Da die 6. Inspektion wieder größer ausfällt und hier der Zahnriemen fällig wäre, haben wir den Wechsel hier bei der 5. machen lassen.
Zahnriemen und Keilrippenriemen wird bei der 6. gemacht.
Da die 6. Inspektion wieder größer ausfällt und hier der Zahnriemen fällig wäre, haben wir den Wechsel hier bei der 5. machen lassen.
Zahnriemen und Keilrippenriemen wird bei der 6. gemacht.
Moin,
falls jemand Bedarf hat, bei FMS gibt es wieder mal eine Gutscheinaktion, bei der man 20% mehr Gutscheinwert bekommt, als man bezahlt:
Man spart also schon ganz ordentlich.
Also ich habe die Tage einiges recherchiert und bin jetzt auf dieses Öl gestoßen:
https://www.mobil.com.de/de-de/products/mobil-1-esp-x3-0w-40/
Spricht irgendetwas gegen die Verwendung im gechippten OPC? Dadurch verspreche ich mir eine Schonung des Motors im Kaltstart und auch wenn es heißer wird und Belastung fahre.
@Benni-OPC Sunny
Was meint ihr?
Hey Peppmaster, du solltest dich mal mit Focal auseinandersetzen.
Habs Vorne schon drinn, Focal PS 165.
Oder auch Eton. Eton macht super Chassis.
An Hifi habe ich:
Arcus TL 500, Arcus TS 100 (Küche) und entsprechende Elektronik dazu. Kopfhörer AKg K701 und Beyerdynamic DT 880 Edition.
Spricht eigentlich was dagegen bei einem gechippten B16LER, also OPC von 5W30 Dexos 2 auf 0W40 Dexos 2 zu wechseln?
Im Handbuch ist dieses Öl ja auch als zugelassen aufgeführt.
Als Marke dachte ich an Mobil oder Shell. Oder was ganz anderes? Preis ist egal.
Gedanke dahinter ist eine Schonung des Turbos und Motor im Kaltstart und bessere Schmierung bei höheren Temperaturen und Last.
Nun gehört der Wagen ja Porschekiller, kannst ihn ja mal fragen wie sein Eindruck davon ist?!
Also die ARS24 sind ein deutliches Upgrade zu den Serienlautsprechern und klingen für normale Ansprüche wirklich gut.
Für mich selbst ist es so, dass ich schon ein deutliches Qualitätsgefälle zu meiner Hifi in der Wohnung und im Auto bemerke und ich wohl beim selbst aussuchen der Chassis eher auf Eton zurückgegriffen hätte.
Die ARS lösen Details in meinen Augen nicht gut genug auf. Die Bühne könnte auch etwas besser sein, ich bin räumlicheren Klang mit hoher Auflösung gewöhnt. (Lieblingskopfhörer AKG K701)
Wenn man aber nicht extrem hochwertiges, weit überdurchschnittliches Audio gewöhnt ist, wird man mit den ARS dauerhaft sehr glücklich.
Und auch für mich selbst reichen die trotz der Kritik erst einmal aus. Das wäre jetzt das aller letzte, was ich momentan an dem Auto machen würde. Wobei ich jetzt nicht davon ausgehen, dass die wirklich ewig drin bleiben - es besteht nur kein Druck dazu, wie es bei dem Schrott der Serie gewesen ist.
Bose steht unter Hifi Fans übrigens für BuyOtherSoundEquipment . Idr. Maximal überteuerter Mist.
Einzig die Kooperation mit den Fahrzeugherstellern ist oftmals gut gelungen, weil die dann den Sound direkt auf den Fahrzeuginnenraum entwickeln.
Hast du mal die Klimaautomatik ausgeschaltet? Ich dachte vor einem halben Jahr bei mir auch, dass der Turbo pfeift (Auch nur beim Schub geben) - Am Ende war's der Klimakompressor..
Habe ich immer aus. Hab nur die Lüftung an, mehr nicht.
Wenn ich Gas gebe bei kaltem Motor ab 1500 u/min so ein pfeifen. Ist schwer zu beschreiben. Auf jeden Fall nur wenn ich Gas gebe. Als ich das Auto gekauft habe und bis zu der Sache mit der KATschelle war der Fehler nicht da.
Nur um Missverständnisse zu vermeiden: @Benni-OPC hat mir ein absolut sauberes Auto verkauft. Der Fehler war beim Kauf definitiv nicht da und wir hatten da auch schon Kälte.
Ich habe den Corsa jetzt seit Anfang Dezember. Immer wenn es um die 0 Grad sind, macht die Kiste recht laute Geräusche, als ob die Lager im Eimer wären. Aber nur, bis er warm ist. Sobald es wieder wärmer ist, so um die 12 Grad ist es weg. Ist eher ""ccccchhhhhhrrrrr" bei Halbgas?" Kurz nach dem Starten ist es am schlimmsten. Hört sich echt nicht gut an.
Geil, von einer Scheiße in die andere. Die Geschichte die ich jetzt erzähle, ging los nachdem ich die Geschichte mit EDS hatte. Danach hatte ich selten mal Geräusche vom Turbo, wenn es morgens sehr kalt war. Ohne Kälte nichts.
Ging dann meistens nach 1-2 km weg. Seit ein paar Tagen ist es ja wieder morgens kalt und die Geräusche bleiben länger bzw. gehen erst weg, wenn der Wagen richtig Wärme bekommt. Auch bei der Inspektion ist da nichts aufgefallen, weil es tagsüber um die 10° war.
Jedenfalls mache ich mir momentan echt Sorgen, dass ich einen neuen Lader brauche, es klingt sehr nach einem Lager/überdrehschaden.
Komischerweise habe ich noch Leistung und das richtig gut.
Die Frage ist, wenn ich wirklich einen neuen Lader brauche, woher?
Bei https://www.courtenaysport.co.…B16LEx/K03-Turbo-55583414 bekommt man den mit Steuern und den Dichtungen/Ölzuleitungen für ca. 800€ inkl. steuern und Versand.
Das klingt für mich irgendwie ZU billig, obwohl Courtenaysports schreibt, dass es ein nagelneuer Lader ist.
Hier kostet er nämlich fast das Doppelte.
55583414 Turbolader OPEL Ersatzteil online 55583414
Kann jemand diesen krassen Unterschied erklären?
P.S. die neue Scheibe hat auch schon wieder einen Mini STeinschlag auf der ganz rechten Seite vom Beifahrer.
Hab auch ne beheizte Scheibe drin, allerdings ohne Regensensor, Frontkamera etc.
heftig was die kostet
Alleine die Scheibe kostet 996,24€ brutto. Der Rest ist Arbeitszeit (1,4 Stunden), Scheibenkleber und die Feinstaubplakette (8€ Brutto).