Beiträge von - DC -

    Tja die richtigen Werkstätten zu finden ist manchmal nicht einfach.

    Aber so furchtbar schwierig soll das Update für das Instrument garnicht sein.

    Intellilink-Updates dagegen sollen wohl schon haariger sein und dauern dank lahmer Schnittstelle ziemlich lang, da reißt sich keiner drum.


    Vielleicht kann FastMandarina im Großraum Berlin da einen gescheiten FOH empfehlen. :)

    Moin


    Der Instrumentenausfall beim Corsa E geht auf eine Softwareschwäche zurück und ist nur durch ein Update der Software zu beheben!
    Ob der reparierte Unfallschaden eine Rolle spielt bezweifle ich erstmal.

    Die Frage kann auch erst weiter untersucht werden wenn der Softwarestand überprüft wurde, sonst dreht man sich mit der Fehlersuche unnötig im Kreis!

    Und sollte dem so sein (Problem ist eine Folge des Unfalls) ist ein Forum nicht wirklich hilfreich, weil man den Schaden schlecht übers Internet diagnostizieren kann, das geht leider nur vor Ort.

    Desweiteren würde sich dann ohnehin die Frage der Haftung/Gewährleistung der ausführenden Werkstatt stellen, da ist ja sicherlich ein Gutachten erstellt worden etc, da fummelt man eigentlich nicht selbst dran herum um einen Folgeschaden zu beheben.

    Aber das sind alles ungelegte Eier, erstmal Software prüfen und ggf. auf den aktuellen Stand bringen lassen, dann kann man weiter sehen.

    Für einen Adam oder Corsa ist das IL 4.0 als Infotainment zu Marktstart vor 5 Jahren durchaus ganz nett gewesen, mehr aber auch nicht.

    Es belegt mit seinen Leistungsdaten keinen Spitzenplatz unter Seinesgleichen, schon damals nicht.

    Dazu hat man seitens Opel/GM offensichtlich gedacht: "So, wir haben da mal was rausgebracht, nu is aber auch gut".

    denn Updates mit zusätzlichen Features, die das Radio über die Jahre frisch und attraktiv halten gab es meines Wissens überhaupt nicht, höchstens Bug-fixes zu Kompatiblitätsproblemen und der gleichen.

    Deshalb fehlen eben auch solche Dinge wie die automatische Anwahl der letzten Quelle (wenigstens optional wählbar wäre nett gewesen).

    Tjoa, Fehler die nicht da sind kann ich nicht diagnostizieren sag ich meinen Einrichtern immer. ;)


    Einfach weiter beobachten, die Leuchte ging wieder aus weil der Fehler nicht mehr ansteht.

    Gut möglich das nur kurz auf der BAB die Lambdawerte nicht im Fenster waren und die Geschichte seitdem einfach nicht mehr aufgetreten ist.

    Folglich sagt die Steuerung Fehlerausgang zurücksetzen und Leuchte ausschalten.

    Erstmal schauen ob das einmalig war, deswegen würd ich jetzt keinen Tag Urlaub verbrennen...

    Arg, Stromdiebe... die scheiß Dinger machen nur Ärger und sind unsicher, im zweifelsfall wirklich auch gefählich!

    Besser Wago Klemmen nehmen, die sind richtig robust, gibts in allen möglichhen Ausführungen und kosten dabei nur Cents...

    Kannste im Auto und im gesamten Haushalt verwenden.

    Ich nutz die sogar bei mir in den CNC Anlagen an schwierigen Stellen, die halten auch bei nem Kuka-Robotrer der Vollgas macht stabil und sicher die Verbindung, und das will was heißen! ;)


    wago-klemme-221-mit-hebel.jpg

    Es ist glaube ich auch ein generelles Problem, das nicht nur die Lenkung betrifft.

    Desterwegen hatte ich nach weiteren Symptomen gefragt und ob irgendwelche Warnleuchten sich gemeldet haben.:rolleyes:


    Schau mal Du meldest Dich irgendwo 'mal schnell' in einem Forum, weil Du ein Problem hast, Du möchtest dass Dir schnell und geziehlt geholfen wird.

    Wenn Du jedoch weiterhin so gut wie nichts über Dein Problem erzählst ist das Vorhaben zum Scheitern verurteilt.

    Ausserdem sinkt die Motivation der User gegen null wenn sie Dir alles aus der Nase ziehen müssen... ;)


    Jetzt ist ja zumindest schonmal bekannt, dass die ESC Leuchte an ist.

    Auf Motor-Talk hatte sich letztes Jahr jemand mit dem gleichen Problem gemeldet, Servo ohne Funktion und ESC Leuchte an.

    Der hatte als Feedback später bekannt gegeben dass eine defekte Tankentlüftung die Ursache dafür war.


    Dass ihr keine zweite Batterie in der Garage stehen habt ist ja nichts ungewönliches, aber wenn Ihr doch "Profis" am start habt die überbrücken können, dann haben die doch leihweise auch ne Fahrzeugbatterie zum reinhängen.
    ist doch kein Hexenwerk...

    Ansonsten fährt man mal zu ATU oder Bosch Dienst etc. und lässt da mal kurz für nen Zwanni ne frische Batterie einsetzten und dreht ne Runde übern Hof.

    Oder ist Papa zufällig ADAC Mitglied? Dann kann er auch die gelben Engel anrufen, die haben immer Akkus dabei und können auch den Fehlerspeicher auslesen.

    Möglichkeiten gibts viele kurz mal die Batterie als Ursache auszuschließen...

    Grundsätzlich isses unmöglich mit "dem Corsa" als alleinige Info zu wissen um was für eine Motorisierung/Austattung + Baujahr es sich handelt...
    Und per Ferndiagnose ist sowas ohnehin schwer zu beurteilen, wie ist denn der Überbrückungsvorgang von statten gegangen?

    Bei Unachtsamkeit und Abweichen von den Vorgaben kann man sich auch schon mal mit Spannungsspitzen was zerschießen.

    Was gibt es sonst noch für Symptome? Irgendwelche Kontrollleuchten an? Corsa fährt sonst normal?

    Wenn sonst nichts auffälliges ist, würde ich der Einfachheit halber mal testweise eine andere/frische Batterie reinhängen, einfach um die fahrzeugeigene erstmal komplett auszuschließen.

    Bleibt der Fehler bestehen muss die Fehlersuche in der Elektronik bei einer Werkstatt inkl. Fehlerauslesen etc. weitergehen...