Beiträge von 12345678

    Bei unserem Corsa ist der DAB-Empfang seit dem letzten Update auch schlechter im Vergleich zum Astra wesentlich schlechter. Es wird oft stummgeschaltet oder auf FM gewechselt.
    Der Bug, das erst eine Taste gedrückt oder der Sender gewechselt werden muß, um das Radio nach dem Starten oder Zündung einschalten hörbar zu machen ist weiterhin vorhanden.
    Für die Verschlimbesserung wurden übrigens >120€ verlangt.

    Thermostat öffnet bei einer Kühlmitteltemperatur von 95°C langsam und schließt natürlich sobald wir wieder < 95°C langsam. Die Motortemperatur bei nicht konstanter Fahrweise pendelt also zwischen 90-96°C immer hin und her. Sofern keine größere Last oder Geschwindigkeit ansteht.

    Bei den Benzinern öffnet das elektrisch beheizte Thermostat bei 108°C, bei starker Leistungsanforderung vom Motor bei 95°C.
    Der Klimatisierungswärmetauscher ist Inline angeschlossen, bei unserem Corsa.
    Es dauert aber wirklich relativ lange, bis entlich laue Luft aus den Ausströmern kommt.

    Das Problem sollte das Sensoralter und die Qualität der Batterien sein.
    Einen weiteren Einfluß hat die Fahrzeugnutzung und die Lagerung.
    Meine 8 privaten Sensoren haben jetzt das Alter von 5Jahren überschritten und funktionieren noch.
    Beruflich habe ich schon mehrere Sensoren nach 2 Jahren ersetzen müssen, die auch die Innentemperatur mit senden, das könnten die bei Opel eingesetzten auch, machen es aber nur auf Anforderung, hier vom Tester.

    So, heute mal wieder beim freundlichen gewesen und Winterreifen montieren lassen. Beim Anlernen maulte hinten links Batterie leer. Nach 3 Jahren ????
    Gut die Reifen waren eingelagert und haben sich wahrscheinlich den ganzen Sommer mit dem Rest der Meute unterhalten 8o
    Mal im Ernst, wie lange machen die Lithium in euren RDKS so durchschnittlich ?? ?(

    Zweitmeinung einholen!
    Ich habe ein Anlerngerät/Programmiergerät, was den Batteriestatus, den Temperaturwert und Druck ausliest und speichert, den Ausdruck mit Seriennummer des Sensors würde ich mir geben lassen und mit dem ausgebauten vergleichen! :m0026:
    Es kann schon möglich sein, das eine Batterie im Sensor mal defekt oder leer ist, dem Sensoralter entsprechend und der Laufleistung. Der Fachkundige Reifendienst sollte nach entsprechenden Vorgaben auch keine Neumontage auf einen ungeprüften Drucksensor vornehmen, ich habe schon vieles andere erlebt. :m0001: