Alles anzeigenNöö, was soll da adhoc passieren? Ich seh das bestenfalls als Hitzeschutz, weils direkt überm Block hergeht.
Wenn Bewegung drin ist schützt es evtl. noch vor Schubberei an der Unterseite der Haube.
Auch hier würd ich nich in Panik ausbrechen, einfach nur schauen das mittelfristig wieder zu richten.
Denke mal nicht, dass der Isostoff einzeln zu haben ist.
Du kannst aber mal die Kälteklimatechniker in Deiner Gegend abklappern, die nutzen sowas für die Verrohrung von Wärmetauschern.
Mein Brötchengeber hat grade ne neue Halle bauen lassen, wir haben 15 nagelneue CNC an eine Zentralkühlanlage angeschlossen, die das Kühlöl immer gleichbleibend temperiert.
Die Kältetechniker hatten da so einiges an Verschnitt von dem schwarzen Zeug, das is sauteuer und echt hochwertig, mit Kleibestreifen an der Naht zum abziehen, lässt sich schön in kurven legen und der Kleber hält trotzdem Bombe.
Kein Vergleich zum ollen Baumarkt Isoschaumstoff, meine Heizungsrohre im Keller freuds. =)
Guten Morgen -DC- ,
vielen herzlichen Dank auch dann noch einmal für die erneute Erläuterung bezüglich der "Isolierung" vom Rohr, über dem Motorblock.
Ich werde dann mal Deinen Tipp befolgen und ein paar Kältetechniker um Hilfe bitten, sowie ich einen Betrieb in meiner Nähe gefunden habe.
Später, nach dem Frühstück, gehe ich mir den "Mist" noch einmal bei Tageslicht anschauen.
Ich hoffe doch sehr, das "Herr Marder" nicht noch weitere Überraschungen für mich hinterlassen hat.
Nochmals Dankeschön,
Markus