Wenn es nicht so viel Arbeit wäre würde ich mich auch mal dranwagen...
Ist beim Corsa nicht viel Arbeit
Wenn es nicht so viel Arbeit wäre würde ich mich auch mal dranwagen...
Ist beim Corsa nicht viel Arbeit
Also im Türbereich ist die große Leiste schnell ausgebaut und dort geht ein dicker Kabelbaum nach hinten. Dort habe ich die Lautsprecherkabel abgezwackt für den High Low Adapter im Kofferraum. Denke mal wenn du die Kabelfarbe weißt, wirst du dort fündig. Man muss den Strang etwas auspacken, aber man kann halt davor sitzen und ordentlich mit ner Lampe oder Lötkolben hantieren...
Guude,
also ein weiterer mit dem Motor ist mir bekannt, zumindest mit dem Kühlwasserverlust. Er ist auch hier im Forum ShadowStalk3r
Scheinbar gibt es da öfter Probleme als gedacht.
Bei den 1.4 Saugmotoren ist der Kühlmittelflansch am Motor auch regelmäßig kaputt, weil Kunststoff und Hitze auf Dauer nicht gut geht. Zumindest beim Corsa D, die sind ja identisch mit Adam und Corsa E...
Dann kamen die Kasseler Berge
Punkt
Ich liebe auch den Teil zwischen Kassel und Frankfurt, das ist wie Achterbahn fahren.
Habe mal nen ganzen Tank von Wiesbaden bis Kassel verballert, waren etwas über 200km
Das Abziehen der Scheibenwischerarme von den Wellen geht NICHT mit der Hand.
Das brauchste vorne nicht. Wie gesagt mehrmals mit Gefühl aber bestimmt das Gelenk niederdrücken und dabei mit zwei Finger unter den Wischerarmsockel gehen und hebeln. Das geht ganz fix und nichts geht kaputt.
Für hinten empfehle ich allerdings auch einen Abzieher, sollte es mit sanfter Überredung nicht abgehen. Die kosten zum Glück echt nicht mehr viel beim Amazonenhändler...
ich nehme für beide(Corsa D 1.4 und E 1.6 OPC) das gleiche Zeug, bis auf Zündkerzen und Öl, da bekommt der OPC das Ravenol und die guten NGK Platin Iridium Kerzen.
Innenraumfilter, Luftfilter und Ölfilter mit Ablassschraube sind ja identisch, was die Kosten reduziert bei mir. Alles jährlich, bis auf die Kerzen alle zwei Jahre.
Da wird er nicht drum herumkommen...
Habe das irgendwo hier im Forum mal gelesen, dass bei den Symptomen die Sperre schon stark verschlissen ist und tunlichst gerettet werden sollte.
Ich habe kein PP, jedoch die große Brembo nachgerüstet und die Sperre von Quaife kommt auch dieses Jahr noch rein. Die Drexler ist zwar die bessere, aber auch die wartungsintensivere Variante
klingt schwer nach Sperre, welche bereits stark beschädigt ist...
weil ich die Scheibenwischerarme nicht abmontieren kann ohne Abzieher
so lange den Bügel im knickbaren Gelenk auf die Scheibe niederdrücken, bis sich die Verbindung auf dem konischen Bolzen löst. Ruhig mit sanfter Gewalt niederdrücken und mit zwei Finger unter den Bügel am Bolzen hochziehen und hin und her wackeln. So habe ich bis jetzt jeden Wischer abbekommen. Nur hinten habe ich bisher Abzieher benötigt...
Wurde schon mal die Scheibe getauscht? Passiert leider zu oft, dass nicht sauber grundiert wird und der neue Schiebenkleber nicht durchgehend haftet. Das wäre ne fiese Stelle für eindringendes Wasser...
Das ist die Kante von der Stoßstange. Sie hat eine Plastikleiste mit länglichen Löchern. In diese schnappen im darunterliegenden Halter in entsprechende Laschen und halten die ganze Flanke auf Zug. Zusätzlich wird die Stoßstange mit zwei Schrauben im Radkasten gesichert, unabhängig von den vorderen Schrauben oben am Schloßträger und unterhalb im Fahrzeugboden.
Das einzige was man denke ich machen kann, ist die Schürze mal abzubauen und schauen, ob der Halter richtig angebaut ist. Ansonsten wirds schwierig da Tips zu geben. Ist einfachste Technik mit wenig Einstellmöglichkeiten...