Allgemeine Frage bezüglich KFZ-Elektrik

  • Hallo! Aktuell baue ich ja mein Auto etwas um: Vor allem mit ganz viel Elektronikumbau. Jetzt hat mir heute ein Bekannter von mir erzählt, dass ich damit einen Kabelbrand verursache. Ich bin zwar Neuling, was Elektrik angeht, habe mich aber bezüglich der ganzen Gefahren informiert. Motzt deshalb bitte nicht gleich herum, dass ich vielleicht etwas banale Fragen stelle.


    So, jetzt zu meinen Fragen, bzw. eher zu meiner Vorgehensweise bezüglich der Elektronikanschlüsse und des Kabelverlegens: Ich verlege allgemein Kabel mit 1,5mm² Querschnitt. Ich weiß, dass für meine Anwendungszwecke vielleicht auch ein dünneres Kabel reichen würde, aber für spätere Nachrüstungen habe ich jetzt halt ein bisschen Reserve. Ich habe auch gehört, dass ein etwas größerer Querschnitt nicht schlimm ist und man ohnehin eher auf zu kleine Querschnitte achten sollte. Ich benutze übrigens FLRY Kabel, also Kabel, die für KFZ-Umbauten empfohlen werden. Beim Verbinden mehrerer Kabel verwende ich stets Wago-Klemmen (je nach Kabelanzahl mit 3 oder auch mit 5 Anschlüssen, dabei auch nur 1 Kabel pro Anschluss - wie vorgesehen)


    Jetzt eine kleine Rückfrage:

    Ich habe meine Ambientebeleuchtung, bestehend aus 3mm LEDs (die LEDs sind bereits mit Widerständen bestückt, sodass sie auf 12V ausgelegt sind), per Zigarettenanzünder angeschlossen. Dabei sind sie per + direkt an das Zigarettenanzünderkabel angeschlossen, per - zunächst über einen Schalter (zur Umschaltung zwischen roten und weißen LEDs). Der Schalter ist übrigens ausreichend dimensioniert. Jetzt folgende Frage, weshalb auch mein Bekannter meinte, dass ich einen Kabelbrand verursache: Wenn ich am Zigarettenanzünder (OEM-abgesichert mit 20A) z.B. mein Handy lade, fließt dieser Strom doch nur zum Zigarettenanzünder und nicht zur Schaltung meiner LEDs, richtig? Und wenn ich die LEDs benutze, fließt auf dem Kabel, an den x LEDs angeschlossen sind auch x * Ampere pro LED? Pro LED heißt es dann, dass auf ihrem eigenen, abgezweigten Kabel nur ihre Ampere fließen. Mein Bekannter hat nämlich gemeint, dass genau das falsch ist und der Strom, der am Zigarettenanzünder verbraucht wird und auch je zu jeder LED fließt. Die LEDs sind übrigens nicht in Reihe, sondern parallel angeschlossen. Dabei sind die letzten 20cm Kabel zu den LEDs etwas dünner, da die LEDs so geliefert wurden. Der Querschnitt reicht aber auf jeden Fall für die 20 mA, die von einer LED verbraucht werden.

    Zweite Frage: Im Außenspiegel möchte ich das Spiegelglas des nachgerüsteten Toten-Winkel-Warners für selbigen nur mit dem Plus-Kabel aus dem Warnmodul verbinden. Der Minus-Pol der Warn-LED soll mit dem Minus-Kabel der Spiegelheizung verbunden werden. Das gleiche gilt für die nachgerüstete Umfeldbeleuchtung: Plus soll mit dem Plus-Kabel der Innenraumleuchte (PWM gesteuert) verbunden werden, Minus mit dem Minus-Kabel der Spiegelheizung. Seht ihr hier irgendwelche Bedenken?

    Eigentlich hatte ich mich soweit bezüglich Elektronik informiert und keine Bedenken bei meinem Umbau, allerdings macht mir die Aussage meines Bekannten etwas Sorgen. Bitte sagt mir, ich lag mit meinem Kenntnisstand richtig... :)


    Vielen Dank und beste Grüße

    Opel Corsa E 1.4 Turbo 101PS Bj. 2019 ab Werk mit: 120 Jahre Ausstattung | Winter-Paket | Licht- und Regensensor | LED-Tagfahrlicht | Einparkhilfe vorne und hinten | Rückfahrkamera


    Nachgerüstes wurde: LED Innenraumbeleuchtung inkl. Tastenbeleuchtung vorne | Hintere Innenraumleuchte | LED Kennzeichenbeleuchtung aus dem BMW 1er | Voll-LED Scheinwerfer vorne (Philips Ultinon Pro6000 Boost | Spiegelrahmen foliert

  • Joa, wir Bastler sind auch im Corsa-E Forum ganz gut vertreten. Ich mache aber dafür nichts an Fahrwerk etc... :)

    Hätte da ehrlich gesagt viel zu viel Angst, eine Schraube nicht fest genug anzuziehen oder sonstige Fehler zu machen. Sonst wäre mein Corsa auch schon tiefergelegt mit anderen hübschen Modifikationen xD

    Opel Corsa E 1.4 Turbo 101PS Bj. 2019 ab Werk mit: 120 Jahre Ausstattung | Winter-Paket | Licht- und Regensensor | LED-Tagfahrlicht | Einparkhilfe vorne und hinten | Rückfahrkamera


    Nachgerüstes wurde: LED Innenraumbeleuchtung inkl. Tastenbeleuchtung vorne | Hintere Innenraumleuchte | LED Kennzeichenbeleuchtung aus dem BMW 1er | Voll-LED Scheinwerfer vorne (Philips Ultinon Pro6000 Boost | Spiegelrahmen foliert

  • Ja gut, ist eigentlich auch das Beste. Du sammelst Erfahrungen im Auto-Schrauben, weißt, dass da von einer Werkstatt nichts verpfuscht wurde (da habe ich schon ein bisschen negative Erfahrungen sammeln dürfen) und sparst auch noch Kohle....

    Opel Corsa E 1.4 Turbo 101PS Bj. 2019 ab Werk mit: 120 Jahre Ausstattung | Winter-Paket | Licht- und Regensensor | LED-Tagfahrlicht | Einparkhilfe vorne und hinten | Rückfahrkamera


    Nachgerüstes wurde: LED Innenraumbeleuchtung inkl. Tastenbeleuchtung vorne | Hintere Innenraumleuchte | LED Kennzeichenbeleuchtung aus dem BMW 1er | Voll-LED Scheinwerfer vorne (Philips Ultinon Pro6000 Boost | Spiegelrahmen foliert