Was ich so gehört habe, ja. Die neueste Version soll wohl ganz ordentlich laufen.
Das habe ich auch gelesen und die Rezensionen beim großen A Händler haben mir zugesagt.
Ich hab das Gerät für 105EUR gekauft...
Was ich so gehört habe, ja. Die neueste Version soll wohl ganz ordentlich laufen.
Das habe ich auch gelesen und die Rezensionen beim großen A Händler haben mir zugesagt.
Ich hab das Gerät für 105EUR gekauft...
Toll, so sehen die Felgen wirklich nicht mehr ganz so beschissen aus! Echt gute Idee
Es lockert etwas die große breite Speiche auf
warum sie den F mit Elektro Antrieb als Corsa-e vermarkten, habe ich von Anfang an für problematisch befunden.
Für Elektronormalverbraucher ist das hier das Forum für den F-e...
Carplay geht ja nur mit USB Kabel, AUSSER man gönnt sich für 80-140 EUR ein Carlinkit III. Das ist ein USB Dongle der dauerhaft im USB Port angeschlossen ist, so groß ist wie eine aufgeblasene Streichholzschachtel und koppelt das iPhone via Bluetooth/Wifi unverzüglich. Es klappt wunderbar und den kleinen Kasten kann man unter dem Klimabedienteil mit Klett befestigen.
Nur so als Tipp
Ich hab ja auch Phase 1 drauf und nen EDS Ladeluftkühler verbaut und war dann erst bei denen auf der Rolle. Wir hatten die Phase zu Hause mit nem Flasher aufgespielt und erst Monate später den Besuch bei EDS gemacht. Raus kamen 239,6PS und 320,7NM, allerdings war bei 4500 U/Min ein Drehmomentabfall auf 300NM und dann wieder hoch auf 310NM, den man beim Fahren auch gespürt hat. Nach etwas rumdoktern an der Phase haben sie mir eine optimierte, jedoch leicht reduzierte Phase aufgespielt mit 233PS und 310NM mit absolut perfektem Drehmomentverlauf. Das war auf dem Heimweg nach Wiesbaden sofort spürbar und seitdem bin ich auch sehr zufrieden mit der Software.
Ein Besuch lohnt sich also allemal und vielleicht lässt sich ja noch etwas optimieren!
Schönen Gruß an Sven von mir
Ein Kumpel hat letztens aber genau das gemacht. Er hat durch beide Stecker an einer guten Stelle ein Loch gebohrt und ein Kabel durchgeführt. Dazu sollte man vorher einen Einziehdraht durchfädeln. Den Stecker mit etwas glattem Tape ummanteln und dann, damit es flutscht, etwas Spüli, Fensterreiniger oder auch WD40 drauf und durchgezogen durch die Tülle. So haben wir es auch jedes mal vorne an der Motorwand getan, wenn wir Kabel vom Motorraum in den Innenraum verlegt haben durch die große Gummitülle...
Ansonsten Stecker abschneiden und ohne durchfädeln und hinterher wieder dranlöten...
geht nicht gibts nicht
richtig. je weniger Abluft den Weg durch die Siebe nehmen muss, umso mehr kommt hinten direkt raus. Hinzu kommen Reflektionen und Überschlagungen des Airflows, der ebenfalls Tonlage und Lautstärke beeinflussen. So kann ein kleiner Blockierstreifen an unterschiedlicher Position am Siebrohr eingesetzt verschiedene Auswirkungen haben. Und das ist dann Forschung und Betriebsgeheimniss von ASG und Konsorten...
Ja als bedruckte Tasse steht meiner auch immer aufm Schreibtisch...
Die Grafik ist 4096x4096 und die Datei ist knapp 2MB groß. Werde mir auch noch ein paar Sachen bedrucken lassen, das Design flasht mich nach wie vor extrem...
Habe letzte Woche von der Seite wirdruckendeinauto.de meinen OPC als gezeichnetes Design anfertigen lassen. Ist gar nicht so teuer und ich finde das Ergebnis saugeil
Gibt aber leider wenige, schöne 17 Zoll Räder die ohne Spurplatten passen bzw, ich weiss nicht was ausser den 5 Speichen 17 zoll überhaupt passt auf die PP Bremse.....
Tja diese Qual der Wahl haben denke ich die meisten OPC Fahrer schon gehabt...
Die einzigen 17 Zöller, die ich selber gefahren bin, sind die TEC AS2 mit ET38. Die haben über die Brembos gepasst. Da aber jede Felge anders designt ist, kann man da keine pauschale Einpresstiefe nennen, an der man sich orientieren könnte. Da hilft nur das Internet studieren, Bekannte und Gleichgesinnte finden, wo man evtl. mal eine Felge Probestecken kann oder halt zu einem Felgenhändler gehen, der sein Geschäft versteht.
Aber prinzipiell kann ich zu den 17 Zöllern nur sagen, dass durch den größeren Querschnitt mehr Reifenflanke zur Verfügung steht und das Auto in der Kurvenfahrt mehr Energie auf die Straße bringen kann, als das ein geringerer Querschnitt kann. Das spielt jedenfalls eine größere Rolle als die ungefederte Rotationsmasse. In der Hatz um Millisekunden ist das sicherlich eine Kenngröße, aber da kommen dann so Faktoren wie vorhandenes Sperrdifferential und Reifenmischungen dazu, welche den Hobbyrennfahrer mehr beschäftigen, als eine saubere Fahrlinie hinzulegen. Und da fehlt es den meisten dann einfach an Können. Dann bringt auch keine Magnesiumfelge den gewünschten Effekt, nur weil sie gerechnet schneller sein müsste...
Ich fahre auf dem OPC 18 Zöller hauptsächlich aus optischen Gründen. Dafür läuft er auch jeder Spurrille hinterher...
Bei meinem Daily Corsa D 1.4 fahre ich 17 Zoll Opelfelgen, weil es komfortabler ist und zum Kilometerschrubben die 17 Zoll Reifen günstiger sind