Beiträge von Standspurpirat

    ToDo:

    • Schritzüge entfernen
    • Westfalia-AHK mit Opel-E-Satz 13-polig
    • Vollbelegung AHK-Stecker mit 20 A Zündungsplus und 20 A Dauerplus
    • Zubehörsteckdose im Kofferraum (an AHK-Zündungsplus 20 A angeschlossen)
    • transparente Schutzfolie für die Ladekante und Einstiege
    • schwarze Hella Seitenblinker 2BM 964 988-801
    • Zweiklang-Hupe (statt Einklang-Tröte)
    • AA-wireless
    • Beifahrersonnenblende ohne Airbag-Warnung
    • Dashcam Viofo A119 Mini
    • großes Ablagefach vor dem Schalthabel mit Gummimatte und "Haifisch"-Getränkehalter
    • Notrad mit Bordwerkzeug statt Reifendichtmittel
    • Bremssättel rot lackieren
    • Philips Silver Vision Blinkerbirnen (hinten )
    • original Ambientebeleuchtung
    • Option Upgrade-Lautsprecher
    • zusätzliche Innenraumdämmung
    • Mittelarmlehne passend zu den Recaros
    • Außenspiegel und Grilleiste in Wagenfarbe
    • schwarze Opel-Logos
    • 16" Notrad mit Opel Bordwerkzeug hinter der rechten Kofferraumverkleidung
    • Abschleppseil und Starthilfekabel unterm Notrad
    • 18" OPC-Felgen (liegen in der Garage)
    • Doppel-USB-Buchse (...leider komplizierter als beim Adam zuvor! 🙈)
    • Lackaufbereitung
    • Unterboden- und Hohlraumkonservierung
    • evtl. Edelstahlabgasanlage von Fox oder InoxCar
    • evtl. Eibach-Federn
    • evtl. KONI Special-Active Stoßdämpfer

    Das OPTION-Set mit Dämmmaterial von ARS24 ist ok.

    Die Dämmung würde ich aber noch etwas mehr eskalieren, vor allem um Fahrgeräusche zu Dämmen.

    Schwerschicht

    Innenraumdämmung

    Habe davon 4 (für den 5-Türer vielleicht 5 nehmen) und davon 1 hinter die Seitenverkleidungen usw. vom 3-Türer verteilt.


    Die Geräuschdämmung ist da eher das Haupthema, das was bringt.

    Klar ist das auch für den Musikgenuss ganz nett.


    Falls du noch keine vernünftige Armlehne hast: RE: Turbo, die rote Schnecke 🐌💨


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    So funktionieren diese Gutachten zum Glück nicht. 😉

    Die Anlagen werden in Verbindung mit Motoren geprüft, nicht Fahrwerk, Karosserieteilen, usw. ☝️🥸


    Darum wundert mich auch, warum das so lange gedauert hat, da doch beim Adam S schon geprüft ist... 🙈


    Ich habe damit zum Glück auch keine Eile.

    Wenn ich Zeit & Lust gehabt hätte, mich damit zu beschäftigen, wer mir ein schönes Endrohr dran macht, ohne dass ich da viel Aufwand von habe, hätte ich schon längst was anderes gekauft.

    Fox hat sich leider etwas merkwürdig bei meiner Kontaktaufnahme angestellt. Wollte wissen, wie weit das Endrohr bei warmer Anlage nachher herausragt, wenn ich mir ein ovales dranmachen lasse.

    Mit anderen Endrohren sieht das auf Werbebildern manchmal etwas zu weit aus bei Fox. Wollte auch wissen, ob die Abgasanlage auf den Bildern warm oder kalt war (hat bei Edelstahl einen relevanten Einfluss). Konnte leider keine klare Antwort bekommen... 🫤

    Nett und stets bemüht reicht mir da nicht für die spontane Kaufentscheidung.

    Dazu noch der Malus, dass sie kein abgeschrägtes, flachovales Endrohr haben. Das 120x80 bei Inoxcar könnte als OEM+ durchgehen und für mich den Nagel auf den Kopf treffen.


    Fazit: Abwarten und Tee trinken... 🫖🍵

    Ja, das IL4 kann Projektion!

    Zu erkennen am großen Bildschirm mit dem Drehknopf für Lautstärke, gab es ab ~2016.

    Mit nem passenden Wireless-Dongle (z.B. AAwireless) sogar kabellos.


    Das mit den Touch-Knöpfen für Lautstärke kann keine Projektion, nennt sich dann IL3.


    IL = IntelliLink

    Ich würde die 6-Stufen-Wandlerautomatik suchen, nicht die 5-Gang-Easytronic*.

    Das im zweiten Link dürfte die Easytronic* sein.


    Der hat auch Xenon und Klimaautomatik aber keine Heizungen:

    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=407589932&utm_medium=socialmedia&utm_source=email&utm_campaign=Recommend_DES

    Für Nachtfahrten echt gutes Licht, obwohl nur 25W Brenner.


    Bisschen über Budget aber attraktive Ausstattung bzw. Laufleistung:

    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=407537583&utm_medium=socialmedia&utm_source=email&utm_campaign=Recommend_DES

    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=415387961&utm_medium=socialmedia&utm_source=email&utm_campaign=Recommend_DES

    Da fehlt eigentlich nur Xenon, vorhanden sind IL4, Heizungen, Klimaautomatik, Einparkhilfe vorne & hinten, Glasdach und nur 1 Vorbesitzer:

    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=414210902&utm_medium=socialmedia&utm_source=email&utm_campaign=Recommend_DES


    *automatisiertes Schaltgetriebe

    Zitat

    I inform you that in these days we have received the homologation number for these articles and in the next days we will received the paper documents from the Ministry.

    I will inform you as soon as it will be all available.

    Bleibt spannend!

    Danke das habe ich schon gelesen, aber hilft bei der Frage nicht.

    Doch, insofern, dass du weißt, wie der Stecker der Recaros aussieht.

    Bilder des Steckers der Seriensitze findest du bei Google und bei Ebay.


    Laut Stromlaufplan sind das dumme Taster ohne CANBUS, die Elektronik ist im Sitz.

    Du könntest die Matten und Elektronik nachrüsten/übernehmen oder die beiden Schaltereinheiten tauschen, damit es eine saubere Sache ist.

    Corsa S kann AHK mit maximaler Anhängelast, wie auch die anderen nicht-GSI mit 150 PS.

    Mehr Anhängelast kann kein Corsa E., inkl. Stützlast 1305 kg bis 8% Steigung.


    Unser Adam Slam ging besser um die Kurven als der Corsa S (beide 215/45R17).

    Bin damit noch nicht zufrieden, mal sehen, was die 18"er (215/40R18) dies Jahr bringen.

    Ansonsten geht's ans Fahrwerk.


    Der 100 PS 1.4 Turbo kann etwas weniger ziehen und hat ne längere Achsübersetzung.

    Der 1.4 Sauger ist verglichen damit tote Hose, dann besser den 1.0 Turbo.



    Kauf einen mit IL4 und Klimaautomatik. 😉


    PS: OPC-Line ist kein AHK-Hindernis, alle, die laut Papieren was ziehen dürfen, dürfen/können das auch mit OPC-Line.

    Keine AHK bei OPC und GSI, evtl. auch nicht bei Automatik.

    S bzw. OPC-Line mit AHK