Aber wenn du schon den Heckansatz vom OPC hast, würde ich auch den Weg mit Duplex gehen...
Würde ich genauso machen. Motorkrep kann sowas bauen.
Aber wenn du schon den Heckansatz vom OPC hast, würde ich auch den Weg mit Duplex gehen...
Würde ich genauso machen. Motorkrep kann sowas bauen.
Aber bitte erst nach einer ausführlichen Warmfahrt, was habe ich da schon Schwachköpfe gesehen, die nach 5 Minuten volle Latte gegeben haben.
So muss das sein. Hab gestern nach Feierabend noch ne bissel Spaß mit Nutzen verbunden. Der OPC hatte vorgestern einen Getriebeölwechsel, gestern abgeholt und konnte nur 15 km fahren. Also nach Feierabend nochmal raus aufs Land, 25 km warm fahren und dann mal ne bissel geheizt, damit die Karre Temperatur bekommt und sich das öl im ganzen System gut verteilen. Erst nach den 25 km hab ich ihm die mal bis auf 5500 hochgedreht.
"Nicht extrem, aber 20mm" ist wie "Ich feier nicht groß, kommen nur 3000 Leute"
Lol, geiler Vergleich. Wie gesagt, ich verspreche mir damit ein verbessertes Fahrverhalten, weil die Dämpfer etwas besser arbeiten können.
Hmm, gibst du der Kiste auch mal richtig die Kante? Also voll aufs Maul? Muss ab und zu auch mal sein, damit der richtig Temperatur kriegt.
Die Lippe wird aber in der Kurve nie und nimmer aufsetzen, allerdings besteht die Möglichkeit beim eintauchen des Rades im Radkasten (Radhausinnenverkleidung) durch die Spurplatten, dass das Rad dann schleift. Das hatte ich auch einmal bei einer starken Bodenwelle in einer Kurve auf der Autobahn bei hoher Geschwindigkeit.
Hmm, trotzdem werde ich die Kiste höher drehen, da ich mir dadurch ein besseres Fahrverhalten bei nicht so guten Straßen verspreche. Also nicht extrem höher, aber 10-20mm reißen da sicher noch was.
das für mindestens ne viertel Stunde, damit er regeneriert.
Oder mal auf die Autobahn und der Kiste RICHTIG die Sporen geben.
So, vorgestern war der Kleine zur nächsten (kleinen) Jahresinspektion und Getriebeölwechsel beim FOH. Wäre zwar erst in vier Wochen fällig gewesen, aber das Öl war jetzt 10tsd km drin, mehr fahre ich nicht mit einem Ölwechsel.
Hat alles ohne Mängel bestanden und der Mitarbeiter, der die Probefahrt gemacht hat, meinte dass die Software von EDS wohl echt gut abgestimmt ist, weil die Kiste wirklich gut läuft.
Er war jedenfalls sichtlich begeistert, wie das Auto fährt.
Auch die Verbrennung ist wirklich sehr gut, da ich die Mitarbeiter vorher gebeten habe, die Zündkerzen mal alle rauszudrehen und anzuschauen. Alles in hervorragendem Zustand.
Wenn der TÜV in 8 Wochen gemacht wird, lasse ich ihn aber wohl noch einmal 10-20mm höher drehen, damit die Dämpfer besser arbeiten können und ich nicht mehr bei schnellen Kurven und nicht ebener Fahrbahn mit der Lippe aufsetze. Gestern erst bin ich wieder in eine Kompression auf einer Landstraße in eine Kurve gefahren und dann aufgesetzt.
Alleine schon das Fahrverhalten wird sicher von etwas mehr Federweg profitieren, ohne dass es zur schaukelnden Sänfte wird. Schließlich handelt es sich ja um ein ST-X Sportfahrwerk.
Außerdem ziehe ich wohl den Zahnriemenwechsel um 12 Monate vor und lasse dass in 8 Wochen inkl. aller Umlenkrollen mit tauschen, damit ich da ein ruhiges Gewissen haben kann.
Liegt halt an der Einführung von Euro6DTemp und WLTP für die D14 Motoren, der Novus ist nur für die B14 freigegeben, auch wenn er an den Abgaswerten rein garnix ändert...
Der ganze Kram ist einer der Gründe, wieso ich den GSI schnell wieder verkauft habe. Für die Kiste gibt es halt kaum Teile bzw. zugelassene Teile.
Und die Federn für den Golf passen beim E ?
So siehts aus.
Wenn du mal dran denkst...
Wäre Interessant mal zu hören wie er jetzt nach ein paar 100 km klingt.....
Danke.....
Sind bei mir seit 03.12. knapp 2800 km und bei Benni ca. 8000.