Beiträge von Sunny

    Im Tacho freischalten lässt sich nur die Wassertemperatur. Der E hat keinen Öltemperatursensor ab Werk. Weder motor- noch getriebeseitig.

    Wie schon erwähnt kann man nur nachrüsten. Es lässt sich aber gut machen, weil es ein paar Wege gibt den Sensor anzuschließen.

    Ich selbst habe es noch nicht gemacht...

    -Einmal kann es die Wetterfolie auf der Innenseite der Tür sein, welche sich gelöst hat und nun flattert. Hierzu Innenverkleidung abmontieren und die Folie neu fixieren.

    (hatte ich selber nicht, aber hier im Forum schon beschrieben)

    -Es kann aber auch der Innenkotflügel sein. Hier gibt es eine Abhilfe von Opel, bei dem die Styroporstütze im Kotflügel mit Karosseriekleber fixiert wird. Es klingt wirklich wie eine Plastiktüte im Radlauf/Kotflügelbereich.

    (hatte ich selber und wurde nebenher bei der Inspektion kostenlos mit erledigt)

    Na das ist ne Aussage . Perfekt, danke dir .


    die Hinterachse ist identisch, bei der Vorderachse muss man auf die Traglast/Achslast achten. Beim GSI muss die mit der höheren Achslast vorne verbaut werden.

    Bitte beim Kauf z.B. über Amazon darauf achten. Mir haben sie damals die falschen verkauft und mein D Corsa stand vorne viel zu hoch da, obwohl der PKW Modell Konfigurator von Amazon gesagt hat, es seien die richtigen!

    ...

    Ich bin ganz bei dir, ich störe mich einfach nur an dem plumpen Begriff Facelift... Sorry für den Offtopic, aber das muss ich noch loswerden:

    Der neue Corsa E war ja ursprünglich eine geplante Zusammenarbeit mit PSA als Opel noch zu GM gehörte und zudem schon fast fertig entwickelt. Warum auch immer hat GM damals kalte Füße bekommen und das Programm abgeschossen. Opel hat daraufhin innerhalb kürzester Zeit den Corsa E aus dem Hut gezaubert und damit eine Fortsetzung der Modellreihe gewährleistet. 8o

    Der Corsa E war ja eh nur ein Major-Facelift, schon frech das als Neues Modell zu verkaufen.

    Du weißt aber schon, dass 95% der Teile überarbeitet und verändert wurden. Das ist dann kein Facelift mehr. Einige Sachen sind unverändert geblieben, was nicht immer von Vorteil war...

    Ich besitze sowohl einen D Corsa als auch einen E Corsa, daher mein Einwand;)

    Der Adam S hat eine andere Getriebeuntersetzung als der Corsa GSI. Beim GSI ist ein sehr lang untersetztes Getriebe verbaut, kein Vergleich z.B. zum OPC, welcher deutlich früher einsetzt...

    Mit Software kannst du ihn etwas flotter machen, aber zaubern lässt sich damit jedenfalls nicht.

    EDS Phase 1 beim GSI (beim Kumpel 184PS/280NM) geht bei ca.5500 U/min die Puste aus bei 234 km/h(zu viel Abgasgegendruck).

    Der GSI mit Phase fährt sich wie ein OPC im Sparmodus. Ihm fehlt zwar das giftige vom OPC, aber als Daily ein Traumwagen, weil er deutlich weniger verbraucht als ein OPC.

    Habe auch kein PP aber trotzdem bekommt mein M32 jedes Jahr frisches Öl. Es schadet nicht dem Getriebe auch etwas Liebe zukommen zu lassen, so zumindest mein Werkstattmeister.

    Schaltet sich nach der Inspektion immer wie frisch vom Werk und seidenweich...

    Welches Öl er da reinkippt, kann ich im Moment nicht sagen.

    sero1 Bitte erkundige dich intensiv, bevor du etwas unterdimensioniertes ins Auto einbaust. Es sind leider schon genug Karren abgefackelt...


    Youtube bietet mit dem Kanal ARS24 eine hilfreiche Quelle.


    Ich habe im OPC ne 35er Leitung ab Batterie mit zwei Sicherungen inline, eine direkt nach der Batterie und eine kurz vorm Amp abgesichert. So kann aus keiner Richtung das Kabel irgendwo abfackeln und Kollateralschäden verursachen.

    Zündungsplus habe ich vom Zigrattenanzünder abgezweigt, geht aber genauso über den Sicherungskasten hinter dem Lichtschalter. Einfach mit einem Multimeter messen, wann Zündungsplus geschaltet wird und dann mit einem Sicherungsdieb abgreifen. Masse habe ich im Kofferraum links am Dom verankert, dort ist ein Werksseitiger Massepunkt. Betreibe nen Kicker Verstärker und Subwoofer mit 400W als Bassunterstützung zum IL4.


    Subwoofer.jpg