Beiträge von - DC -

    Moin


    Dediziertes gibts nix, ansonsten ist der Markt von Jom bis VDO voll mit Instrumenten für jeden Geschmack.

    Musst Dir halt was basteln um es unterzubringen, und nen Fühler gibts beim Corsa E auch nicht, das bedeutet Ablasstopfen gegen Thermofühler tauschen, und zu Guter letzt gewissenhaft verbauen und verlegen damit nix während der Fahrt abreißt.

    Bitte die Editierfunktion nutzen um den Thread übersichtlich zu halten und nicht bei jedem Gedankengang innerhalb von 1-2 Stunden ganze Seiten vollzuschreiben. ;)


    Keine Ahnung welchen Adapter Du brauchst, da gibt es unendlich viele...

    Ansprechpartner dafür ist der "Fachmann" der das Radio eingebaut hat, oder auch der Shop der das Radio verkauft hat.

    Kann irgendwie nicht richtig sein, dass Du Dich jetzt selbst darum kümmern musst.

    War da ein Adapter bei den Du anschließen musstest?

    Falls nein, mal Batterie für 10Min abklemmen und nochmal probieren.

    Falls ja ist am Adapter evtl Zündungs- und Dauerplus verstauscht.

    Hab leider keine Farbbelegung zur Hand, würde in dem Fall einfach mal nachsehen ob zwischen Adapter und Fahrzeug Farbe auf Farbe liegt.

    Naja etwas klackern ist normal... und solange es verschwindet wenn der Motor etwas läuft weil dann alle Stellen richtig mit öl geschmiert sind ist eigentlich alles gut.

    Wenn nicht viel Kurzstreckenjuckelei stattfindet würd ich mir erstmal keine Gedanken machen.

    Wie sieht denn Dein Fahrprofil aus? Entfernung zur Arbeit zb.

    Morgens 5Km hin und Abends 5km zurück reichen bei den tiefen Temperaturen unter Umständen nicht aus um den Motor auf Betriebstemperatur zu bringen und begünstigen eine schleichende Ölverdünnung, Das widerum würde die Hydros dann auch lauter werden lassen.

    Wenn eines von den beiden dann die Eton, haben hier schon einige verbaut.

    Das mit dem (Türen)Dämmen würd ich überdenken, ist garnicht sooo schrecklich aufwändig bringt aber deutliche Verbesserungen beim Musikgenuss.

    Und auch haptisch: Das blechernde Schäppern beim Türen schließen soll zb. deutlich dezimiert werden, ich werd auch Alubutyl verarbeiten sobald die Temperaturen milder sind.

    Zu den LS und Dämmen findest Du reichlich und gut dokumentiertes in der Suche bei Bedarf.

    Siehst Du, rückwärts reinfahren ist somit gleich aus mehreren Gründen besser. :)

    Wegen der Abgase würde ich mir garkeine Gedanken machen, in die Einfahrt rollst Du sowieso nur herunter, da ist ja praktisch nur noch Standgas angesagt.

    Ich fahr schon seit 10 Jahren rückwärts in meine Kellergarage, wenn ich nicht grade meine Brandschutztür offen stehen habe merkt man im Keller garnichts von Abgasen.

    Und da das Tor kurz nach dem Abstellen bzw. herausfahren ohnehin offensteht ist das meiste auch schnell wieder draussen.

    Die Dinger hatte damals bei Vectra-Online einer zum Forentreffen drauf, die waren dann natürlich Gesprächsthema und ich muss sagen das sah in real garnicht sooo schlecht aus.

    Die Ringe waren von Rimringz.

    Da waren nach dem Treffen so einige dabei die sich die Dinger zugelegt haben, negatives Feedback gabs nicht, kann mich zumindest an nix gravierendes erinnern.

    Also den Montag hatten wir hier im blomberger Becken schon locker 25cm liegen, mit SR wäre hier garnix gegangen.

    Ich versteh solche Leute immer nicht... Die neue Kupplung ist ein eindeutiger Denkzettel.


    pm-corsa


    Wenn Du rückwärts herausfährst stehst Du mindestens genauso weit auf der Straße wie vorwärts, ehe Du gescheit was sehen kannst. ;)

    Um aus Deiner Einfahrt wohin zu kommen musst Du wahrscheinlich überwiegend nach rechts ab richtig?

    Dann spräche ja nichts dagegen rückwärts rein zu fahren und beim herausfahren schon in der Einfahrt erst links dann rechts zu schwenken um so die volle Breite zu nutzen.

    Du stehst nicht so weit auf der Fahrbahn und kannst über die linke Schulter relativ gut sehen was von links kommt.

    Das würde das notwenige Schleifen nicht abstellen können, aber zumindest minimieren.

    Da kann man eigentlich nur eine treffende Aussage tätigen: Kommt drauf an!

    Die Hauptkriterien sind ja Alter und Profil der anderen Reifen.

    Is noch ordentlich Gummi drauf, die Pellen sind aber DOT15? Achsweise.

    Sind die Pellen grademal 8 Monate alt, aber der jeweils andere der Achse hat nur noch grade so 4mm? Auch Achsweise.

    Also so würd ich meine Überlegungen anstellen, das muss letztlich aber jeder für sich entscheiden.

    Außerdem spielen ja auch öfter mal ganz andere Dinge mit rein, die mit dem Auto nix zu tun haben.

    Hatte grade nen guten Kumpel zu Besuch der mir im Sommer hier am Haus son paar Fenster und zwei Balkontüren mit allem Zip und Zap neu macht.

    Knapp 7000€... Da legste dann die Kriterien beim Reifenwechsel vielleicht nich mehr gaaaanz so eng aus. :D