Taugt es noch was, oder war das nicht von Dauer?
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Taugt es noch was, oder war das nicht von Dauer?
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Der Block sollte für 200 cm³ mehr Hubraum taugen, falls du was ernsthaftes machen willst.
Am Ende des Tages fehlt vor allem Hubraum.
Im Adam Forum hat nach meinem Kenntnisstand keiner mit Apple Carplay getestet!
Andoid Auto ist unproblematisch, da kann man jeden billigen, passiven Hub von Amazon nehmen, um die Ports zu multiplizieren.
Man kann z.B. auch die alten Doppel-USB-Buchsen mit SD-Slot vom Insignia A nehmen, wenn man kein Apple hat.
Apple Carplay funktioniert nur mit einem speziellen Delphi-Switch in der Doppelbuchse, der bei GM 13519224 verbaut ist.
Das ist ein GM-Teil, klar das das bei Peugeot mehr kostet als beim Hersteller.
Mir ist unklar, ob der China-Nachbau mit Carplay funktioniert.
Sobald ich die "Umluft" manuell betätige, also ein-oder ausschalte, ist der "Automatik-Modus" der Klimaautomatik beendet.
Ich würde mal nen Batterie-Abklemm-Reset machen.
Ist nicht normal.
Kannst du Umluft nicht ausschalten?
Die mir bekannten Fußmatten sind unten gummiert, die Feuchtigkeit zieht in die Fasern hinein (Schwerkraft, Kapillarwirkung)
Das fühlt sich auch nur etwas feucht an, wenn sie Wasser drin haben.
Nimm die einfach mal mit in die warme Wohnung und lass sie richtig durchtrocknen.
Würde mal alle Abläufe prüfen (inbesondere die der Türen), gerade beim Laternenparker können die sich auch mal dichtsetzen.
Die Gummimatten für den Winter (zumindest an den meisten benutzten Sitzen) sind auch nie ein Fehler.
Ich mache das bei einem meiner 3-türer so, dass ich hinten die Gummimatten ganzjährig drin habe, das sind da sowieso nur Notsitze, meistens stehen da dann dreckige Wanderschuhe o.Ä. auf den Matten.
Aus meiner Erfahrung ist Schnee das größere Problem.
Je mehr man da reinschleppt und je kürzer die Strecken ist, desto mehr Wasser bleibt in den Fußmatten.
Bei den Gummimatten sieht man es, wenn die "voll" sind.
Habe immer noch meine Sommermatten drin und ich habe/hatte noch nie Probleme was das angeht.
Das hängt ja auch massiv vom Nutzungsprovil ab, wie sich die Matten als Nässespeicher auswirken.
Wenn du morgens in der trockenen Garage einsteigst und abends auf dem geräumten Firmenparkplatz, ist das was anderes, als wenn man Laternenparker ist und nicht mal die Füße abklopft, bevor man einsteigt.