Beiträge von Sunny

    Ich kann nur aus meinen persönlichen Erfahrungen von ein paar Probefahrten mit dem neuen Insignia und natürlich von meinem sehr gut ausgestatteten alten Opel Adam 1.4 erzählen. Im Insignia hatte ich schnell das Gefühl hier übernimmt gerade etwas meinen Verantwortungsbereich. Auf den ersten Blick verlief das ganz gut mit dem Spur halten, jedoch so richtig darauf verlassen konnte ich mich nicht. Genauso war das mit dem Toten Winkel Warner im Adam. War es trocken und stimmte die Geschwindigkeit von allen Beteiligten, funktionierte das System. Aber leider fiel es bei nasser Straße auf der Autobahn aus und leuchtete dauerhaft. Und über 140km/h leuchtete es ebenfalls dauerhaft. Aber warum? Ich verstehe die Technik dahinter, aber die Entscheidung der Techniker zum dauerhaften Leuchten oder Blinken nicht.
    Oder der Einparkassistent, der ist auch ein Beispiel dafür, dass es zwar möglich ist, aber praxistauglich und 100%ig ist es nicht. Einmal hatte ich einen Kollegen mit im Adam sitzen und ich führte den Einparkassistenten vor. Und was macht das Auto? Es sucht sich die engste Stelle aus, parkt vorbildlich zwischen einem VW Bus und einem großen Kombi ein. Mein Kollege und ich konnten beide nicht aussteigen, so eng war die Lücke. Das ist doch sinnlos, zwar beeindruckend, aber sinnlos...


    Meine Schlussfolgerung aus den Erfahrungen mit dem Adam, welche später, nach dem Corsa Kauf, durch die im Insignia ergänzt wurden, ließen mich bei der Bestellung des E OPC auf die vielen Helferlein verzichten. Dazu zählen Regen- und Lichtsensor, Frontkamera mit Fernlichtassistent, Verkehrsschilderkennung und Abstandswarner. Der Tote Winkel Warner und Einparkassistent ist ja im OPC nicht verfügbar.


    Und ich muss sagen, das Fahren ohne diese Assistenten ist wieder deutlich entspannter. Mir gefällt, dass ich mit meinen Sinnen und Handlungen alleine für etwas verantwortlich bin, und dies nicht dem Auto überlassen muss. Ich merke bei jedem Spurwechsel, wie die gesamte Wahrnehmung für das Geschehen um mich herum, durch mich über Rück- und Seitenspiegel und den Blick nach vorne aufgesaugt wird und das Fahren wieder zu einem Vergnügen wird, ohne dass ich wegen schlechten Reaktionen eines Regensensors oder blinkende und lautende Töne vom Fahrgeschehen abgelenkt werde. Sehr sehr angenehm!

    @Domi
    Ich wünsche mir sehr, dass es den OPC weiterhin zu kaufen gibt, jedoch hört man schon seit ein paar Wochen, dass es dem Motor wegen der Abgasnormen an den Kragen ghen soll. Alle Baureihen werden suksessive ausgedünnt und sogar teilweise eingestellt. Das betrifft z.B. den J GTC inkl. OPC Variante. Diese Information wurde auf FB in einigen Gruppen kommuniziert inkl. offizieller interner Dokumente.


    Ich selbst arbeite nicht in der Branche und habe somit keinen Zugang zu Opel Internas, aber im Falle meines Kumpels handelt es sich dabei um ein Mitarbeiterleasing. Diesen Kunden wird u.a. reichhaltigerere Informationen zugespielt, als es der normale Käuferkunde bekommt. Ich habe das Schreiben selbst gesehen und warum sollte man Mitarbeiter anlügen...


    Wie gesagt, wenn ich mich irre und das alles Fake News sind und der OPC weiterhin gebaut wird, so freue ich mich sehr für alle diejenigen, die sich noch einen kaufen möchten, aber warum sollte ich solche Informationen für mich behalten, wenn doch scheinbar etwas dran ist.


    Was auch noch dafür spricht, ist dass Autofirmen sehr selten mit zu erwartenden Streichungen hausieren gehen. Der Markt wird solange bedient, bis das Modell für den Ottonormalkunden von heute auf morgen vom Markt genommen wird, so dass die Absatzzahlen bis zum letzten Moment nicht gefährdet werden...


    Letzendlich wird es die Zeit zeigen und hinterher sind wir alle schlauer. Mein OPC ist mir jedenfalls mit jeder Hiobsbotschaft ein Stückchen mehr ans Herz gewachsen!!

    Ein Kumpel hat sich letzte Woche einen OPC bestellt und er hat kurz darauf ein Schreiben von Opel erhalten, dass die Produktion vorgezogen wird, da Ende Mai die Produktion des OPC eingestellt wird!

    Ich hatte beides schon auseinander.
    Vorne wollte ich das Opelzeichen lackieren, habe es mit mehreren Spachteln rausbekommen, es sind aber ein paar Nasen abgebrochen. Ein zwei Streifen doppelseitiges Klebeband habe ich ersetzt beim wieder festmachen.


    Hinten ist es nur verclipst, musst die Kofferrauminnenverkleidung abmachen, den kompletten Schalter/Griff ausbauen und dann kannst du ihn in die Einzelteile zerlegen.

    Das kann man pauschal hier gar nicht beantworten... wie bereits gesagt mal großzügig verschränken und gucken ob überall Platz ist, auch zum Dämpfer hin etc.


    Meinem Prüfer war die Abdeckung sprichwörtlich egal, der sagte nur trocken, Du musst den Bock putzen, nicht ich...
    Daher je nachdem wie der Prüfer so drauf ist, einfach das machen, was er einem empfiehlt.
    Mit den bisherigen Reifen einfach mal hinfahren, die können schon sagen, wo die Reise hingeht, was die Reifengröße betrifft.
    Und immer schön nett sein :thumbsup:

    Es ist vollbracht. Sie setzen die Haube gut unter Spannung und die zwei Schaumstoffteile habe ich erst mal entfernen müssen. Die Haube zu schließen geht auch nicht mehr so lässig wie vorher, man muss sie gut zu drücken. Auch die Spaltmaße ändern sich minimal. Ich werde es nochmal genauer betrachten und ggfls hier nochmal berichten.
    Vom Look her auf jeden Fall schee cleeen


    033AE425-23CE-4776-85E3-8FD45935F989.jpeg

    Klar geht das, Nachtdatei kopieren umbenennen und in den Ordner ziehen und die Tagdatei ersetzen. Vorher die Original Tagdatei sichern. Die Dateien brauchen ja nur ein gewisses Format und den richtigen Namen.


    Für die Schrift müsste man die Datei finden und abändern, müsste aber auch machbar sein.


    Das mit den empfindlichen Lacken ist sehr ärgerlich, aber da geht es denke ich jedem so. Vielfahrer haben halt schnell nen Streuselkuchen, aber ständig schonen ist halt auch doof...


    Habe hier auch mittlerweile einige Sachen rumliegen, die rein sollen... schwarze OPC Blenden mit schwarzen Seitenblinkern und Birnchen für Abbiegelicht und KZL, wenn die Temperaturen denn mal mitspielen würden...