Beiträge von Pet

    Wenn der FOH das Update über den USB-Stick macht, lädt er dieses Fahrzeugspezifisch mit der Fahrgestellnummer herunter. Somit muss der Diagnosetester mit dem Auto verbunden werden, um eine Verbindung mit Opel zu ertellen und an die Dateien herunter zu laden. Anschließend startet der FOH das Update mit dem USB-Stick.

    So siehts aus. Genauso wurde es mir vom FOH erklärt. Muß ich wieder 42 Km in die Pfalz fahren. Man man man .......

    Damit wirste Recht haben Frobi. Inspektion steht erst nächstes Jahr an. Ich werd dann wohl die 42 Km zum FOH auf mich nehmen und
    das Update aufspielen lassen, sofern es denn eines geben wird.

    Hallo,


    an alle, die ein Intellilink 4.0 im Auto haben. Aus sicherer Quelle habe ich erfahren, dass ab nächster Woche beim FOH ein SW Update zur Verfügung stehen soll, welches Verbesserungen enthält & viele Probleme löst. Allen voran Fehler in Verbindung mit Android Auto. ;)


    Gruss

    Wenn dem so wäre, dann müssten ja eigentlich alle, die einen Opel mit dem R4.0 haben, eine Nachricht von Opel, respektive dem entsprechenden FOH bekommen, daß man mit dem Wagen
    zur Werkstatt kommen soll, damit das Update jeder aufgespielt bekommt.
    Da bin ich aber mal gespannt, ob das so kommt.

    So ..... also das Problem konnte beim FOH nicht beseitigt werden. Er hat die gleichen Optionen versucht, die ich mit meiner Perle auch schon rauf und runter exerziert habe.
    Wir haben dann dort im Autohaus das Gleiche auch an einem anderen Corsa mit R4.0 und einem Adam mit R4.0 versucht, mit dem Ergebnis, das dort die Sprachausgabe
    ebenfalls nicht zu verstehen war.


    Der Techniker dort hat sich aber am gleichen Nachmittag noch mit Opel in Verbindung gesetzt. Bei dem Gespräch zwischen dem Techniker und Opel kam dann heraus, daß das Problem
    dort schon länger bekannt sei.
    Es läge weder am Handy und auch nicht am IntelliLink 4.0 . Das Kernproblem, so der Opel Servicemitarbeiter, käme von der Software - also vom Android Auto oder halt Google Maps,
    welches beides aus dem Hause Google kommt, wenn ich das richtig verstanden habe.
    Es würde daher jetzt nichts übrig bleiben, als auf ein Software Update zu warten, was das Problem beseitigt. Opel wäre diesbezüglich auch schon an die Verantwortlichen Programmierer
    herangetreten.


    Jetzt heißt es leider abwarten :|

    Hab nu morgen auch nen Termin beim FOH, wegen dem Lautstärkeproblem bei der Sprachansage vom Navi, wenn ich mit dem Auto verbunden bin.
    Die haben dort nen MA, der ne extra Schulung besucht hat für das R4.0 in Verbindung mit Android Auto oder Apple CarPlay.
    Mal gespannt, ob das dann klappt. Wenns ne Lösung gibt, werd ich die mal hier posten, weils ja scheinbar mehrere gibt, bei der die Sprachausgabe
    weniger gut verständlich ist.