Hat hier schon mal jemand das HELLA TPMS verbaut oder Erfahrung damit? Habe gerade das hier gesehen: https://www.autodoc.de/hella/15083202 .
Diese sehen aus, als wären sie vorprogrammiert. Ich glaube nicht, dass der KFZler, der die Reifen für mich montiert, einen Programmierer hat, daher wäre etwas Vorprogrammiertes sehr schön. Anlerngerät hat er aber schon.
Beiträge von Basko
-
-
Zum F-Facelift gibt es jetzt Fahrbericht-Videos. Man kann viel dazu sagen, aber im Video kann man das Auto auf jeden Fall bewundern.
Auf jeden Fall finde ich den Look wirklich toll geworden. Ich finde auch, dass es mit der neuen Front wieder mehr wie ein Opel aussieht und weniger wie im „französischen“ oder PSA-Stil.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
mj1985 danke für die ganze Infos!
Ich bin mir eigentlich fast 100% sicher, dass es für mich die Oberon 4 mit den Michelin Alpin 6 Reifen sein werden. Wie war die Zulassungssituation mit diesen Felgen für den Mokka mj1985 ? Auf der Website findet sich ein TÜV-Gutachten zu den Felgen für den Corsa. Bedeutet das, dass sie genehmigt sind und man sie nicht eintragen lassen muss? Leider habe ich die CoC Papiere nicht zur Hand... Ich fahre aber den 101PS turbo.
Da es sich nicht um originale Opel-Felgen handelt, ist RDKS vermutlich nicht im Lieferumfang enthalten. Welches RDKS kauft man am besten bzw. welche Originalteile gibt es? Es scheint, dass es da viele verschiedene gibt. Ich bin völlig neu in dieser ganzen Sache und weiß nicht, welches ich kaufen soll. Tipps?
-
Opelaner_92 da stimme ich dir zu, dass man manche der echt billigen Herstellern einfach nicht nehmen sollte. Allerdings glaube ich immer noch, dass es sich lohnt, etwas mehr zu investieren, aber was das beste Preis-Leistungs-Verhältnis ist, muss jeder selbst entscheiden.
Die Autec Hexano sehen auf jeden Fall klasse aus! Waren deine originalen 16'' Opel-Felgen 4 oder 5 Löcher?
-
Hast aber schon gesehen das der Kleber Krisalp HP3 in der Kategorie Schnee mit 1- besser ist gegenüber dem Goodyear und Conti!!
Und ob 1 oder 1- das kannst du dir knicken oder 2- beim Bremsen.
Dann glaube mal den Werbeversprechen von Michelin und der langen Haltbarkeit.
Die Tests sprechen für sich und wie gesagt, mich wirst du nicht überzeugen. Kleber kommt erst am 10. Platz in der Ranking. Die anderen genannten Marken schneiden in den Tests in der Regel immer besser ab. ''Den Werbeversprechen von Michelin und der langen Haltbarkeit'' ist nicht nur Werbeversprechen, sondern erfahrung aus der Praxis und viele professionelle Tests.
''Also bitte zurück zum Thema: Weitere Vorschläge, Erfahrungen mit Michelin Alpin 6 und welche Felgen man am besten für den Winter nutzt
''
-
Hallo!
Ich würde es vorsichtigshalber in der Werkstatt überprüfen lassen. Geräusche sind im Forum immer schwer zu diagnostizieren, wenn keine Aufzeichnung vorhanden ist oder man nicht vor Ort ist. Was aber möglich sein könnte ist, dass die Geräusche vom Radlager kommen. Da entstehen öfters Dröhnende geräusche wenn sie durch sind.
-
Das Thema Winterreifen wird denke ich als zu wichtig angesehen für den normalen Verbraucher. Wenn man nicht gerade in den Alpen unterwegs ist oder in Gegenden die enorme Schneemengen erwarten lassen spielt es eher keine Rolle welchen etablierten Reifenhersteller man auswählt, absolute China-Kracher sollte man sowieso stets vermeiden.
Ich fahre z.B. TÄGLICH 60 km zur Arbeit und davon 3/4 Autobahn Tempo 120+, ich habe als Winterreifen derzeit den Fulda montiert, der Fulda ist ein Reifen im mittlerem Sektor, da spielt es keine Rolle ob da Fulda, Semperit, Barum etc drauf steht, die kommen meistens eh von 1 oder 2 Herstellern, die den Rest gekauft haben.
Letzten "Winter" hätte ich theoretisch nicht einen einzigen Tag Winterreifen gebraucht, es gab im Saarland schlicht keinen Winter mit hohem Schnee etc, der Abrieb sollte in meinen Augen keine große Rolle spielen, wenn der Winter hier vorbei ist war der Fulda 2 Saisons drauf (195/55 R16), der fliegt dann eh bei knapp 4mm runter und dann gibt es einen neuen Satz, da spielt der Preis keine große Rolle, da bei der Reifenklasse dies absolut entspannt ist.
Man sollte Reifen eh nie zu lange drauf haben, ein ausgehärteter Michelin ist sicherlich schlecher als ein neuer Fulda, kostet aber das Doppelte.
Die Fuldas bei mir haben DOT 2019 und das ist mir eigentlich fast schon zu viel, für diesen "Nicht Winter" den wir hier aber haben passt das noch.
Leider kann ich dir nicht ganz zustimmen. Für mich sind Reifen genau das, wo ich kein Geld sparen möchte, denn sie sind das einzig Wesentliche zwischen der Straße und dir. Dabei geht es nicht nur um das Verhalten im Schnee, sondern auch dann, wenn es trocken oder rutschig ist. Ich fahre jeden Tag 90km zur Arbeit, davon 3/4 auf der Autobahn mit einer Geschwindigkeit von 130+. Das letzte Viertel sind Landstraßen im Schwarzwald, wo es auch dieses Jahr sicher wieder Schnee geben wird. Selbstverständlich sollte man die Reifen nicht zu lange drauf lassen, aber Michelin ist dafür bekannt, dass die Reifen auch bei abnehmender Profiltiefe eine konstante gute Leistung erbringen. Darüber hinaus ist der geringere Verschleiß durch Gummi auch besser für die Umwelt. Was die aushärtung der Reifen betrifft, möchte ich einen Premium-Reifen genauso oft austauschen wie einen anderen. Ich würde einfach gerne etwas mehr investieren, damit man auch als Normalverbraucher ein gutes Fahrverhalten hat und sicher im Straßenverkehr unterwegs ist. Aber letztendlich muss jeder seine eigene Entscheidung treffen.
Opelaner_92 Ich würde gerne noch wissen, welche Felgen du für den Winter drauf hast. Könntest du da vielleicht noch Erfahrungen teilen? Dank im Voraus
Willst du im Winter Rennen fahren?
Entscheidend ist für mich der Grip im Schnee und beim Bremsen im Winter.
Und selbst da schneiden die aktuellen Contis und Michelin schlecht ab.
Aber jeder so wie er möchte.
Nein, ich fahre keine Rennen...
Tut mir leid, aber deine Aussage "Und selbst da schneiden die aktuellen Contis und Michelin schlecht ab." stimmt einfach nicht. Bitte schaue noch mal den Winterreifen-Test 2023 von Autobild und ADAC Winterreifentest 2023 genauer an: ganz klar, auch bezüglich Grip im Schnee und Bremsen gewinnen da Contis, Michelin und auch Good Year.
Leider glaube ich nicht, dass wir uns darüber einigen können. Also bitte zurück zum Thema: Weitere Vorschläge, Erfahrungen mit Michelin Alpin 6 und welche Felgen man am besten für den Winter nutzt
-
Ich meine ja gebrauchte Felgen.
Und bisher habe ich noch nie Schwierigkeiten gehabt mit gebrauchten Reifen für den Winter.
Das wird dir im Winter schnell passieren, das die verkratzen und Fremdhersteller Felgen sind schwer nachzukaufen.
Daher lieber originale Opel Felgen kaufen, falls mal im Winter vor einen Bordstein fährst.
Und glaube mir. Die Michelin 6 sind nicht viel besser als die Kleber Krisalp HP3.
In der aktuellen Autobild, schneidet für mich der Hankook am besten ab, in der Disziplin Wintertauglichkeit.
Schaue dir mal den Test an und vergiß die Reifengröße.
Die Kleber Krisalp HP3 kommen für mich nicht mehr in Frage. Danke nochmals für deine Empfelung. Ich habe aber leider bei mehrere Tests gelesen, dass die vor allem auf Trockene Fahrbahn nachlassen. Der Continental WinterContact TS 870 oder Michelin Alpin 6 schnitten in den Tests in vielen Aspekten deutlich besser ab.
Originale schwarze 15-Zoll-Felgen gibt es bei Opel leider nicht. Ich möchte diesen Winter gerne auf schwarzen Felgen fahren und bei 15 Zoll bleiben. Für mich kommen derzeit Oberon 4 und Novel in Frage. Auch das von anderen Nutzern empfohlene Platin P69 finde ich super. Ich freue mich auf weitere Empfehlungen.
-
Ich möchte auf keinen Fall gebrauchte Reifen, da habe ich schlechte Erfahrungen mit gemacht. Deswegen einfach einen neuen Satz drauf (wahrscheinlich Michelin Alpin 6). Würde mir aber einen gebrauchten Satz Felgen besorgen, wenn diese noch ordentlich aussehen. Leider sind viele Online-Angebote bereits zerkratzt oder so teuer, dass man sich am besten gleich neue kaufen könnte. Wenn ich ein gutes Angebot finde, dann würde gebraucht auch passen.
Mein Ziel ist es hier, einige Meinungen und Erfahrungen zu Winterreifen/-rädern zu sammeln und was mann so empfehlen kann.
-
Schwarze Felgen sehen allerdings auch recht schnell schlimm aus, wenn mit Salz gestreut wird. Meine matt schwarzen Felgen hatten dann eher einen Grauschleier, den man bei silbernen Felgen sicher nicht gesehen hätte
Wirklich? Familienmitglied von mir hat serienmäßige 17''-Felgen von Opel. Ich hatte immer den Eindruck, dass ihre auf der gleichen Strecke weniger schmutzig aussah als meine. Aber beides hat definitiv Vor- und Nachteile
Normalerweise wasche ich das Auto alle 2-3 Wochen. So bleibt es einigermaßen sauber