Beiträge von Ahnungsloser

    Ace

    Hast du beim Tausch der Innenraumbeleuchtung einen Kurzschluss verursacht oder wie kann es sein, dass plötzlich die Sicherung von der Innenraumbeleuchtung durch ist?
    Ich hatte mal gehört, dass es bei einigen Probleme gab als die, die Fondleuchte tauschen wollten.
    Da mussten die Pole von der LED bei der Kontaktfläche, jeweils einmal oben und einmal diagonal auf der gegenüberliegende Seite abgeklebt werden.

    Standspurpirat

    Also zu viel kann nicht sein.

    Denn es gab bereits in der Facebook Opel Corsa und Opel Corsa E Gruppe, jeweils jemanden der es bei sich so montiert hat und es läuft alles ohne Probleme.

    Also das es zu viel ist, unwahrscheinlich. Weil dann würde es bei den beiden Leuten die es bereits gemacht haben, nicht einwandfrei funktionieren.

    Das ganze hält sich im normalen Bereich.


    Hab die beiden schon mehrmals angeschrieben und gefragt ob es möglich wäre, dass sie mir dabei helfen.
    Keinerlei Rückmeldung und kein Zeichen vorhanden, dass sie mir helfen möchten.

    Echt super Gruppe.

    Zudem hat einer die Kommentarfunktion unter seinem Beitrag deaktiviert, weil ich ihm anscheinend zu viele Frage diesbezüglich gestellt habe...
    Er stellt einen Beitrag rein wo er sein LED Band Projekt vorstellt für die Kofferraumbeleuchtung und will keinerlei genauere Infos geben

    Dann denk ich mir dabei nur, lass es direkt sein oder gib wenigstens Infos raus für diejenigen die es ebenfalls vor haben bei sich zu montieren.

    Fehlanzeige..

    Standspurpirat

    Sorry, hab es oben falsch ausgedrückt.
    Die 2. Kofferraumleuchte auf der rechten Seite in OEM hab ich nicht selber nachgerüstet. Das war damals ein Kollege, der mir dabei geholfen hatte.
    Das ganze hat er auch dementsprechend angeschlossen.

    Wie hoch darf denn die Gesamtleistung sein von der Sicherung der Kofferraumbeleuchtung, weißt du das?

    Standspurpirat

    Ich hab schon bereits auf der linken Seite LEDs drin.
    Und parallel auf der rechten Seite hab ich die 2. Kofferraumleuchte in OEM nachgerüstet.
    Ist mir aber trotzdem zu dunkel und nicht das was ich erreichen möchte.
    Da ist es mit dem LED Band aus Vollsilikon am besten für mich. Schön hell und der komplette Kofferraum wird ausgeleuchtet.

    Also mein Kollege hat mir damals eine neue Wasserpumpe eingebaut und wir haben SKF genommen. Soll gut sein.

    Bin auch kein Fan von billig Marken bzw. billig Ersatzteilen. Nehme auch nur Markenerstatzteile / Erstausrüsterersatzteile.

    Alternativ würde ich auf Marken setzen wie Continental, Febi Bilstein, INA, Mahle. Sind meiner Meinung nach Erstausrüsterqualität.


    Ich würde dir empfehlen im gleichen Zuge, direkt das Thermostat samt Dichtung mit zu erneuern.
    Da du das Thermostat sowieso demontieren musst, würde ich das dann auch direkt erneuern.

    Thermostat würde ich dir empfehlen von Mahle zu nehmen. Ist Erstausrüster. Hab ich auch genommen.


    Zu den Drehmomenten/Anzugsmomenten der Schrauben kann ich dir leider nichts sagen.

    Hallo liebe Community!


    Hat jemand bei sich diese illuminierte Heckklappe verbaut?

    Es handelt sich hier um ein durchgängiges LED Band aus Vollsilikonprofil und wird zwischen die Dichtungslippe und Verkleidung der Heckklappe reingeschoben.


    Wo habt ihr angefangen das LED Band zu verlegen (C-Säule links, C-Säule rechts, mittig vom Kofferraumschloss etc.) und welche Hilfsmittel bzw. mit welchen Materialien habt ihr gearbeitet (Lüsterklemmen, Wagoklemmen, Kabelschuhe, Stromdiebe etc.) ?

    Das LED Band hab ich hier schon bei mir rumliegen.
    Wo ich mir nun sorgen mache ist, wie klemme ich dieses LED Band an die linke Kofferraumleuchte an. Bin da wirklich kein Fachmann was die Elektrik / Elektrotechnik angeht und suche daher wenn es möglich ist, jemanden der mich dabei unterstützen kann, der aus Umgebung Wuppertal kommt.

    Ja es hört sich einfach an und sieht einfach aus. Aber für jemanden der Null Kenntnisse in der Elektrik / Elektrotechnik hat, ist das schon sehr kompliziert und aufwändig.

    Den Zusammenhang da zu verstehen und von dort dann den richtigen Strom abzugreifen ist für mich als Laie schwierig.

    Bevor ich da was rumexperimentiere und rum fummel und es hinterher kaputt geht und/oder ich einen Kurzschluss verursache, lasse ich es lieber jemanden machen der sich wenigstens mit dem Thema und der Materie auskennt und das auch nicht zum ersten Mal gemacht hat.


    Freue mich auf Eure Ratschläge und Antworten!


    Anbei ein paar Beispielbilder.

    Hab bei mir die Bosch Aero Twin AM468S drin schon seit mehreren Jahren und bei mir läuft es problemlos.
    Bosch Aero Twin AM466S geht auch. Ist aber auf der Beifahrerseite etwas kürzer. Sonst ist die Fahrerseite identisch zu AM468S. Lediglich die Seite für den Beifahrer ist bei AM468S etwas länger.


    Ich vermute mal du hast das rechte Wischerblatt nicht vernünftig montiert und ist nicht ordentlich in die Halterung eingerastet weshalb es so rum wackelt.

    Hallo liebe Community!

    Ich möchte gerne mit den Einstellelementen meine Scheinwerfereinstellung etwas höher stellen. Die sind echt niedrig eingestellt von einer Werkstatt.
    Nun hab ich selbst im Motorraum gesehen, dass es zwei verschiedene Einstellelemente gibt. In der Betriebsanleitung von Opel steht es ebenfalls drin.
    Nun möchte ich gerne von Euch wissen welches Einstellelement NUR für die Höheneinstellung zuständig ist.


    Kennt sich jemand damit aus und kann mir sagen welches Einstellelement es ist?


    Ich bin mir nicht zu 100% sicher. Aber ich bin der Meinung, dass ein Einstellelement für die Asymetrie (Lichtkegel) ist und der andere nur für die Höheneinstellung der Scheinwerfer.

    Anbei die Abbildung zu den Einstellelementen aus der Opel Betriebsanleitung.