Am Wochenende haben wir die gebrauchten E OPC Stoff Recarositze, die ich für meinen Daily Corsa D 1.4 gekauft habe, mit einer Sitzheizung ausgestattet.
Wir hatten die ursprünglichen Sitze aus der Color Edition ausgebaut und die werksseitige Sitzheizung erst mal nur aus dem Fahrersitz ausgeschlachtet. Hintergrund war die nahezu unbezahlbaren Ersatzteilpreise von Stellanitis für neue Sitzheizungsmatten. Da ist die Entscheidung die alten zu recyclen schnell gefallen.
Nachdem wir das Verstellrädchen für die Lehne und die seitlichen Verkleidungsteile abgebaut hatten, ließ sich der Stoff relativ einfach über die Wangen und die Frontseite stülpen. Mit etwas Kraft in den Fingern und zusammendrücken des Schaumstoffes, ging das gut. Die Sitzfläche ist nicht klassisch mit Ringösen festgemacht, so wie bei den Color Edition Stoffsitzen, für die man eine Spezialzange benötigt, sondern sie sind lediglich eingehakt mit Plastikhaken. Weiter hinten auf der Sitzfläche ist noch ein Klettverschluss, der über die ganze Breite geht.
Die alten Sitzheizungsmatten haben wir von Schaumstoffresten befreit und neues doppelseitiges Klebeband(Teppichverlegeband von Te.sa) oben und unten angebracht.
Der Bezug von der Rückenlehne muss unterhalb aus einer Leiste ausgeklingt werden. Das ist eine Keder die unterhalb in einer H-Träger ähnlichen Plastikleiste eingehakt wird. Dann seitlich den Bezug nach vorne popeln und die seitliche Keder vorsichtig aus dem Spalt zur Rückenschale rausholen. Wir haben das nur so weit wie nötig freigelegt.
Laut dem Opel Reparaturleitfaden soll man die Rückenschale demontieren und die Sitzteile voneinander trennen. Das war uns aber zu heikel wegen den Bowdenzügen. Es ging auch so.
Dann mit zwei Händen den Bezug hochgehalten und der andere hat die Sitzmatte reinbugsiert und den doppelseitigen Kleber positioniert. Alles wieder festgedrückt, den Bezug Stück für Stück wieder runter gewurstelt und die hintere Keder wieder eingeklinkt. Alles mit zusammendrücken des Schaumstoffes möglich. Die untere Keder war das schwierigste, die haben wir mit Karosseriekeilen eingearbeitet.
Mit Ein- und Ausbau haben wir für einen Sitz gute drei Stunden gebraucht. Die Anschlüsse sind ja identisch und die Sitzheizung stammte ja aus dem Auto. Funktioniert reibungslos. Einzig die Wangen werden nicht aufgewärmt, weil die Sitzmatte ja nicht für den Recarositz vorgesehen ist. Laut meinem Kontakt bei Opel soll die Sitzheizung für die Ledersitze zu heiß werden für die Stoffsitze, deshalb auch seine Empfehlung die normalen einzubauen. Zumal es von Opel ja nur die Leder Sitzheizungsmatten für die Recaros gibt.
Leider haben wir kaum Fotos gemacht, daher hier nur das eine. Typischer Schwachpunkt der Schaumstoff auf den Wangen. Man sieht dass er eingerissen ist. Aber davon merkt man zusammengebaut nichts. Die Sitze sind von einem 2017er OPC.
Sitze00001.jpg