Beiträge von Sunny

    Ein gelernter Karosseriebauer wird das beheben können. Da du eh lackieren willst...

    Ist halt ne Schwäche von den Opel Hauben der Kleinwagen. Der Knick entsteht beim zu drücken der Haube per Hand. Habe es leider schon so oft gesehen und bin sogar live dabei gewesen, wie einer ne Haube beschädigt hat. Oftmals meinen die Leute sie schonen die Haube beim Drücken per Hand, dabei ist es das Beste sie einfach aus 15-20cm Höhe einfach fallen zu lassen.

    solche Umbauten finde ich albern. :m0037:

    Ich möchte ja nur meinen Motor standfest machen und die bisherigen Investitionen sinnvoll nutzen, sprich irgendwo zwischen 280-300 PS. Sonst hätte ich mir die letzten Modifikationen auch sparen können...

    Der Motor war bei ebay, ich hatte schon Teile von dem selben Auto erworben, so kam jetzt der Motor hinzu. Da ich meinen Motor standfest wiederaufbauen möchte und das kurzfristig sehr viel Geld verschlingt, überbrücke ich die Zeit mit einem Ersatzmotor. Der hat gerade mal 73tkm gelaufen und stammt von 03/17. Also etwas mehr gelaufen, als meiner 54tkm und gerade mal ein Monat älter.


    So wird der OPC schnell wieder mobil, übern Winter kann ich in aller Ruhe den Motor machen lassen und nächstes Jahr kommt mein Motor wieder rein und der Ersatzmotor geht als Reserve in Lager.

    Am Freitag habe ich mir einen Ersatzmotor besorgt. Der war ein echtes Schnäppchen und nach Begutachtung mit einem Handy Endoskop vor Ort, wurde der Deal gemacht und das gute Stück in den Kofferraum von meinem Daily gepackt.


    Gestern war es dann soweit, wir haben den Motor ausgebaut. Wir waren zu dritt, ein gelernter KFZ-ler und mein Kumpel, mit dem ich die Garage unterhalte und ich. Wir zwei hatten sowas noch nie gemacht. Der Turbolader war schon abgebaut, ansonsten war alles noch dran. Nach 3,5Std baumelte dann das Herz meines OPC am Haken. Danach gab es erst mal Pizza…

    Nach dem Essen haben wir noch diverse Teile wie Anlasser und Ansaugung umgebaut vom alten auf den neuen Motor.

    Nächste Woche geht es dann weiter…


    IMG_7073.jpeg IMG_7105.jpeg IMG_3420.jpeg IMG_7091.jpeg

    Ich finde es gerade etwas unangenehm. Das hat doch nichts mit mangelndem Interesse zu tun und geschweige denn etwas mit einem persönlichem Interessenskonflikt mit Aufgaben von Erziehungsberechtigten. Warum wird das immer wieder in die Waagschale geschmissen!

    Mir ist es doch vollkommen Schnuppe ob hier Kinder mit zu einem Autotreffen mitgenommen werden, weil man den Nachwuchs nun einfach mal an diesem besagten Tag betreuen muss. Ich war schon auf diversen Forumstreffen und jedes Mal hat es Teilnehmer mit dem Umstand gegeben und ich habe es noch nie als Unangenehm empfunden, wenn die Kleinen an das Hobby Autobegeisterung herangeführt wurden. Das gehört doch einfach im Leben dazu, eine Begeisterung zu teilen. Ich kann mich auch nicht daran erinnern, dass hier jemand etwas negatives oder abfälliges darüber erzählt hat. Darum wo ist das Problem?


    Desweiteren muss man sich mal in die Laage der Teilnehmer versetzen. Ja sicher ist das keine große Teilnehmerzahl und es wird immer welche geben, die auf der Kippe stehen. Mir persönlich waren die 350km für eine Strecke ohne Übernachtung einfach zu weit, wenn ich danach noch bis zum nächsten Morgen um halb sieben arbeiten muss, nämlich Nachtschicht. Wer schon einmal Schicht gearbeitet hat, weiß was das heißt. Ich mache das jetzt seit über 22 Jahren und als hier der Treffpunkt bekundet wurde, war mir klar, das wird nichts mit mir. Das packe ich nicht mehr an einem Tag über 700km und dann noch zum Nachtdienst. Eine Übernachtung vor Ort einzulegen und so die Strapazen zu verteilen, lässt sich an diesem Wochenende leider aus terminlichen Gründen nicht einrichten.


    Ich war jetzt am Freitag wegen einem neuen Motor in Pforzheim, das sind gerade mal 167km pro Fahrt. Das waren mit Stau insgesamt gute 5 Std Fahrt im schwersten Regenguss. Danach war ich fix und foxi, wie ich wieder daheim war. Habe mittags um 14 Uhr einfach mal zwei Stunden auf der Couch geschlafen. Was mache ich erst nach 700km Fahrt? Daher meine leider für den einen oder anderen enttäuschende Absage. Ich hoffe es besteht jetzt etwas mehr Verständnis für meine Entscheidung.

    Ich muss am 16. abends um 22h zum Nachtdienst wieder da sein und das mit insgesamt 700km Fahrerei in den Knochen, ist ganz schön hart. Ich bin ehrlich, das will ich mir nicht mehr an tun. Unter den Umständen muss ich leider passen...

    ich bin normalerweise auch kein Fan von einer Motorwäsche. Normalerweise wische ich mit einem feuchten Lappen nach der Autowäsche immer alle erreichbaren Stellen trocken und sauber. Sollte doch mehr Verschmutzungen vorliegen, dann wird der Lappen vorher nass gemacht. Oder auch Reiniger(Green Star von Koch Chemie) verwendet. Einmal im Jahr bekommt der Motorraum auch eine Plastik Kur von Koch Chemie(Motor Plast). Ich denke wenn man da regelmäßig sauber macht, bei jeder Autowäsche, dann reduziert man automatisch die chemischen Marder Hinterlassenschaften und das Risiko sinkt gen Null. Ich habe daheim auch einen Marder, der regelmäßig in der halb offenen(Hanglage) Tiefgarage rumläuft, und ich hatte in 11 Jahren noch nie etwas an meinen PKWs. Ist wahrscheinlich einfach zu sauber für die Pelztiere...

    Warum die immer von ner Motorwäsche abraten?!?

    Wenn ich auf der Autobahn mit 180km/h in einen Platzregen komme und dann nur noch 60 fahren kann, weil so viel Wasser auf der Straße ist, dann kommt das Mengenmäßig an eine Motorwäsche ran. :m0037:


    Man muss erst mal eine Waschbox finden, in der es nicht verboten ist. Dann am besten die Hochdrucklanze nicht auf Zündleiste/Steckerverbindungen/Sicherungskasten uns solche Dinge halten. :m0045:

    Ansonsten kann man überall mal drüber gehen. Habe ich letztens auch erst wieder bei einem E Corsa 1.4 gemacht und es war alles sauber und tacko.