Verbaut wurde eine 240mm Kupplung, die baugleich zum Astra H OPC sein soll. Standhaft bis 450NM.
Beiträge von Sunny
-
-
Mein Besuch bei HAS war sehr interessant, an anderer Stelle hatte ich bereits berichtet. Hier ein paar Eindrücke des Tages:
has01.jpg has03.jpg Wartebereich draussen
Übernachtet habe ich im Vorort und am nächsten Morgen ging es weiter zu Halle 77, EDS und NOVUS
Leider hatte ich nicht sehr viel Zeit, aber einmal kurz durchs Museum und etwas ausm Shop noch mitgenommen...
eds01.jpg EDS hat nichts neues ergeben, trotz Downpipe kaum Leistungszuwachs...
novus.jpg Besuch bei Novus Automotive GmbH. Dort haben wir zusammen ein Projekt in Augenschein genommen, mehr dazu in der nahen .Zukunft
-
Sodele, der Besuch bei HAS war sehr interessant. Bedauerlicherweise sind beim zerlegen des Getriebes so einige unschöne Dinge ans Licht gekommen.
-Die Synchronisation von Gang 2 war schon sichtbar beansprucht und die Ampelstarts mit Zähne polieren gingen mir alle durch den Kopf...
-Kupplung und Schwungrad waren beide stark verfärbt von Erhitzung, vermutlich zu viel Leistung.
-Kurbelwellensimmerring undicht.
-Ausrücklager muss neu gemacht werden.
plus Einbau der Quaife Sperre...
Was soll ich sagen, aufgrund der eigenen Problematik mit dem Mehraufwand und der dadurch andersgewogenen Stimmung habe ich vergessen nachzufragen, wie das mit der Drexler Sperre ist. Sorry.
Mein Budget wurde um ein vielfaches gesprengt, aber nun ist mein OPC etwas mehr für Leistung gewappnet.
Also der undichte Kurbelwellensimmerring war das geringste, das neue Ausrücklager ebenfalls.
Dicker Batzen war die Sachs Performance Kupplung und das Einmassenschwungrad zuzüglich die neue Sychronisation des 2. Ganges.
Mein OPC hat seit einigen Tagen ein komisches klackerndes Geräusch am vorderen linken Rad und dem wollten wir auf den Grund gehen. So kam es, dass das Auto von einigen aus der Werkstatt und dem Büro zur Probe gefahren wurde. Zuletzt vom Sascha und mir persönlich. Gefunden haben wir leider nichts. Es war jedoch ein tolles Gespräch mit dem Geschäftsführer unter 4 Augen im OPC.
Insgesamt war der Besuch bei dieses Firma sehr positiv. Neben gutgelaunten und freundlichen Empfangspersonal, waren alle sehr hilfsbereit und die Örtlichkeiten waren vorbildlich. Neben Aufenhaltsraum mit Sofa, Fernseher und Klimaanlage, gab es Erfrischungsgetränke in einem Automaten und Kaffee. Die defekten Teile wurden einem entweder direkt am Auto oder auf der Werkbank gezeigt. Lösungsvorschläge inkl. Preisangaben waren bereits rausgesucht und mir wurde sofort gesagt, was auf mich zukommt. Die Getriebespezialisten waren in meinen Augen am beeindruckendsten. Diese ganzen Zahnräder zu zerlegen und wieder zusammenzuschustern, eine echte Kunst.
Und zu guter Letzt traf ich ein Mitglied aus dem Forum. Es war sehr nett, auch wenn unser Gespräch nur sehr kurz war.
-
ich hab bei meinem OPC diese braun/durchsichtige Unterbodenwachs mit 360 Grad Düse am Ende des Schlauches gekauft. Habe die Radhausschalen ausgebaut und dann überall, wo nur der graue Schutzlack drauf war, ordentlich nachgesprüht. Mit dem Schlauch bin ich in alle Karosserieöffnungen im Unterboden rein und habe zwei große Dosen verballert. Auch unter dem Hitzeschutzblech und im Bereich des Kunststofftanks habe ich reichlich nachgesprüht. In ein paar Jahren wiederhole ich das dann nochmal. Nur so um auf der sicheren Seite zu sein. Eigentlich ist der Corsa ab Werk sehr gut konserviert...
-
schau mal nach wiki corsa d bei google.
da haste alle Drehmomente für den Corsa D, der ja größtenteils identisch ist mit unserem. Wir richten uns beim Bremsenwechsel immer nach der Seite. Oder du kaufst dir das Buch So wirds gemacht Corsa E...
-
Danke für deinen ausführlichen Bericht
Aufgrund deiner Erfahrung werde ich mir die auch bestellen. Das klingt vielversprechend!
-
Deine OPC-Spiegel - wo hast Du die her in dem Carbon?
Ein Kumpel hat ne Ein-Mann-Firma im Rhein-Main Gebiet gefunden, die Carbon überzieht. Habe mich mit den Spiegeln dran gehängt. Nach langem hin und her und irgendwann vielen bösen Worten, weil Versprechen nicht gehalten wurden, habe ich unprofessionell und unfertige Spiegel zurück erhalten. Alles sehr unschön verlaufen und ich war überhaupt froh, meine Spiegel im Ganzen nach 7 Monaten komplett wiederbekommen zu haben. Denn der gute Herr löste seine Firma kurz danach auf.
Habe dafür aber auch keinen Cent bezahlt. Bin dann zu meinem Lackierer gegangen und er hat sie gerettet mit teilweise 12 Schichten Klarlack. Nach insgesamt 9 Monaten in fremden Händen hatte ich dann irgendwann meine Spiegel zurück und war glücklich. Der Lackierer hat zwar gekotzt, weil das Harz nicht richtig angemischt wurde und zu weich war, aber er hat es mit endlosen lackier und schleif Stunden vollbracht, dass sie heute so sind.
Deine Kritik an dem Video verstehe ich nicht, es ist doch permanent mit der Schärfe gespielt worden, klar dass es dann auch unscharfe Teile gibt! Ich finds mega geil
-
Ein echt toller Mensch hat sich die Mühe gemacht, meinen sauberen Corsa ins rechte Licht zu rücken und mit etwas Musik zu untermalen... neudeutsch ein erster Carporn von dem Youtube Kanal Stalker. Lasst ein Like da und abonniert den guten Menschen! Danke nochmal für die schöne Arbeit
>>>>>>> Carporn von Sunny´s Bastelbude <<<<<<<
-
billiger sollte er nicht sein, schöne Ausstattung und wenig km! Ein echter Tip für jemanden der interessiert ist.
-
Woher würdet ihr in dem Zuge ein Kabel für die Rückfahrkamera verlegen..?
Jedenfalls nicht über den Himmel nach hinten. Falls du DAB+ hast, kann das Signal gestört werden.
Das jedenfalls der Hinweis im Netz beim Einbau von Dashcams mit Dualkameras. Habe meine Heckkamera der Dashcam deswegen durch besagten Holm nach hinten geleitet und dann hinter die Seitenverkleidung in den Heckbereich. So kann man das mit dem Kabel für eine Rückfahrkamera ebenfalls machen...