Beiträge von Ahnungsloser

    WAT_Fri

    Glaub ich dir.

    Nach dem ich jetzt von dir erfahren habe, dass der Mitarbeiter von Opel aus der "Fachabteilung" so ein Schmarrn erzählt, glaube ich denen mittlerweile gar nichts mehr.

    Nur noch Inkompetente Leute unterwegs die keine Ahnung von dem haben was sie da faseln bei Opel. Lächerlich.

    Man ist verloren wenn man sich auf die Opel Mitarbeiter aus der angeblichen Fachabteilung verlässt. Da ist man hier besser aufgehoben.

    WAT_Fri

    Wieso erzählt mir der Mitarbeiter aus der Fachabteilung von Opel so ein Stuss?


    Sind anscheinend heutzutage viele "Fachleute" unterwegs die wie Falschgeld herumlaufen und gar kein Plan davon haben was die da von sich geben... Wahnsinn!


    Richtige Fachleute gibt es heute wahrscheinlich gar keine mehr.


    Alles nur noch Schauspieler.




    Nach heutiger Rücksprache mit einem Opel Mitarbeiter aus der Fachabteilung wurde mir gesagt, dass sowohl die Corsa E Modelle mit Start-Stop Automatik als auch ohne Start-Stop Automatik, problemlos mit allen Batterietechnologien zurecht kommt und es in keiner Weise zu Beeinträchtigungen der Funktion der Batterie oder ähnliches kommt.

    Anlasser, Generator und die gesamte Fahrzeugelektrik sind darauf ausgelegt und decken alle Einsatzbereiche für die Nutzung der Batterietechnologien ab. Das heißt egal ob man sich für eine SLI, EFB oder AGM Batterie entscheidet und diese in seinem Fahrzeug verbaut, stellt es keine Probleme dar und funktioniert im Fahrzeug einwandfrei.

    Und zu sagen, dass eine AGM absolut nichts bringt und bei Corsa E Modellen ohne Start-Stop das BMS nicht haben und nicht für AGM ausgelegt ist, ist nicht korrekt.

    Fakt ist: Es ist von euch ein Irrglaube was sich nun offiziell durch das Gespräch eines Opel Mitarbeiters widerlegt hat.

    Nur damit das klar ist und nicht immer wieder dieser Irrglaube überall hier verbreitet wird.

    Ja die Fußraumbeleuchtung soll auch während der Fahrt an sein bzw. ist sie doch schon sowieso aktuell.

    Sobald Zündung EIN ist, ist die Fußraumbeleuchtung an. Jetzt eben nur beides miteinander kombiniert.

    Wobei ich gehört habe, dass wenn meine Fußraumbeleuchtung mehr Strom zieht als das was an Puffer noch frei ist, das nicht geht.

    Das hat soweit ich gehört habe was mit der Absicherung von der Deckenleuchte zu tun. Die darf eine gewisse Leistung in Watt nicht überschreiten.

    Da die Fußraumbeleuchtung parallel zur vorderen Deckenleuchte angeschlossen werden muss. Damit sie beim öffnen der Türe auch zeitgleich an geht und auch zeitgleich runter dimmt. Dafür müsste man erstmal den Verbraucherstrom messen von der Deckenleuchte und dann den Verbraucherstrom von der Fußraumbeleuchtung. Um zu schauen wie viel die Deckenleuchte und Fußraumbeleuchtung insgesamt an Strom fressen.

    Denn die vordere Deckenleuchte ist begrenzt auf maximal 20W. Gesamtverbrauch darf wie gesagt maximal 20W betragen. Dementsprechend müsste man erstmal den Verbrauch der drei Deckenleuchte ermitteln und dann diese von den 20W abziehen. Der übrige Wert ist dann die restliche verfügbare Leistung die man nutzen kann (für die Fußraumbeleuchtung die dann daran angeschlossen wird.)

    Jedenfalls muss viel mit Dioden gearbeitet werden und gegebenenfalls auch eine Platine hergestellt werden.


    Die Idee mit den LED-Streifen finde ich ganz gut. Hast du die LED-Streifen an die Kofferraumverkleidung geklebt oder wie sind diese daran befestigt?

    Razor0601

    Die Projekte wären folgende:


    Projekt 1 Zusätzliche Kofferraumbeleuchtung


    Zusätzliche Kofferraumbeleuchtung in Form von einem LED Streifen (liegt schon bereit), welches mittig an die Hutablage befestigt wird und Richtung Kofferraum strahlt, die parallel zur Kofferraumbeleuchtung an gehen soll wenn der Kofferraum geöffnet wird.

    In dem Falle den Strom von der serienmäßigen Kofferraumleuchte links in der Ecke abgreifen.
    Da die Hutablage auch manchmal abgenommen wird, wünsche ich mir eine abnehmbare Steckverbindung die sich hinter der abnehmbaren Seitenverkleidung befindet wo sich auch normalerweise der Verbandskasten befindet.


    Projekt 2 Fußraumbeleuchtung an beim öffnen der Türen


    Dann wäre der nächste Wunsch, dass die Fußraumbeleuchtung an gehen soll wenn man die Türen öffnet.

    Da müsste man dann mehrere Kabel verlegen.
    Von der vorderen Deckenleuchte zum Sicherungskasten hinter dem Lichtschalter und dann vom Zigarettenanzünder zum Sicherungskasten verbinden.

    Die Fußraumbeleuchtung ist bereits vorhanden vorne und hinten und ist am Zigarettenanzünder angeklemmt.
    Heißt also sobald Zündung an, leuchtet dann auch die Fußraumbeleuchtung.

    Jetzt möchte ich eben beides kombiniert haben.

    Also ich hab jetzt grob gesagt was ich haben möchte. Wie das am besten umzusetzen ist, das ist Aufgabe vom Elektriker oder Instandhalter.

    Ahnungsloser


    Natürlich kann man die Abdichtung erneuern.

    Muss nur darauf achten die richtige Dichtung zu kaufen, gibt I und T Profil, kostet ca. 15 Euro von Elring und ist in ca. 1 Stunde erledigt.

    Brauchst nur etwas Ölwannen Silikon Dichtmasse für die Übergänge am Steuerkettengehäuse Zylinderkopf oben.

    Ist es zu empfehlen dies gleich mit zu tauschen wenn man schon die Ventildeckeldichtung erneuert oder erst wenn es wirklich soweit ist?

    Wann merkt man denn, dass es zeit ist die Abdichtung zu tauschen?