Beiträge von Sunny

    Ich mache meinen Getriebeölwechsel nur noch selbst in der Mietwerkstätte. Auch Kerzenwechsel, Innenraumfilter hab ich unlängst gemacht. Luftfilter gereinigt. Die Kosten für benötigtes Werkzeug hab ich damit schon herinnen.

    Meiner ist ja werksseitig ohne Performance Paket ausgeliefert worden. Ich habe jedoch bis auf die härteren Hinterachsbuchsen alles nachgerüstet. Meine Sperre ist von Quaife und wartungsfrei. Es benötigt kein spezielles LSD Öl. Aber trotzdem bekommt das Getriebe jährlich neues Öl, das M32 dankt es einem.


    Ich mache seit Ablauf der Zusatzgarantie im 4. Jahr auch meine Wartung selber. Alle zwei Jahre geht er zum Händler zwecks Durchsicht, aber eigentlich auch sinnlos, weil meiner nachträglich von mir mit Hohlraumwachs konserviert wurde. Ich trage meine Wartung ins Serviceheft ein. Ich wüsste nicht warum ich mich nochmal auf ein lückenloses Serviceheft berufen müsste. Motor und Getriebe sind angetastet und die Elektrik ebenfalls. Von daher spare ich mir lieber das Geld. Das Werkzeug habe ich mir alles nach und nach angeeignet. Jetzt am Sonntag machen wir Zahnriemen, Keilriemen und Wasserpumpe. Vielleicht mache ich ein paar Fotos und poste sie in meinem Thread. So zum DIY animieren :m0011:

    Habe mit Drexler, HAS und Ravenol gesprochen und keiner wollte sich wirklich festlegen, weil es so viele Hersteller von Sperren und Ölen gibt und solange der Zusatz für LSD bei der Sperre eingehalten wird, man viele Öle fahren kann. Nach etwas beharren bei Ravenol sprach der Herr für das Ravenol Racing Gear Oil mit Viskosität von 75W-90 bis 75W-140 je nach Beanspruchung. Das 140er ist bei hohen Temperaturen im Getriebe jedenfalls geschmeidiger als das 90er. Beide sind bei 75°C jedoch auf Augenhöhe. Laut Verpackung ist es insbesondere für Drexler Sperren geeignet.

    Mir is klar, dass für den OPC Look die ganze Stoßstange getauscht werden muss.

    Komischerweise finde ich die komplette Stoßstange nicht im Netz / Teilekatalog...

    Die ist selten wie ein Lottogewinn.,. Komplette mit allen Gittern und Blenden sind es jedenfalls. Beschädigte bzw. instandgesetzte findet man hingegen immer wieder auf Kleinanzeigen. Meistens fehlen die Grills oder die Chromeinsätze. Neu rechne mit 2500-3000€ und mehr plus lackieren...

    Gebraucht kann man wie ich Glück haben und eine nackte für 370€ finden. Ich sammele gerade alle Teile für eine Ersatzfront...

    Jeden Tag und insbesondere am Wochenende Kleinanzeigen und Ebay durchsuchen. Auch mal in den Normalen Schürzen schauen, weil manche die OPC nicht von einer normalen unterscheiden können.

    Ich hatte das Klimabedienelement selber noch nicht draußen, daher wusste ich das mit den beiden Schrauben nicht, sorry...


    Um das Radio auszubauen muss die große Armaturenbrett Blende entfernt werden. Ich hebele immer links am Lenkrad los und arbeite mich dann nach rechts durch.

    Danach die Radioblende ausclipsen und die Bedienelemente für Sitzheizung bzw. Citylenkung links und rechts Stecker abziehen, dann liegt das Radio frei.

    Ich glaube drei Schrauben lösen(Torx) und dann kann man das Radio ausbauen.


    Selbst mit zwei linken Händen kann man das ausbauen, nicht mit Gewalt vorgehen und das nicht am kältesten Tag machen. Optimal für die Clips sind Temperaturen +20°C


    Viel Erfolg :m0007:

    Sonntag ist es passiert, die neue Haube musste sich geschlagen geben. Ich glaube so genau haben wir noch nie etwas durchgemessen, nachgemessen, zwischenmontiert, wieder nachgemessen, dritt und viert Meinungen eingeholt, wieder gemessen und probegehalten. Zurück zu Schritt eins und alle Punkte auf der Haube nachgemessen.


    Furchtbar dieses Gefühl, auch wenn es schon von Anfang an symmetrisch und ästhetisch ausgesehen hat, weil Proportionen 1/3 zu 2/3 eingehalten wurden unter Rücksichtnahme der inneren Haubenverstrebungen, aber erst nach dem ersten Schnitt mit der Akkuflex verging das Gefühl in ein "jetzt ziehen wir das durch". Schakka


    Wir waren zum Glück zu zweit, ich glaube alleine hätte ich mich nicht ran getraut... Heute habe ich die Haube zum Lackierer gebracht... ich bin gespannt auf das Ergebnis!



    hier ein paar Bilder:

    Haube00001.jpg Die Vermessungsorgie


    Haube00002.jpg Der erste Schnitt mit der Worx Akkuflex, die ich absolut liebe...


    Haube00003.jpg Hutzen zur Probe mit zwei kleinen 3M Streifen montiert und zur Sicherheit aufgehängt.

    Ich dachte evtl. hast du ein Problem mit dem RDKS, welches dem Auto sagt es sei alles in Ordnung, dabei fährst du mit einem reduzierten Luftdruck rum, der wiederum das ABS aufhorchen lässt und einen Fehler meldet... war nur so ein Gedanke :m0003:

    Das sind doch mal erfreuliche Nachrichten! Schön, dass dein Problem so behoben wurde... hoffentlich hält das neue etwas länger und ich bin froh, dass wir voreiligen Käufer das richtige Ersatzteil besorgt haben :m0007: :m0007: :m0007: