Um den richtigen Reifendruck zu finden gibts aber die schönen Aufkleber in der Tür oder bei älteren Wagen im Tankdeckel. Die hängen dort ja nicht umsonst. Sehe ich etwas anders, eine Kontrolllampe im Tacho löst selbst bei den ahnungslosesten Fahrern den Drang aus was unternehmen zu müssen, entweder selbst mal nach dem Reifendruck schauen oder in die Werkstatt fahren.
Im Display steht ja auch eine schöne Meldung beim Motorstart.
Ansonsten merken wir schon das sich nun mehr gekümmert wird, denn sobald die Kontrollleuchte kommt stehen einige Kunden bei uns und wollen danach schauen lassen. Früher kam vielleicht einmal im Monat jemand der mal so den Reifendruck kontrolliert haben wollte, jetzt kommt fast jede Woche jemand wo das neue Auto mit RDKS meckert. In der Räderzeit sind es entsprechend noch mehr. Gibt auch einige zu uns zum anlernen kommen, weil sie die Räder daheim wechseln.
 
		 
				
	
 Schon irgendwie Schwachsinn. Ein normaler Fahrer merkt, wenn was mit dem Reifendruck nicht stimmt
 Schon irgendwie Schwachsinn. Ein normaler Fahrer merkt, wenn was mit dem Reifendruck nicht stimmt . Was haben die Kunden für Reifendrücke drauf die bei uns zur Inspektion kommen, da gehts manchmal runter bis 1,5 Bar wo normal 2,0-2,5 sein sollten. Aus diesen Grund macht es schon Sinn, denn einige schauen nie auf irgendwelche Reifendrücke außer wenn der Reifen wirklich platt ist.
 . Was haben die Kunden für Reifendrücke drauf die bei uns zur Inspektion kommen, da gehts manchmal runter bis 1,5 Bar wo normal 2,0-2,5 sein sollten. Aus diesen Grund macht es schon Sinn, denn einige schauen nie auf irgendwelche Reifendrücke außer wenn der Reifen wirklich platt ist.