Beiträge von Porschekiller

    Ich muss mir mal nen T-Shirt machen mit dem Spruch: "Ich hab´s euch ja gesagt!"

    Mir nicht. Die Software war bei mir schon drauf. Meine erste Wahl wäre wohl Klasen oder Kaul Motorsport gewesen. Bin jetzt echt am überlegen, ob ich die Originalsoftware flashen soll und die Leistung lieber über die Hardware steigere. Also LLK und Downpipe. Kostet zwar viel mehr, aber damit habe ich ein wesentlich besseres Gefühl, weil es die Hardware bzw. den Turbo entlastet.

    Ich war bis jetzt 4 mal bei EDS und war das erste mal auch total erschrocken/enttäuscht wie es da aussieht?!

    Aber sie waren immer sehr freundlich und kompetent!

    Mittlerweile mache ich alles über den Flasher, da es 500km von mir sind!

    Wie schon geschrieben, der Ablauf war schon echt komisch. Was würdest du denn nach so einem Tag und einer komplett gegenteiligen Diagnose durch eine andere Werkstatt denken?

    Bei meinem E OPC ist ja schon die Stage 1 von EDS drauf und eine andere AGA. Deswegen schätze ich, dass die Kiste schon ca. 230-240 PS hat. Mehr sollte man den Pleuel und Kolben nicht zumuten, weshalb ich zuerst den Motor machen würden, wenn es noch mehr Leistung sein soll. Kein Bock den Motor zu zerficken.

    Was muss man denn im Motor neben der Kolben, Pleuellager und Pleuel alles machen, wenn man die Kiste sowieso schon auf hat? Bzw. was wäre bei 60 tsd km Laufleistung sinnvoll? Und wie viel kostet das?


    Man kann die Innereien dann ja erst einmal so fahren, die Leistung so lassen, bevor wieder Geld für weitere Upgrades da ist, die eine Leistungssteigerung ermöglichen oder sehe ich das falsch?

    Guten Morgen liebes Forum,


    nachdem ich Mittwoch einen Termin bei EDS zur Leistungsmessung hatte, weis ichnun nicht mehr, was ich von EDS halten soll. Ich war eine Stunde früher als verabredet, um 10 Uhr da. Mein erster optischer Eindruck von dem Laden war absolut nicht gut, alte (Lager?)Halle, sah von außen ziemlich schäbig, dreckig und abgeranzt aus, gleiches die Halle wo der Dyno stand. Alles dreckig, nichts sauber gemacht, riesiger, überquellender Standaschenaschenbecher, Boden wahrscheinlich Urzeiten nicht gewischt oder gefegt. (klar, ist eine Werkstatt, aber selbst da kann man es sauber halten) Waschbecken was ewig nicht geputzt wurde.


    Aber nun gut, man soll ja ein Buch nicht nach dem Einband beurteilen.


    Die Mitarbeiterin aus dem Büro war allerdings freundlich, hat mir (ich stand draußen nur in dickem Pulli in der Kälte) einen Kaffee angeboten und hat mich gleich begrüßt. Was ich nicht von allen der Mitarbeiter dort sagen kann. Nachdem ich einen Haftungsausschluss unterschrieben habe, wurde der OPC auf den Prüfstand gespannt und in den Motorraum geschaut. Da hätte ich mir schon Erklärungen gewünscht, was jetzt gemacht wird, vor allem weil es schon etwas dauerte.

    Nach ~10 Minuten und Gefummel mit dem Schraubendreher wurde ich dann gefragt, wer die Abgasanlage montiert hätte, weil die Schelle zwischen KAT und Turbo verbogen und nicht dicht wäre, wodurch sich ein kleiner Spalt gebildet hat, aus dem es rauspfeift, dadurch würde sich das Wastegate nicht schließen. Man könnte aber versuchen es zu reparieren.

    Nun gut, mir blieb ja nichts anderes übrig, also wurde der Corsa vom Dyno gespannt und in die Nebenhalle auf die Bühne gefahren und hochgehoben. Erst auf meine Bitte hin ließ mit der da gerade alleine anwesende Azubi (?) kurz unter die Bühne, um mir zu zeigen wo das Problem lag. Nicht aber vorher zu betonen, dass Kunden das eigentlich nicht dürfen. Da keine Lampe vorhanden war und direkt auch der vermutliche Werkstattleiter kam und den Mitarbeiter und mich in sehr bestimmtem Ton darauf hinwies, dass ich hier nichts zu suchen hätte. konnte ich nichts richtig erkennen.

    So stand ich einige Minuten vor der offenen Halle in der Kälte, während zwei Mitarbeiter an dem Wagen arbeiteten.


    Irgendwann wurde es mir dann zu viel und ich fragte im Büro, ob ich mich in den (unbeheizten, aber wärmeren) Vorraum setzen dürfte, was ok war.


    Da saß ich dann von ca. 10:30 bis 12:40 Uhr und wenn ich nicht immer mal wieder nachgefragt hätte, wie der Stand ist, wäre mir vermutlich nichts gesagt worden. Bzw. erst nachdem alles vergeblich beendet wurde, erfuhr ich, das EDS in der Zwischenzeit im Umkreis herumtelefoniert hätte, um die Schelle zu besorgen. Grundsätzlich finde ich solchen Einsatz ja sehr gut. ABER wenn möchte ich über solche Schritte und die dadurch entstehenden Kosten im Vorfeld informiert werden. Auch war mir die ganze Zeit nicht klar, wie hoch die Rechnung für die entstandene Arbeitszeit sein würde.

    Mittlerweile standen auch seit ca. 12 Uhr zwei weiter Kunden mit einem Corsa für eine Leistungsmessung vorm Laden.


    Ende vom Lied bei EDS war, dass ich auf der Rechnung einen Haftungsausschluss unterschrieben habe, wenn ich den Wagen weiter bewege und die MKL dauerhaft leuchtete. Mir wurde aber gesagt, ich könnte vorsichtig nach Hause fahren (sind ja "nur" 270 km). Gekostet hat die ganze Aktion 75€, was ich für die Zeit angemessen finde, aber nicht für die Kommunikation währenddessen und das Nullergebnis, wo mir das Problem nicht einmal gezeigt wurde. Mein FOH würde Probleme immer direkt zeigen, wenn der Kunde vor Ort ist. So ist es auch mit den Bremsen gewesen, da durfte ich mit in die Halle und unterm Auto mit schauen.


    Zum Glück bin ich seit zwei Wochen ADAC Plus Mitglied, denn ohne die wäre ich völlig am Arsch gewesen. Nach EDS fuhr ich noch einen Kilometer weiter zu einem Edeka auf den Parkplatz und rief um 13 Uhr dort an. Aus der angekündigten Stunde Wartezeit wurden leider fast drei, bis der Abschlepper kam und mich zu einem Betrieb 50 km weiter schleppte.

    Dort ging alles ganz schnell, ich konnte den Fehler je gut beschreiben und hatte Glück, dass der bearbeitende Meister ein sieben Jahre bei Opel angestellter Mechaniker war. Nach knapp 30m min kam er wieder und meinte, dass an der Schelle nichts wäre, es wäre nur der Stecker der Lamdasonde lose gewesen und dies wäre auch so im Steuergerät abgelegt. Auch die Probefahrt hätte keinerlei Fehler produziert.

    Kostenpunkt dafür 37,90€.


    Siehe da, auf der Fahrt nach Hause zog die Kiste deutlich besser, als auf der Hinfahrt und auch die MKL war aus.


    Deswegen vermute ich, dass der Stecker schon von Bremen nach Marl nicht ganz drin war und von EDS am Ende komplett rausgezogen wurde. Was mich neben der verplemperten Zeit am meisten ärgert:


    Schon bei EDS auf dem Hof habe ich direkt bei meinem FOH angerufen und das "defekte" Teil, also die Schelle und die Dichtung bestellen lassen bzw. einen Termin für Montag vereinbart. Die Scheisse kostet mich für die Teile nun knapp ~90€, was laut jetzigem Stand völlig unnötig gewesen wäre.


    Mal schauen was mein FOH am Montag sagt. Stand jetzt bin ich mit EDS aber durch. Die Software würde ich drauf lassen und ggf. im bei Kaul Motorsport oder Klasen mal ändern lassen.


    Software können die offensichtlich, aber Kundenkommunikation und Verhalten gegenüber Kunden bei Problemen ist in meinen Augen stark verbessungsfähig.


    Gekostet hat mich der ganze verkorkste Urlaubstag unterm Strich:


    Eine Tankfüllung Sprit ca. 80€

    75€ bei EDS.

    Verköstigung bei dem Bäcker während der Wartezeit 13€

    37,90€ bei der ADAC Werkstatt

    Wahrscheinlich Montag nochmals 90€ für die bestellten, vermutlich unnötigen Teile plus die Arbeitszeit für meinen FOH. Wird wahrscheinlich auch nochmal 120-150€.


    Also meine Lust nochmal zu EDS zu fahren hält sich sehr in Grenzen. Wobei die Software alleine wahrscheinlich echt gut können.



    Sunny  @Benni-OPC


    Nur damit ihr mal mitlest. ;)

    hab meine Wiechers Domstrebe hier liegen, die aus Alu.

    Da ich seit Beginn an herzens gerne am Blech meines Corsas rumbohre, feile und wegschneide, berichte ich gerne vom Umbau, wenn ich endlich dazu komme.

    LG

    Kannst du dazu mittlerweile etwas berichten?