Was hast du am Ende nun gemacht und gibt es Bilder oder gar ein Video davon?
Beiträge von Standspurpirat
-
-
Weiß jemand welche männlichen und weiblichen Pins man für die Türstecker X500:17 und X600:17 braucht?
-
Wenn du den Wagen selbst noch fahren willst, kauf ATE oder Brembo.
Wenn du ATE-Ceramic-Beläge nimmst, hast du weniger Bremsenstaub und somit sauberere Felgen.
-
12,4 V heißt auf jeden Fall, dass die Batterie ans Ladegerät muss und auch, dass du zumindest keinen Zellenschluss hast (ich gehe von Motor ausgeschaltet aus).
Lesestoff: https://www.adac.de/rund-ums-f…tion/autobatterie-testen/
-
Putz mal den Minuspol.
Sieht aus wie eine (20)15, die da als zweites eingeschlagen ist, wird also noch die erste sein.
Das ist eine reife Lebensdauer und kenne ich so auch von den guten alten Opel-Batterien.
Da kann man mit Druckluft, Pinsel und Staubsauger auch mal sauber machen, der Batteriepol muss nicht so aussehen.
Beim Tausch der Batterie darf dann auch ruhig etwas Polfett an die Pole/Polklemmen.
Neue Batterien von Opel sind evtl. nicht mehr so gut wie zu Opel/GM-Zeiten, würde da dann was aus dem Zubehör holen.
AGM 60Ah z.B. Varta Silver Dynamic AGM 560 901 068
-
Es ist dort nicht sichtbar, wenn du nicht gerade ein Zwerg bist.
Carlinkit ist halt auch größer, AAwireless ist etwa halb so groß,
-
Da mich Kabel unten in dem Fach immer Stören habe ich ihn direkt hinten am Radio mit einem USB Kabel verbunden, dadurch ist zwar der USB Port im Fach ganz aus, dieser Lädt das Handy allerdings sowieso sehr Langsam.
Man kann da eine Doppel-USB-Buchse einbauen, dann steht Musik über USB trotzdem zur Verfügung.
AAwireless kann man unter die Klimasteuerung kleben, dann sieht man es nicht.
Hinter der Konsole ist taktisch unklug, falls man mal für einen harten Reset dran muss.
Laden sollte man immer an der Zubehörsteckdose mit einem entsprechenden USB-Ladegerät, das ist leistungsfähiger.
-
Du kannst beim FOH auch darum bitten, dass sie dir anstatt Opel/Stellantis Teile aus dem Zubehör anbieten (Brembo, ATE ...).
Was verbaut ist ergibt sich aus der Ausstattungsliste (RPO Code).
Würde vermuten die kleinst mögliche Vierloch-Scheibe vorne und Trommel hinten.
-
Vielleicht demnächst lieber woanders den Innenraum reinigen lassen.
Wenn man da nen Wagen mit überalterter Batterie hinstellt, dann kann man denen höchstens vorwerfen, dass sie die Innenraumbeleuchtung nicht ausgeschaltet haben.
Die vom Kofferraum lässt sich nicht ausschalten.
-
Du weißt ja jetzt, was zu tun ist.
Alter der Batterie feststellen.
Batterie mit einem Ladegerät aufladen.