Beiträge von Sunny

    Wenn du einen mit PP nimmst, ist dir die Farbe egal :m0008:

    Es lohnt sich, denn das Auto ist wirklich Fahrspaß pur :m0009:


    Schau mal bei Kleinanzeigen, da ist für jeden was dabei.

    Es gab soweit ich informiert bin, kein Facelift in der Zeit, wo der E Corsa gebaut wurde, weder beim normalen noch beim OPC. Lediglich die Modelljahre hatten leicht unterschiedliche Konfigurationsmöglichkeiten und die Pakete wurden umgestellt und umbenannt.

    Ich würde mir die Mühe machen die A-Säulenverkleidung abzumontieren und das Kabel anständig seitlich des Kopfairbags zu verlegen.

    Es werden i.d.R. Montageclips mitgeliefert, damit man das anständig verlegen kann. Des Weiteren würde ich keine USB Steckdose dazwischen hängen.

    Es gibt für Dashcams ein Hardwire Kit, womit man am Sicherungskasten Zündungsplus abgreifen kann. Dann ist das sauber abgesichert und geht mit der Zündung an und aus...

    Wer Parkraumüberwachung benötigt, dem rate ich zu einem zweiten Kabel, was man über Nacht an eine Powerbank anschließt...

    Also was die Drexler Sperre betrifft, kommt da keiner so schnell ran. Die Lamellensperre wirkt immanent, es ist null Verzögerung zu spüren und wer auf Performance steht, kommt nicht um eine Drexler Sperre herum.

    Die Quaife basiert auf dem Torsendifferential und hat eine leichte Einsatzverzögerung, was einen stören kann, wenn man wie gesagt absolut auf Performance geht.


    Vorteil der Quaife, es verschleißt nahezu nichts. Sie hält ein normales Getriebeleben durch und bedarf keines Spezialöles oder Wartung.


    Die Drexler hingegen hat Lamellen, die unter Einsatz permanent Reibung produzieren und somit Abrieb im Öl anreichern. Deswegen auch der jährliche Ölwechsel. Im normalen Betrieb soll die Drexler auch alle 5 jahre überholt werden. Im sportlich gefahrenen Auto mit gelegentlichem Rennstreckeneinsatz sogar jährlich. Und da fallen gerne 1500EUR inkl. Aus- und Einbau an. Wessen Budget also auf Kante genäht ist, sollte besser zur Quaife greifen...


    Was das Einmassenschwungrad betrifft, so würde ich es nicht nochmal einbauen lassen. Die verstärkte Astra H OPC Kupplung von Sachs ist schon sehr knackig. Verglichen zur Serienkupplung muss man schon vorsichtiger kuppeln. In Kombination mit dem leichten Schwungrad, ist es sehr Gewöhnungsbedürftig. Ich fahre meinen OPC ja eigentlich nur sporadisch und wechsele dann von einer 100 Sauger PS Gurkenkupplung im Corsa D zu dieser Sportkupplung und ich weiß nicht wie oft ich die Karre schon abgesoffen habe. Der Motor steht so schnell, man hört einfach nichts mehr. Keine Vibration oder Ruckeln warnt einen vor, er bleibt einfach stehen und ist aus. Das ist zwar sportlich beim Anfahren und beim Abtouren wirkt der Motorlauf leichter. Wer aber Komfort gewohnt ist und die Kiste täglich fährt, dem rate ich von einem EMS ab. Es rasselt zudem im Stand und klappert sich auch bei Fahrt ordentlich ins Gehör. Es klingt alles sehr sportlich, es hat aber auch akustische und physische Nachteile.


    Ich schreibe das nur, damit man mal einen Eindruck bekommt, was ein EMS bedeutet und eine verstärkte Kupplung bewirkt...

    Es muss einem bewusst sein, jeder Eingriff oder Veränderung der werkseitig verbauten Komponenten den Komfort reduziert und harmonisch aufeinander abgestimmte Eigenschaften aus dem Gleichgewicht haut...


    Das Perfomance Paket hat übrigens nicht nur andere Bremsen und Dämpfer verbaut. Die Achsbuchsen hinten sind härtere und auch das ABS ist anders programmiert für die Drexler Sperre.

    Meine haben Sitzheizung. Und zwar original Opel Sitzheizung.

    Da ich in meinem Daily Corsa D ab Werk Sitzheizung hatte, war alles vorhanden, als wir die Recaros eingebaut haben. Dazu haben wir meine Color Edition Sitze zerlegt und die Sitzheizungsmatten mit Kabelbaum ausgebaut. Den Recarositz vorsichtig zerlegt, neue Klebestreifen auf die Sitzheizung angebracht und unter den Sitzbezug geschoben und alles wieder zusammengebaut. Die Kabelführung anhand der Vorlage des Color Edition Sitzes analog dazu im Recaro verlegt und fertig. Funzt alles wie es sein soll.


    Nach Rücksprache mit einem Mitarbeiter eines Opelhauses, haben wir alles richtig gemacht. Man darf auf keinen Fall die Sitzheizung für Ledersitze bestellen. Weil es gibt ja keine für die Stoffsitze. Die Sitzheizung für die Leder Recaros ist deutlich stärker und hätte zu Verbrennungen führen können, weil die Wärme ja durchs Leder muss. Die Color Edition Sitzheizung war perfekt für den Umbau. Und die Color Edition Sitze habe ich danach zum Schrotti gebracht...

    Gude

    Also entweder du greifst richtig in die Tasche und gehst zB zu HAS Bosch Service in Winterberg. Der Chef Sasha Hasanovic hat sich auf Opel Getriebe spezialisiert und ist was das M32 betrifft, die Adresse unter OPC Fahrern. Dort kannst du dein Getriebe ausbauen lassen und die machen alles wieder schick und bauen dir die Drexler Lamellensperre ein und kleistern dir wieder alles schön ins Auto. Das allein kostet dich knappe zwei Steine plus evtl. defekte Gangsynchronisationen, Simmerringe, neue Lager, Öl und die Arbeit, da biste schnell bei drei Steinen. Was ich damit sagen will, du musst auf jeden Fall bereit sein, richtig Geld in die Hand zu nehmen.

    Ich war bei HAS und habe mir eine Quaife Sperre einbauen lassen. Dabei wurde ein Defekt am Simmerring, eine kaputte 2. Gang Synchronisation, eine neue Sachs Performance Kupplung und ein Einmassenschwungrad eingebaut. Waren genau drei Steine...

    Also um es kurz zu fassen, nein du brauchst kein anderes Getriebe, aber es wird teuer...

    das Problem mit der Wattbeschränkung würde ich ganz einfach mit einer zweiten Beleuchtung lösen. Also die Türgebundene Geschichte mittels einer von oben gesteuerten Beleuchtung. Und die dauerhafte Ambientebeleuchtung separat über Zigarettenanzünder schalten. Somit geht das eine unabhängig von anderen an bzw. aus.


    Die LED Streifen habe ich geklebt, aber nach kurzer Zeit war sich das am ablösen, weil das Plastik eher nicht dafür geeignet ist. Wenn man mal nen Kaugummi abbekommen möchte, dann wehrt sich das Plastik gegen alles mögliche, aber wehe man möchte was drankleben. Dann fällt es nach kurzer Zeit einfach ab. Also habe ich Löcher in das Plastik gebohrt und habe je zwei Kabelbinder zum Fixieren eingebracht. Seit dem ist Ruhe. Muss man selber entscheiden, ob man soweit gehen möchte. Mir war das beim D Corsa egal, weil der eh bleibt, bis dass er auseinander fällt...

    Soll die Fußraumbeleuchtung auch während der Fahrt an sein? Weil du das kombiniert haben willst...

    ich habe meine nur an die Innenbeleuchtung angeschlossen und die gehen nur an, wenn die Türen geöffnet werden und dimmen dann analog zum Innenlicht ab.


    Im Daily habe ich LED Streifen im Kofferraum und auch in die Heckklappe verlegt, beides farblich veränderbar und ans Innenlicht links gekoppelt.


    Ich kann dir das gerne einbauen mit Stecker hinter der Klappe etc pp, müsstest halt mal nen Tag nach Hessen kommen, die A3 runter bis nach Niedernhausen...


    ist jetzt nur ein Beispiel:

    IMG_0422.jpg