Beiträge von Gladiator_69

    Post #16 ist noch aktuell.


    Kannst aus dem vollen schöpfen ;)

    Hallo nochmal,


    erst einmal vielen Dank für die Antwort.


    Im übrigen ist die Ambientebeleuchtung installiert und funktioniert einwandfrei, dank Deiner sehr guten Anleitung.

    Danke auch dafür nochmals.

    Habe die Anschlüsse verlötet, mit Schrumpfschlauch und dann noch zusätzlich mit Panzertape ummantelt.


    Interessant wäre für mich noch die Füßstütze und die Antirutschmatte (Kofferraum), wenn diese original von Opel ist.

    Aktuell habe ich eine aus dem Zubehör, gefällt mir aber nicht sonderlich.


    Gruß,

    Markus

    Warum die immer von ner Motorwäsche abraten?!?

    Wenn ich auf der Autobahn mit 180km/h in einen Platzregen komme und dann nur noch 60 fahren kann, weil so viel Wasser auf der Straße ist, dann kommt das Mengenmäßig an eine Motorwäsche ran. :m0037:


    Man muss erst mal eine Waschbox finden, in der es nicht verboten ist. Dann am besten die Hochdrucklanze nicht auf Zündleiste/Steckerverbindungen/Sicherungskasten uns solche Dinge halten. :m0045:

    Ansonsten kann man überall mal drüber gehen. Habe ich letztens auch erst wieder bei einem E Corsa 1.4 gemacht und es war alles sauber und tacko.

    Hallo,


    das klingt ja alles wunderbar, aber in der Tat ist es bei der großen Waschstraße in meiner Nähe, wirklich ebenfalls nicht erlaubt, eine Motorwäsche zu machen.


    Ich stehe kurz davor, das daheim mit dem Gartenschlauch zu versuchen.

    Kaltreiniger habe ich auch noch im Keller stehen.


    Menno, ist das alles ein Mist...😔


    Gruß,

    Markus

    Ich würde dir zuerst eine Motorwäsche empfehlen. Marder rasten ja nur aus, wenn du mit Fremdmarder-Geruch irgendwo parkst, wo ein anderer Marder ist. Wenn du immer an der gleichen Stelle parkst, hat man meist kein Problem.

    Da ich alle paar Wochen in für mehrere Tage woanders stehe, sprühe ich meinen Motorraum damit ein, bisher ist Ruhe.

    Guten Morgen,


    bezüglich einer Motorwäsche, da hat mir der Werkstattmeister, auf meine Nachfrage hin, eigentlich von abgeraten.


    Ich würde es prinzipiell tun wollen, bin da aber nun etwas "verängstig", wenn man das so ausdrücken will.


    Gruß,

    Markus

    Glück im Unglück. Gut das nichts weiter angeknabbert ist. Ich hab hier in der Straße leider auch einen sehr aktiven Marder, daher helfe ich mir immer mal wieder mit Marderspray.

    Marderspray,


    das klingt vielversprechend.


    Da werde ich im Internet einmal nach suchen.... Dankeschön, für diesen Tipp!


    LG,

    Markus

    Aktualisierung...


    Laut der KFZ-Werkstatt ist mein Auto technisch soweit in Ordnung.

    Sämtlich Kabel und Schläuche bzw. Leitungen, sind laut der Aussage des Meisters wohl unbeschädigt.


    Hinterlassenschaften soll es soweit wohl auch keine geben.


    Meine Motorhauben-Dämmung ist nur angekratzt und bedarf wohl keiner Erneuerung.


    Lediglich die beiden Styroporblöcke (links & rechts) und das Ablaufventil, sind Schrott und sollten ersetzt werden.


    Leider bleibe ich da bei den 150 Euro Selbstbeteiligung in der Teilkasko, wohl auf dem finanziellen Schaden sitzen.


    Das Entlüftungsrohr vom Kurbelgehäuse werde ich selber wieder "verpacken".


    Naja, es hätte auch schlimmer kommen können.


    Gruß,

    Markus

    Ich hätte jetzt gedacht, Wildschaden nur, wenn du den Mader während der Fahrt triffst.


    Die meisten Versicherungen sind doch inkl. Marderschaden (außer du hast vielleicht so eine Online-Versicherung für 3,50 € ;)), spannend wird es dann erst ob mit oder ohne Folgeschäden (und wenn man dann Elektro fährt, wird es noch spannender ^^). Wobei bei dir ja noch kein Folgeschaden aufgetreten ist.

    Hallöchen,


    also bei mir bzw. meiner Versicherung (LVM) fällt das in den Bereich der Teilkasko.

    Ich habe da 150 Euro Selbstbeteiligung und alles darüber hinaus, würde die Versicherung übernehmen.


    Ob es weitere Schäden oder gar einen Folgeschaden gibt, kann ich ja jetzt noch nicht wissen.

    Den Kontrolltermin in der Werkstatt, habe ich heute Nachmittag, um 15:30 Uhr.


    Gefahren bin ich mit dem Auto nur einmal kurz.

    Habe meine Tochter heute Vormittag zur Schule gebracht.

    Also vom Fahren her, war erst einmal alles "normal".


    Gruß,

    Markus

    Meine Versicherung hat es übernommen, weil es ein Wildschaden ist, wenn du dafür versichert bist. Von diesem Marderschreck bin ich begeistert. Funktioniert und Schützt seit 2 Jahren. Ich hab ihn beim Lüfter mit Kabelbinder befestigt. Da blitzt er nach unten und ist gleich zu erkennen. Ist zur Zeit auf Amazon leider ausverkauft.

    Vielen Dank,


    für die nützliche Information bezüglich des Marderschrecks, was die Positionierung usw. angeht.


    Mein Wagen ist "Vollkasko" versichert, ohne Selbstbeteiligung.

    Da müsste ja dann eigentlich auch ein "Wildunfall" inbegriffen sein.

    Naja, morgen Vormittag bin ich schlauer.


    Mit freundlichen Grüßen,

    Markus

    Hallo nochmal,


    vielen herzlichen Dank an alle, die bisher hilfreiche Tipps und Erklärungen geliefert haben.


    Übrigens, meine Motorhaubendämmung hat auch gelitten.

    Zwar nur minimal, aber es wurde definitiv an zwei Stellen, auch dort gekratzt.


    Morgen Vormittag werde ich erst einmal mit meiner Versicherung telefonieren, um zu erfahren, ob ein "Marderschaden" abgedeckt ist.


    Zudem habe ich am frühen Montag-Nachmittag einen Termin in der Werkstatt.

    Ich möchte den Wagen vollständig überprüfen lassen, weil ich Angst habe, das der eine oder andere Schlauch oder vielleicht auch ein Kabel, beschädigt wurde.

    Ausserdem sollen sie mir einen Kostenvoranschlag erstellen, was die Instandsetzung am Ende angeht.


    Sollte die Versicherung grünes Licht zur "Kostendeckung" geben, werde ich alles erneuern lassen.


    Bezüglich dem mehrfach erwähnten "Marderschreck", kann mir da eventuell ein Gerät empfohlen werden?

    Ich möchte jetzt nicht einfach "irgendwas" kaufen und installieren.


    Mit freundlichen Grüßen,

    Markus