat zur Folge hat dass die Spannung wegbricht, was widerum dazu führt dass das besagte Relais abschaltet.

    Die versorgende Unit macht daraufhin einen Reset, die Spannung kehrt zurück, das Relais schaltet wieder ein.

    Da aber teilweise Aktoren fehlen und mal dies mal das nicht funktioniert, gibt es wohl definitiv einen Schadhaften Teilbereich der Schaltung...

    Alles nur blanke Theorie aus meinem Alltag als Elektroniker, da ich die genaue Schaltung natürlich nicht kenne is nix genaues zu diagnostizieren, schon garnicht aus der Ferne.

    Fakt ist aber Massefehler und Unterspannung verursachen die seltsamsten Dinge in der Elektronik.

    Daher sagte ich ja Softwarestand mal prüfen lassen, falls sich dann vor Ort herausstellt dass es das definitiv nicht ist, auf Folgefehler des Unfalls/der Instandsetzung untersuchen lassen.

    In dem Fall sitzt die ausführende Werke im Boot.

    mj1985


    Ich Fürchte, das wird im Alter ein Problem, Motor-Krep macht süchtig, wenn ich das Geräusch nicht mehr vernehme werd ich glaub ich unleidlich. :D


    PolarZwerg


    Eben das isses ja, erstmal ist die Euphorie über den Sound da, aber irgendwann denkt man sich dann doch wieder "mensch, da geht doch noch was!" ;)

    Bei mir isses ja auch so, aber das war von vorn herein geplant, ich werd nämlich wenns klappt zu Ostern wieder zu Motor-Krep fahren und die Software anpassen lassen.

    Zu meinem AGA-Umbau kannst Du mal hier reinschauen.

    Aber ich werde wohl nochmal neue Aufnahmen machen müssen.

    Seit den letzten schönen Tagen hab ich irgendwie das Gefühl, dass die Anlage damals als ich die Videos gemacht habe lediglich in der Einstimmungsphase war... :saint:

    Persönliche Erfahrungen zum Street Beast oder zum Provokateur kann ich nicht beisteuern.

    Klangtechnisch sind die schon durchaus OK, da gibt es ja reichlich Videos zu sehen.

    Ich bringe aber einfach mal andere Aspekte mit rein.

    Hast mal weiter gedacht, was in Zukunft noch so kommen soll? Stichwort 200Zeller?

    Wenn ich mir ansehe was der Pott von FM oder auch von SC kosten soll sind ja schonmal locker 2100€ weg.

    Der nachträgliche Einbau eines 200Zeller wird nochmal mindestens 1000€ verschlingen, wenn er überhaupt mit der Klappenanlage eingetragen wird, dann als Sonderabnahme.

    Dazu ist nie ganz klar ob die Pötte innendrin nicht doch wieder verjüngen, da sparen die meistens dran.

    Solls definitiv nur besserer Sound sein, dann sind die Pötte zwar teuer aber machen ganz gut Krawall.

    Die Gefahr ist halt da, dass man in ein oder zwei Jahren doch lieber etwas mehr Dampf zum Sound haben möchte...

    Der große Flaschenhals in Sachen Leistung ist beim OPC der originale Kat, wenn der nachher doch nochmal raus soll wäre man von vorn herein mit einen Komplettumbau besser gefahren.

    Ich hab zB. komplett handgefertigt und durchgänging 3" Edelstahl inkl 200 Zeller 3500€ bezahlt, inklusive Eintragungsverfahren und dB Erhöhung im Fahrzeugschein!

    Wobei mir ärgerlicherweise locker 300€ Kosten unnötig entstanden sind, weil ein Zulieferer Mist gemacht hat und mein AGA-Bauer kurzfristig was umarbeiten musste.

    Setzt man gut 3200€ all inklusive in Relation zu einem "nur" Endpott kann man ins Grübeln kommen.

    Denn ich muss mir in Sachen AGA um nichts mehr Gedanken machen, zumindest so lange ich noch keine 80 bin und auf leisere Töne stehe. :D

    Liegt im hinteren Bereich irgendwas was ich als Plus nehmen kann für den Bass, ohne ein extra Kabel legen zu müssen?

    Bevor Du Dich fragst wo Du was abzwacken kannst, musst Du erstmal wissen wieviel Dampf auf der Leitung liegt wenn Du den SW anschließt.

    Der Canton is mit 140W Musik angegeben, das ist aber die abgegebene Leistung und entspricht nicht der Leistungsaufnahme.

    I.d.R. haben die Endstufen nen Wirkungsgrad zwischen 60-80%, nehmen wir die goldene Mitte mit 70% an landen wir bei ca. 200W Leistungsaufnahme (140W geteilt durch 0,7).

    Um Dir klar zu machen welcher Strom fließt musst Du P=U*I (Leistung=Spannung mal Strom) umstellen. I=P/U -> 200W/12V = rund 17Ampere.

    1,5mm² hat je nach Verlegeart eine maximal zulässige Strombelastbarkeit von 16A. Folglich ist hier minimum 2,5mm² angesagt.

    1. wird das hinten nirgendwo liegen.

    2. Musst Du den Subwoofer sowieso separat absichern (respektive das Anschlusskabel!) und mit Spannung versorgen.

    Denn im Fall der Fälle sollte der Rest der Fahrzeugelektronik nicht gleich mit ausfallen, bloß weil irgendwas mit dem Subwoofer grade nicht stimmt, oder?


    Du wirst also um ein separat gezogenes Kabel nicht herumkommen, alles andere ist unsachgemäßer Pfusch.

    Rein von der Leistungsaufnahme des Canton her reicht ein 2,5mm², aber das verlegt niemand in den Kofferraum...

    Da es für nen 10er fertige Anschluss-Setz mit zB. 5m 6mm² inkl Sicherung etc. gibt, macht es Sinn hier ein paar Peanutz in einen vernünftigen Anschluss zu investieren.