Beiträge von Sunny

    Und die Federn für den Golf passen beim E ?

    Passen kann man nicht sagen, aber sie kommen am nahesten dran.


    Ich empfehle immer die Unterlegscheibe unter dem Schrumpfschlauch rauszuschneiden vor der Erstinstallation. Das gibt der Feder 1-2mm mehr Platz und es knarzt nicht ganz so monströs…


    Nach ein paar Wochen merkt man wie die Federkraft anfängt nachzulassen, dann kann man die Unterlegscheibe wieder einbauen. Entweder den Schrumpfschlauch komplett ersetzen oder mit nem bißchen Isotape fixieren…


    Dann hat man wieder etwas mehr Spannkraft.


    Nur so als Tipp für den sensiblen Perfektionisten unter den Usern hier…


    Wer 1000% Plug and Play mit Garantie erwartet - Vorsicht hier Bastelecke…!!!

    Sorry, sie liegt immer noch hier rum. Mittlerweile ist sie nicht mehr alleine. Mein Garagenkumpel hat sich auch eine geholt, also zwei mal der Einbau...

    Ich habe es immerhin geschafft in den letzten paar Tagen ein paar kleinere Projekte abzuschließen, sowas wie Rückfahrkamera am Daily D nachrüsten oder Corner Flaps hinten beim OPC anbringen.

    Ich schätze bis März/April werden sie sicherlich eingebaut sein und auch entsprechend dokumentiert hier im Forum...

    Schade, dass ihr so einen schlechten Eindruck von EDS bekommen habt. Ja die optischen Gegebenheiten vor Ort sind jetzt nicht so Jedermanns Sache, das gebe ich zu. Bei meinem ersten Besuch habe ich noch meinen Instagram Tag an die Wand neben dem Waschbecken gemalt.

    Für mich sind es auch über 250km Anreise, daher verstehe ich den Frust über den verfahrenen Sprit.

    Ich war jetzt persönlich 4x da, einmal mit meinem OPC und drei mal mit Freunden von mir, denen ich den Laden empfohlen habe. Darunter ein Corsa E GSI, ein Scirocco 3 und ein Insignia B. Nach mir habe ich noch einen Corsa E 1.4 Turbo und ein VW Eos dort hin empfohlen. Alles Freunde aus der Gegend hier und alle waren zufrieden. Ich habe die Software auch auf beiden Corsas ohne Probleme geflasht.

    Die Jungs vor Ort waren alle locker und flockig, es wurde viel gewitzelt. Ich wollte mich durch oberflächliches Gewitzel nicht lumpen lassen und habe viel nachgefragt und daraus sind tolle Gespräche entstanden, über das Tuning generell, was beim Corsa wirklich sinnvoll ist und wo die Grenzen sind. Das habe ich gemerkt, als mein Corsa diesen Leistungseinbruch bei 4500 U/Min hatte und die Kurve angepasst werden sollte. Die Motorsoftware ging beim Anpassen auf der Rolle in Bauteileschutz und der Chef persönlich kam an den Leistungsstand, schaute sich das an und verschwand wieder hinterm Tresen beim Programmierer. Nach gut 20 Min. kam er wieder und stellte sich hinter den Wagen ans Tor und hörte nur noch auf den Klang. Als mein OPC eingerollt wurde und das erste mal hochgedreht wurde, sagte er zu mir "das passt jetzt" und verschwand in seinen Feierabend. Nach dem Rollenlauf erklärte mir der Mitarbeiter den neuen Kurvenverlauf. Ich hätte durch den großen Ladeluftkühler jetzt eine etwas geänderte Software drauf. Die Kurve war absolut perfekt und ich war zufrieden. Und so oder so ähnlich wurden mir die Erfahrungen meiner Kumpels und Freunde ebenso geschildert.

    Als ich das vierte mal da war, musste ich feststellen, dass mein Instagram Tag weg war. Ja sagte der Mitarbeiter, wir haben mal wieder sauber gemacht. Das hält aber nur ein paar Tage, weil die so viele Prüfläufe haben, dass der Raum in kürzester Zeit wieder dreckig ist. Das war deutlich zu sehen... daher manchmal wirkt der erste Eindruck anders, als es in Wirklichkeit ist...

    Ich würde die Firma jederzeit wieder empfehlen und halte sie in Sachen Opel für eine kompetente Ansprechstelle...

    Es gibt so Karosseriekeile, die man günstig bei den großen Internethändlern bekommen kann. Sie dienen normalerweise um die Innenverkleidungen zu zerlegen. Mit so einem Keil kann man da vorne den Schaumstoff niederdrücken.

    Ursache könnte wirklich ein Scheibentausch gewesen sein.


    Was dein Feuchtigkeitsproblem betrifft, ist das vollkommen normal. Es gibt im Baumarkt so Trockenlegungssets für den Keller. Davon eines vielleicht mal ein paar Tage reinstellen. Das Auto ist halt bei Sonneneinstrahlung ein kleines Treibhaus, daher bildet sich auch das Kondenswasser... einfach öfter den Wagen bewegen und lüften, ansonsten droht irgendwann einmal Schimmelbefall.

    Um sicher zu gehen, on nicht irgendwo ein wirkliches Problem vorliegt, einfach im Kofferraum und im Fußraum vorne den Teppich begutachten und anheben. Eventuell steht Wasser in der Kofferraumwanne von einer undichten Stelle...

    In den letzten Wochen sind ein paar Kleinigkeiten hinzugekommen. Neben der Frontkamera habe ich auch eine Ladedruckanzeige und eine Öltemperaturanzeige nachgerüstet. :m0009:


    Zu kaufen gibts die bei Am.a.zon für relativ kleines Geld. Die Ladedruckanzeige lässt sich vielfach in der Farbe verstellen und ist ein günstiges Chinamodell. Mir hat die Anzeige gut gefallen.

    Sie wird im Motorraum mittels Unterdruck betrieben. Die Installation ist relativ einfach. Man zweigt mit einem T-Stück beifahrerseitig hinten bei der Ansaugung ins Unterdrucksystem ein. Eine unmittelbar in der Nähe zu befestigende Druckdose wandelt das Signal in digital um und somit kann man nur ein Kabel nach innen legen und nicht den Unterdruckschlauch... drinnen an eine 12V Quelle angeschlossen, die Halterung im Dreiecksfenster angebracht. Kabel verlegt - fertig.

    Eigentlich nur eine Spielerei, aber immerhin habe ich endlich mal eine im Auto verbaut.

    Ladedruckanzeige.jpg

    Die Öltemperaturanzeige von Koso gibts ebenfalls bei Am.a.zon. Der mitgelieferte Sensor(1/8 BSP) passt jedoch nicht ins Gewinde M10x1.0 vom OPC Motor. Separat erhältlich ist ein M10x1.0 Sensor, der zu der Anzeige passt.

    Der Motorblock hat fahrerseitig unterhalb des Schlauches zur Drosselklappe zwei Blindschrauben(gelber und roter Pfeil), wo man an den Ölkanal herankommt. Die Schraube mit dem roten Pfeil haben wir ums verrecken nicht auf bekommen, aber dafür ging die mit dem gelben Pfeil butterweich auf. Sensor mit Schraubensicherung eingesetzt, Kabel am vorhandenen Kabelbaum nach oben und innen verlegt, 12V abgegriffen und neben dem Lichtschalter durchgeführt. Für mich ist die Einbauposition ideal, da ich beim Fahren durchs Lenkrad draufschauen kann.

    Öltempanzeige.jpg Koso Anzeige.jpg Öltemperatursensor.jpg


    Warum ich diese Einbauorte gewählt habe? Der kritische Leser wird in den Bildern erkennen, dass sowohl die kleine Blende am Dreiecksfenster als auch die Lichtschaltereinheit bereits kleine Bohrlöcher haben. Diese stammen einerseits von einem Schalter(der war im Dreiecksfenster untergebracht) für meinen 2019 in Oschersleben gefahrenen LED-beleuchteten Dachgepäckträger(Fotos hier im Thread) und vom Bassregler von meinem ersten Axton Aktivsubwoofer in der kleinen Nische unterhalt des Lichtschalter(Ebenfalls Bilder im Thread).

    Diese beiden Blenden habe ich mir bereits beim Opelhändler günstig nachbestellt und liegen nagelneu verpackt daheim in meinem Corsa Fundus, dass falls ich einmal zurückrüsten will, ich alle Teile da habe, um den Coraa wieder in den Urzustand zu versetzen...

    Und ja, die Fotos hat der Beifahrer gemacht, falls ihr Fahrnünftigen Aluhüte jetzt aufmüpfen wollt...

    (Achso, A3 Mönchhofsdreieck Rg.Köln)