Beiträge von - DC -

    Was von der Stange bei Motorkrepp.

    MK - von der Stange?

    Wenn das der Andre liest... :m0032:

    Im Gegensatz zu FMS, Bull-X und wie sie alle heißen sind Anlaufstellen wie Motor Krep eigentlich genau das Gegenteil davon.

    Dort fertigt man individuell nach Kundenwunsch, deshalb kostet es da auch individuelles Geld.

    Dafür bekommt der Kreislauf sehr oft frische Luft, weil man das ganze Jahr durch öfter mal das Fenster auf hat. Höhö :m0013:

    Natürlich ist Frischluft immer wichtig, je mehr desto besser, aber was da am LP passiert ist muss man ja erstmal genau erörtern, da gehts mit dem Prüfaufbau inkl. Anströmung schon los...

    Und für den Turbo isses definitiv ebenso ne arge Belastung wenn er gefühlt nen Golfball durch 20m Gartenschlauch pusten muss. ;)

    Sprich: Wasn da für ne AGA drunter? Der Serien-Sektkorken-Kat? Oder was, das freies Ausathmen ermöglicht?


    Leider weiß man ja nix von Deinem Corsa, gab ja noch immer keine Vorstellung! :P

    Heyho, ich habe das selbe Auto ?‍♂️✌️ wo hast du die eibach Federn bestellt?

    Habe jetzt 30/30 gefunden für ca 128€.

    Von der Tiefe her gefällt mir deiner ganz gut ?


    Das hab ich mir ganz einfach gemacht, die hab ich bei meinem FOH bestellen und einbauen lassen, hab dann inkl Vermessung und Abnahme irgendwas um 350€ herum bezahlt.

    Was die Federn einzeln gekostet haben kann ich jetzt garnicht aus dem Stehgreif sagen, aber 130€ sind sicher kein schlechter Preis..

    Er könnte eigentlich noch etwas tiefer, aber tatsächlich liegt er so top auf der Straße und ich hab bisher kaum Probleme gehabt wo hoch oder runter zu kommen.

    Voll Alltags - und Serpentienentauglich ist mir da wichtiger als tiefer um jeden Preis.

    Eibach Federn sind ja auch nichts groß diskutables, schon garnicht mit Serienbereifung. Selbst mit den 10er/15er Platten zieht da nicht mal einer ne Augenbraue hoch...

    Kevberger, bei Dir spielte da sicherlich das Gesamtpaket mit rein, da waren ja einige Sachen noch nicht abgenommen und dummerweise genau dann rauscht man in eine Kontrolle.

    Da steigt dann mit jedem "Fund" den die Rennleitung macht deren Motivation exponentiell, so wird dann schnell mal ein Staatsakt draus gemacht und ein Exempel statuiert.

    Der vom D würde auch überhaupt keinen Sinn ergeben, weil er im Vergleich zum LLK vom E einen Leistungsrückschritt darstellen würde.

    Der LLK vom E OPC ist im Vergleich zum D sogar so potent, bevor der ernsthaft an seine Grenzen stößt sind vorher schon Kolben und Pleuel in erhöhter Gefahr, das sind die Regionen um 250PS.

    Nur so als Hinweiß, nicht dass das Budged nachher falsch verplant und damit in der Not schon aufgebraucht ist. ;)

    Hm

    Laut Opel Teilekatalog bekommt man nur eine Kamera mit ca einem halben Meter Kabel und einem Stecker dran (siehe Foto).

    Und genau das Gegenstück vom Stecker muss ja an einem Corsa E der von Werk aus die Rückfahrkamera verbaut hat ja auch vorhanden sein.

    Irgendwo hinten links im Kofferraum oder unter der Stoßstange.


    Meine Vermutung ist das schon alles bei meinem Corsa E verkabelt ist bis zum Radio da ja die PDC hinten von Werk aus eingebaut war.

    Früher war vieles schon vorverdrahtet, da war das alles leichter...

    Türpappen runter, konventionelle Scheeren raus, die mit Motor rein, Motor an den schon liegenen Stecker anschließen, Mitteltunnel aufmachen und die gekauften Fensterheberschalter an die dort liegenden Stecker anschließen, schon hatte man elektrische FH nachgerüstet.


    Da die Kabelbäume heutzutage aber alle ziemlich exakt auf die VIN und damit auf die georderte Ausstattungsliste angepasst sind wird kaum bis garnix mehr vorverdrahtet sein.

    Wenn Euer Corsa ab Werk nur PDC aber kein Paket mit RFK hatte dann wird da vermutlich auch nix liegen.

    Deine Infos aus dem Teilekatalog mit dem kurzem Kabel beziehen sich meiner Einschätzung nach nur auf die Ausstattung mit vorhandener RFK und den Reparaturfall, wenn also die RFK bei Defekt zu ersetzen ist.
    Gleichwohl heißt das aber nicht dass es unmöglich ist, wird wohl nur nicht ganz so einfach wie gedacht, da schließ ich mich der Einschätzung unserer Moderatorin an.

    Bei Sowas gibt es ja nur zwei Möglichkeiten: USB-Buchse oder das Kabel selbst.

    Da das Kabel im eingebauten Zustand normalerweise nicht mechanisch beansprucht wird fällt der Verdacht eigentlich auf die Buchse, denn die wird ja des öfteren beansprucht.

    Es sei denn das kabel ist blöd verlegt, so dass es bei Erschütterungen irgendwo scheuert, oder es ist permanent eingeklemmt, oder was allgemein sehr häufig vorkommt: Der mindest-Biegeradius wurde nicht eingehalten, das Kabel wurde dadurch geknickt oder bekam Zug und die feinen Kupferlitzen sind gebrochen, so dass jetzt Unterbrecher auftreten.

    Ich vermute, dass direkt am Eingang zu Deiner USB-Buchse sowas passiert ist, da Du ja merkst Das sich schon was änderst wenn Du die Verkleidung nur leicht anlöst.

    Um sowas zu verhindern gibt es bei vielen ortsveränderlichen Geräten mit 230V Stecker die sogenannte Zugentlastung mit Biegeschutz, da wird am Übergang vom Kabel zum Stecker/Gerät eine Verstärkung aufvulkanisiert um genau diesen Kabelbruch zu vermeiden.

    Da hilft wohl nur austauschen, aber das Stück Kabel mit USB Buchse kann ja nicht die Welt kosten...