Beiträge von Sunny

    Hallo Uwe,


    möglich ist vieles, aber eintragbar sind die wenigsten. Der Abstand zum Dämpfer ist entscheidend. Mein Tüver hat mich die 225/35 nicht fahren lassen, die bei meinen Adam Felgen dabei waren. Ich musste auf 215/40 wechseln. ET war mit Spurplatten vorne 35 und hinten 33.

    Was nicht heißen soll, dass es nicht geht. Musst halt einen finden, der es einträgt :m0027:

    Ich kann nur dazu beitragen, dass eine kranke oder schwache Batterie alle möglichen Fehler produzieren kann. Dann kommt die "Softwareschwäche" erst richtig zum Tragen und die Systeme spinnen ordentlich. Musste meine Batterie auf Reise schon mal abklemmen, weil der Motorschutz nicht weg ging. Reduzierte Leistung, Tachoausfall, diverse Fehler von elektronischen Helfern. Alles weg nach dem Tausch der Batterie gegen eine neue. Nicht dass es ein Allheilmittel wäre, aber im Prinzip hast du dir die Antwort schon selber gegeben. Nach 8-9 Jahren kann man schon mal eine Batterie tauschen...

    Jop :m0022:

    76mm ab Turbo mit HJS 200 Zeller und der Klappenanlage von Special Concepts / Provocateur.

    Der Hersteller und Besitzer von der Firma hat mir persönlich versichert, dass die Anlage mit Downpipe kombinierbar ist.

    Und tatsächlich bei sämtlichen Messungen waren wir nicht lauter als 83db...

    Habe meine 76mm Downpipe von Friedrich in Kombination mit der 70mm Friedrich MSD+ESD nicht eingetragen bekommen, weil die Anlage um 2db über der Toleranz lag. 82db stehen im Schein und die Anlage hat 89db produziert...

    Darum habe ich nach langer Suche nun die Special Concepts / Provocateur Klappenanlage drunter. Die hält die Lärmgrenze im Stand ein, weil geschlossen. Ist seit dieser Woche auch endlich im Schein eingetragen...


    Je nach Bundesland und Prüfer ist deine Kombination aber eintragbar. Gibt andere die das schon länger so fahren...

    Welche Federn hast du genau verbaut?

    Für deinen 1.4 Turbo müssen die mit größerer Traglast verbaut werden. Sprich E10-65-015-02-22 für VA bis 1000kg HA 845kg

    Wenn du die E10-65-015-01-22 verbaut hast, dann ist die VA bis 885kg und HA bis 845kg und er kann zu tief kommen.

    In der Regel betrifft der Kontakt bei zu tiefen Autos dann Auspuffbogen an der Hinterachse oder Antriebswellen vorne.

    Seriendämpfer drin zu lassen, geht, wird aber irgendwann Probleme bereiten.

    Am besten gleich neue verkürzte Dämpfer von Bilstein verbauen. Die Serie B8 passt zu den ProKit Federn als auch zu den Sportline Federn.

    Und um weitere Probleme zu vermeiden, direkt neue Domlager vorne und Wälzlager hinten. Kosten nicht die Welt...


    Die Anschlagpuffer sind aus weichem Gummischaumstoff, da wirste nicht viel von merken...

    Es müssen 50cm Rohr vorne dran. Also den für den OPC unter nen GSI verbaut. Haben wir gemacht, klingt sehr kernig. In Kombination mit einer 2,5 Zoll Duplex von FMS sehr bassig und laut... nicht ganz legal, weil geschweißt, aber strenggenommen am eigentlichen Schalldämpfer nichts verändert...

    Well said - DC - and in perfect english, as well!

    Germans are so shy to speak or write in english, although most of them learnt it in school, at least in the old Bundesländer since really long ago. Hence it is nice to see a little cross border communication and help with typical car problems...


    In the E OPC community there is often the talk of the different oils Opel recommends, so a couple have shifted to other brands. One often chosen is Ravenol, who offer LS specific oil with explicit Drexler approval. In detail these two are used mostly:

    SAE 75W-140 Racing Gearoil

    SAE 75W-90 RHP Racing High Performance Gearoil


    The first is not that well in cold or icy conditions, but holds up to high temps for extreme use.

    In case you want to consider an alternative to the Opel jungle of confusion, try out Ravenol.


    I've been using their engine oil for two years now, and I'm keen to recommend this brand due to the experiences I made. :thumbup:

    weil es nach dem D zum E eher ein Facelift war.

    sag doch sowas bitte nicht.

    Ich fahre seit 4 Jahren meinen D als Daily neben dem E OPC und die Unterschiede sind zwar für das Auge marginal, aber im Detail ist es ein Riesenschritt gewesen. Ja der E baut auf der D Basis auf, aber die Arbeit der Mitarbeiter von Opel nach der Absage von PSA, nachdem der Nachfolger faktisch vorstellungsreif war, war immens. Innerhalb eines halben Jahres wurde der D komplett überarbeitet und als Corsa E marktreif vorgestellt, nur um kurze Zeit später nach dem Schock der Saabpleite und dem Magna Bieterfiasko doch in den Armen der PSA Gruppe wiederzuerwachen...