Es ist ihnen egal, denn er gibt ja sein Auto eh wieder zurück!
Bisschen kurz gedacht, dort wird man für jede Schramme, Delle, Beule und Lackabplatzer am Ende zur Kasse gebeten
Es ist ihnen egal, denn er gibt ja sein Auto eh wieder zurück!
Bisschen kurz gedacht, dort wird man für jede Schramme, Delle, Beule und Lackabplatzer am Ende zur Kasse gebeten
sein Radio auf Android-Basis selbstständig und ohne Versand nach GB up-to-date halten zu können
ich kann dich beruhigen, da kommt kein Update mehr für das IL4. Bin natürlich schon ein wenig gespannt, wie oft der namhafte Hersteller A-sure seine Android Basis aktuell hält. Das das System jetzt schon am Anschlag läuft und verzögert reagiert, sind bestimmt gute Zeichen.
Und selbst wenn man das "Cockpit" zersägt (eigentlich sind es nur ein paar Streben hinter dem Cockpit), passt selbst das alte IL3.0 (und sicher auch deine BT3.0) wieder wunderbar rein. Aber witzig wie du Angst hast, ein Stück unwichtiges Plastik zu entfernen, aber kein Problem Isolierungen zu öffnen und in die Karosserie zu bohren.
Aber jeder hat da andere Prios. Für 500€ hättest du sicher bestimmt auch ein Nachrüstradios eines (wirklich) namhaften Herstellers bekommen, der dann vielleicht auch eine passende Anleitung (oder richtigen Adapter) zum Auto gehabt hätte.
Hier ist das Mikrofon:
Und hier der Kabelstrang:
Sieht so aus, als wäre es da oben angeschlossen. Vielleicht einfach mal den Dachhimmel ab machen und nachschauen.
Daher sind pauschale Aussagen zu dem Thema immer mit Vorsicht zu genießen, man sollte einfach mit etwas Gefühl rangehen, dann spürt oder hört man die akustische Anzeige, wenn es quietscht
Damit könnte man das Thema auch abschließen.
Die typischen Rentner-Bremsen haben mittlerweile auch viele E-Autofahrer. Mir wurde damals gleich der Tipp gegeben, ein- zweimal während der Fahrt ordentlich bremsen, bisher bin ich damit auch mit meinen Verbrennern ganz gut gefahren.
Wenn du nicht mehr bremst, bestimmt noch länger. Wobei sie dann vielleicht weggammeln.
Das geht ja noch, ich wohne nahe einer Bahnstrecke, das Auto ist nach Behandlung von Sonax Flugrostentferner (so lala) oder Shiny Garage Flugrostentferner (top) überall extrem rosa/violett. Daher wende ich das Zeug auch 4-5 mal im Jahr an.
Dafür, wenn Hersteller ihren USB Port nicht abschalten (nach zuschließen des Autos). Das Telefon wäre dann unter Umständen dauerhaft mit AA verbunden.
Den Rotz hat der OPC ja zum Glück nicht.
Ähm, die AA Wireless Box hat eine Start / Stop Funktion
Von Huawei auf Samsung zu wechseln oder anders rum, ist wie von Pest auf Cholera
Ich wollte schon raten, ob es ein Galaxy ist . Start / Stop hast du aber nicht aktiviert, oder? Ich hab AA Wireless im Astra K mit dem R4 getestet und konnte keines deiner Probleme bestätigen. Allerdings auch mit einem Google Pixel Telefon. Android Auto war relativ schnell da (wenn beim R4 davon sprechen kann
, gefühlt war es eine Ewigkeit, im Vergleich zum PSA NAC)
Stell doch erstmal am Telefon und in der AA Wireless App alles ein, bevor du hier polterst
Android Auto -> Einstellungen -> Automatisch starten aktvieren
AAWireless App -> Einstellungen -> GM fix aktvieren
Ggf. mit weiteren Einstellungen experimentieren.
Nächste Frage, welches Telefon?
Die 20 Sekunden find ich recht lange, liegt aber grundsätzlich nicht an der AA Wireless Box (bei meinem Corsa F, ist das Smartphone schon verbunden, bevor ich überhaupt im Auto Platz genommen habe )
Und wenn du einen FOH gefunden hast, dann würde ich danach gleich Lotto spielen. Bei mir haben damals alle abgelehnt mit "geht nicht", "machen wir nicht" usw. Hab es dann selbst umgebaut.
Für den günstigen Übergang, würde ich mir eine Brodit-Halterung für die Lüftungsdüsen holen, dann ist das Display auch nicht so tief.
Ansonsten ist die Lösung mit dem IL4 von Intellilinkmods schon eine elegante Lösung, ich war damit sehr zufrieden.