Standspurpirat
Die Höhe und Breite ist nicht das Problem. Ich brauche nur die Länge.
Höhe gibt es in 175mm und 190mm. 190mm ist die maximale Höhe bei den Batterien die man so für PKWs erhält.
Aktuell ist eine Batterie ab Werk mit 175mm Höhe verbaut.
Auf 190mm zu gehen ist ohne Probleme möglich. War bei meinem Corsa E genauso. Ab Werk eine 175mm und dann kam eine 190mm rein, ging ohne Probleme.
Mehr Kapazität = Mehr Leistungsreserven. Ergo man fällt nicht so schnell in den unteren Bereich der ursprünglichen Nennkapazität.
Was nicht jeder versteht oder verstehen will. Was auch völlig okay ist.
Für mehr Kapazität muss nicht zwingend eine größere Lichtmaschine vorhanden sein.
Die Lichtmaschine ist so konzipiert, dass die auch mit größeren Kapazitäten umgehen kann. Nur es dauert eben etwas länger.
Das ist der ausschlaggebende Punkt.
Es macht immer Sinn eine größere Batterie zu verbauen damit man mehr Energiereserven zur Verfügung hat, was meiner Meinung nach nicht verkehrt ist.
Wenn man keine größere Batterie verbauen darf, dann wäre der Batteriekasten vom jeweiligen Fahrzeugmodell nicht so groß dimensioniert worden.
Die Batterievorrichtungen sind so konzipiert, dass man auf eine größere Batterie upgraden kann, sofern man es möchte.
Denn man weiß nie ob der Fahrzeughalter zukünftig noch vor hat nachträglich größere Verbraucher nachzurüsten wie z.B. eine fette Hifi-Anlage, diverse Fußraumbeleuchtungen eventuell auch eine Standheizung etc. Und genau deswegen ist beim Batteriekasten auch Luft nach oben und nicht genau auf die Maße von einer 52Ah Batterie begrenzt.
Vor allem eine AGM kriegt man nahezu fast immer voll geladen. Bis auf, dass die Ladeschlussspannung von 14,8V nicht erreicht wird wenn man kein Start-Stop hat.
Das ist aber egal bei den 2-3% die da eventuell fehlen.
Die Ladungsaufnahme einer AGM ist nicht zu vergleichen wie mit einer SLI oder EFB Batterie.
Das ist aufgrund der Technologie der AGM und dem geringen Innenwiderstand zu verdanken.
Die AGM wird am schnellsten voll geladen als alle anderen Batterietechnologien wie SLI oder EFB.
Wortwörtlich wird die zugeführte Energie von den Glasmatten der AGM regelrecht 1:1 aufgesaugt und somit direkt eingespeist ohne Verluste was bei
bei SLI und EFB nicht der Fall ist.
Wenn es um das Thema Batterien geht, da scheiden sich die Geister. Ist genauso wie das heißbegehrte Thema mit dem Kraftstoff.
Da hat jeder seine eigenen Erfahrungen und Ansichten.
In dem Sinne jedem das seine.
Jeder soll das kaufen und meinen was er/sie für richtig hält.