Beiträge von Sunny

    ein Kumpel fährt 8,5x19 215/35 ET35, also gehen auch 8,5x18 mit entsprechender Bereifung.

    Schau mal bei Japan Racing, da gibts ähnliche mit Wunsch ET und LK.

    ET35 ist so die gut vertretbare Grenze beim E Corsa. Manche können auch 15er Platten bei den Serien BiColor Felgen fahren mit ET45, also dann ET30.

    Kotflügelziehen geht, aber kenne bisher nur einen der sie 6cm pro Seite professionell hat verbreitern lassen, ohne dass man es wirklich sieht. Kostet natürlich ne Stange Geld...

    ich würde auf eine gute Ausstattung achten. Mag zwar in der Anschaffung etwas teurer sein, aber ein gutes Radio, ein Schiebedach oder einfach nur eine Lederausstattung hat manch einen schon zu Umbauten verleitet. Ebenfalls das Performance Paket. Letzendlich schwören alle drauf, die es haben. Ich habe es nicht und habe mir letztendlich eine Quaife Sperre nachgerüstet. Ist nicht so teuer und wartungsarm. Die Drexler Sperre wirkt aufgrund ihrer Konstruktion unverzüglich, ist dafür jedoch wartungsintensiv.

    Ich würde mich Umkreismäßig auch auf 200km und mehr einlassen, wenn ich dafür ein anständiges Auto bekomme. Auf abgenutzte Pedale achten, Reifenflanken ansehen, ob die Reifen oft stark beansprucht wurden. Regelmäßiges Serviceheft mit möglichst gleichbleibenden Händlern. Wenig abgenutzte Griffe, Lenkrad und Bedienungsknöpfe. Keine wackelnden Sitze, verwatzter und dreckiger Motorraum/Radläufe/Schwellerunterseiten... Da kann man sehr viel aufzählen, letzendlich setzt sich daraus ein Gesamtbild zusammen, welches einfach stimmen muss.


    Adam und Corsa sind sehr ähnlich bei vielen Komponenten, da kommen defekte leider bei beiden Modellen vor. Grundsätzlich kann man sagen, dass der OPC nicht vor Zimperlein verschont ist, welche alle Corsa E´s betreffen. Richtig schwere Schäden sind mir persönlich nicht bekannt, eine Wartung des Getriebes/Sperre jedoch irgendwann unabdingbar. Ich selbst habe zuletzt knapp 3 Scheine für Getriebeinstandsetzung mit Kupplung und Einmassenschwungrad und Sperre investiert. Dafür hat es jetzt aber wieder gefühlte 0km auf der Uhr plus 3 Jahre Garantie.


    Und was die Langlebigkeit betrifft, es gibt genügend Fälle, wo 150tkm und mehr auf der Uhr stehen und die Kisten einfach laufen und tun was sie sollen...


    OPC ist halt etwas teurer im Unterhalt und Betrieb, aber dessen muss man sich einfach bewusst sein.


    Viel Erfolg bei der Suche :m0001:

    Den Thule Grundträger würde ich kurzerhand schwarz folieren. Dann passt es besser zusammen und ist schnell gemacht.


    Ich hatte damals für Osch einen Korb bei amazon gekauft und mit LED Lampen bestückt. War ein Spaßaufbau für das Event und praktisch fürs Gepäck!

    Thule hatte ich damals auch schon gesehen, aber war mir für ein einmaliges Event zu teuer.


    Beladen.jpg ‎- Fotos.png

    War vielleicht vorher ne Phase drauf und hat deshalb so früh aufgegeben. Hatte es mit Phase 1 auch, dass die Kupplung gerutscht ist bei Vollgas im 3. Gang. Hab jetzt ne stärkere Kupplung und ein EMS von Sachs.


    Mach nur vorsichtig, achte auf deinen Reifendruck und taste dich langsam ran. Der Corsa ist sehr gutmütig und lässt sich auch beim Haftungsabriss untersteuernd sehr feinfühlig durch die Kurve schieben. Mit Performance Paket oder nachgerüsteter Sperre machts noch mehr Spaß :m0015:

    Passgenauigkeit ist echt so ein Ding. Bei der Bull-X kann ich nichts sagen, habe aber zumindest von der Passgenauigkeit nichts Negatives gehört.

    Meine Friedrich Anlage bisher waren das schlimmste, was ich bisher montieren musste. Und das war nicht die Einzigste von denen.


    Aber wenn er hinten zu hoch hängt, dann ist wirklich dein MSD nicht richtig montiert.

    Wenn das nicht der Fall ist, nochmal koplett raus und mit der Remus Anlage nebeneinander legen und vergleichen...