Beiträge von Gladiator_69

    Meine Versicherung hat es übernommen, weil es ein Wildschaden ist, wenn du dafür versichert bist. Von diesem Marderschreck bin ich begeistert. Funktioniert und Schützt seit 2 Jahren. Ich hab ihn beim Lüfter mit Kabelbinder befestigt. Da blitzt er nach unten und ist gleich zu erkennen. Ist zur Zeit auf Amazon leider ausverkauft.

    Vielen Dank,


    für die nützliche Information bezüglich des Marderschrecks, was die Positionierung usw. angeht.


    Mein Wagen ist "Vollkasko" versichert, ohne Selbstbeteiligung.

    Da müsste ja dann eigentlich auch ein "Wildunfall" inbegriffen sein.

    Naja, morgen Vormittag bin ich schlauer.


    Mit freundlichen Grüßen,

    Markus

    Hallo nochmal,


    vielen herzlichen Dank an alle, die bisher hilfreiche Tipps und Erklärungen geliefert haben.


    Übrigens, meine Motorhaubendämmung hat auch gelitten.

    Zwar nur minimal, aber es wurde definitiv an zwei Stellen, auch dort gekratzt.


    Morgen Vormittag werde ich erst einmal mit meiner Versicherung telefonieren, um zu erfahren, ob ein "Marderschaden" abgedeckt ist.


    Zudem habe ich am frühen Montag-Nachmittag einen Termin in der Werkstatt.

    Ich möchte den Wagen vollständig überprüfen lassen, weil ich Angst habe, das der eine oder andere Schlauch oder vielleicht auch ein Kabel, beschädigt wurde.

    Ausserdem sollen sie mir einen Kostenvoranschlag erstellen, was die Instandsetzung am Ende angeht.


    Sollte die Versicherung grünes Licht zur "Kostendeckung" geben, werde ich alles erneuern lassen.


    Bezüglich dem mehrfach erwähnten "Marderschreck", kann mir da eventuell ein Gerät empfohlen werden?

    Ich möchte jetzt nicht einfach "irgendwas" kaufen und installieren.


    Mit freundlichen Grüßen,

    Markus

    Guten Morgen -DC- ,


    vielen herzlichen Dank auch dann noch einmal für die erneute Erläuterung bezüglich der "Isolierung" vom Rohr, über dem Motorblock.


    Ich werde dann mal Deinen Tipp befolgen und ein paar Kältetechniker um Hilfe bitten, sowie ich einen Betrieb in meiner Nähe gefunden habe.


    Später, nach dem Frühstück, gehe ich mir den "Mist" noch einmal bei Tageslicht anschauen.

    Ich hoffe doch sehr, das "Herr Marder" nicht noch weitere Überraschungen für mich hinterlassen hat.


    Nochmals Dankeschön,

    Markus

    Naja das Ventil dient ja dazu das Wasser zielgerichtet abzuführen, wenn der Ablauf so offen bleibt pläddert das Wasser evtl. weiträumig und unkontrolliert ausm Wasserkasten raus.

    Die beiden Iso-Einlagen rechts links geben dem Ganzen wohl auch nen stückweit Halt...

    Wird wohl nicht unmittelbar negative Konsequenzen haben, sollte halt kein Dauerzustand bleiben.

    Vielen Dank erst einmal für die ausführliche Stellungnahme zu meiner Frage.


    Nun habe ich, weil mir irgendwas komisch vorgekommen war noch einmal in der heimischen Garage geschaut und festgestellt, das die komplette "Schaumstoffummantelung" des Rohres für die Kurbelwellengehäuse-Entlüftung, über dem Motorblock, verschwunden ist.

    Ist diese Ummantelung ein Muss???

    Bringt es Nachteile wenn diese vollständig fehlt??

    Woher bekomme ich diese eventuell einzeln???

    (Roter Punkt auf der Abbildung)


    Gruß,

    Markus

    Hallo allerseits,


    ich hatte heute Abend einen ungebetenen Gast unter meiner Motorhaube.


    Als ich gegen 22:00 Uhr zu meinem Auto ging, hörte ich schon aus einiger Entfernung, diverse Kratzgeräusche.

    Diese Kratzgeräusche kamen definitiv aus meinem Motorraum.

    Nach dem Entriegeln des Fahrzeugs, war plötzlich Totenstille angesagt.

    Ich entriegelte dann meine Motorhaube und hob diese langsam etwa 20cm an.

    Im Lichtkegel meiner Handy-Taschenlampe erkannte ich den ungebetenen Gast.

    Da saß ein Marder auf der Starterbatterie und schaute direkt in meine Augen.

    Ich hatte die ganze Szenerie noch nicht ganz realisiert, da gab der Marder schon Fersengeld und verschwand in der Dunkelheit.


    Nun zum bisher entdeckten Schaden:


    Isolierung Füllkammer links ( Nr. 8 ), Isolierung Füllkammer rechts ( Nr. 8 ) und das Ablaufventil von der Füllkammer ( Nr. 7 )


    Die drei Sachen sind definitiv kaputt, denn sie wurden zerkratzt bzw. zerbissen.


    Nun zur eigentlichen Frage:


    Kann man z.B. das Ablaufventil weglassen oder sind alle drei Bauteile von großer Wichtigkeit???


    Vielen Dank im Vorfeld,

    Markus

    Hallo,


    ich habe das Logo von meinem gebrauchten "GTC-Taster" mit einem Heißluftfön erwärmt und mit einem Plastikkeil, vorsichtig Stück für Stück, angehoben bzw. gelöst.


    Den restlichen Kleber hinterher entfernen, vom Logo und vom Taster, war weitaus schwieriger bzw. langwieriger.


    Gruß

    Markus

    Hallo "kiblitzer",


    vielen Dank für die Vorstellung Deines kleinen Flitzer's, inkl. der bereits durchgeführten Umbauten.


    Anfang Juli, war ich noch mit meinem "Opal-Blauen", im wirklich schönen Allgäu unterwegs.

    Ich habe dort mit meiner Tochter Urlaub gemacht.


    Schöne Grüße vom Niederrhein,

    Markus